1. Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Website (https://blog.apidya.info).

  1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Name: Ramon Kukla
Adresse: Bachstr. 10a, 53859 Niederkassel
E-Mail: softwarefailure@kukla.info

  1. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen durch den Provider erhoben und gespeichert. Diese Informationen umfassen:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer-URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kommentare

Wenn Sie Kommentare auf dieser Website schreiben, werden neben dem Kommentar selbst folgende Daten gespeichert:
• Ihre im Kommentarformular eingegebenen Angaben
• Ihre IP-Adresse
• Ihr User-Agent-String (zur Erkennung des Browsers)

Diese Daten werden benötigt, um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Gravatar
Falls Sie eine E-Mail-Adresse verwenden, kann aus dieser eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dort ein Profilbild vorhanden ist. Beim Abruf des Profilbildes kann es zu einer Übertragung personenbezogener Daten (z.B. IP-Adresse) in die USA kommen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gravatar: https://automattic.com/privacy/.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website hinterlassen, kann dies eine Einwilligung zur Speicherung Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrer Website in Cookies bedeuten. Dies dient Ihrem Komfort, damit Sie bei weiteren Kommentaren diese Daten nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Zusätzlich werden folgende Cookies gesetzt
• Anmelde-Cookies (falls Sie ein Konto haben und sich anmelden): Gültigkeit zwei Tage bis zwei Wochen.
• Anzeigeoptionen-Cookies: Gültigkeit ein Jahr.
• Beitragsbearbeitungs-Cookie: Wird beim Bearbeiten/Veröffentlichen eines Artikels gesetzt und verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge von anderen Websites). Eingebettete Inhalte verhalten sich so, als ob Sie die andere Website direkt besucht hätten.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste einbetten und Ihre Interaktion mit eingebetteten Inhalten aufzeichnen.

  1. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

  1. Datenlöschung und Speicherdauer

Kommentare und damit verbundene personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) werden zeitlich unbegrenzt gespeichert, sofern keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit verlangen.

  1. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister (Webhosting-Provider) gehostet. Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters verarbeitet. Dies ist zur Bereitstellung der Website erforderlich.