Press left mouse button to continue.

Kategorie: Arbeitsplatz

Der ideale Arbeitsplatz in der IT

Dirk fragt in Umfrage: Der ideale Arbeitsplatz in der IT wie fuer ein selbst der ideale Arbeitsplatz aussieht.

Fuer mich gehoeren da viele Faktoren zusammen, die aber alle eine verschieden schwere Gewichtung haben. Wenn ich z.B. „nur“ 25 Tage Urlaub/Jahr bekomme sollte ich die Moeglichkeit haben diese ueber Ueberstunden aufstocken zu koennen. Auch moechte ich flexible Arbeitszeiten haben, um nicht bis 18 Uhr auf der Arbeit sitzen zu muessen. Vor allem was die Arbeitszeit, bzw. den Urlaub angeht bin ich recht unflexibel, da mir mein Kind und die Frau einfach wichtig sind. Ich moechte nicht erst um 19 Uhr nach Hause kommen und dann nur noch 30 Minuten mit meinem Sohn verbringen koennen, da es dann fuer ihn Zeit fuer das Bett ist.
Was waeren fuer mich spontan wichtige Punkte, die einen idealen Arbeitsplatzt ausmachen?

1. Flexible Arbeitszeiten.
2. Geleistet Ueberstunden koennen genommen werden.
3. Kurze und unkomplizierte Entscheidungswege.
4. Bereitestellen der benoetigte Werkzeuge um einen ordentlichen Job machen zu koennen.
5. Ein mindestens professioneller, lieber noch freundschaftlicher Umgang mit Kollegen.
6. Die Moeglichkeit sich weiter entwickeln zu koennen und dabei auch vom Arbeitgeber gefoerdert werden.
7. Ein vernuenftiger Arbeitsplatz (kein Grossraumbuero und auch keine Umkleidekabine).
8. Kommunikation und Dokumentation muss sein.

Wenn ich laenger nachdenken wuerde, haette ich sicher noch ein paar Punkte mehr. Vor allem aber finde ich Punkt 5 wichtig. In einem Team sollte man zumindest immer einen fairen und sozialen Umgang miteinander pflegen. Da gehoert dann auch das „Guten Morgen“ und das Helfen untereinander zu.

Nur ergaenzend, da es mir die letzten Tage wieder aufgefallen war. Es gibt viele Menschen in der IT die sind einfach nicht kritikfaehig. Ich hatte ja vor ein paar Tagen erneut ein Problem in einer Webanwendung gefunden. Und was machen die Enwickler? Die fuehlen sich „slightly pissed“. Ich sag das immer wieder und hatte es den Beteiligten auch schon mal gesagt. Ich melde keine Fehler oder Probleme damit die Leute die Hose angezuendet bekommen. Vielmehr soll es einfach ein Hinweis sein, damit sich die Betroffenen damit auseinander setzen und das Problem ggf aus der Welt schaffen. Vor allem bei Anwendungen die von Kunden genutzt werden, koennen Fehler fatale Folgen nach sich ziehen. Wenn mir z.B. auffaellt, dass durch einen manipulierten Aufruf alle Kundendaten abgezogen werden koennen ist das nicht lustig, aber man kann das Problem i.d.R. noch ohne grosses Aufsehen aus der Welt schaffen. Wenn dann aber Morgens die Presse am Empfang steht, weil der Fehler genutzt wurde um Datenbestaende von Kunden abzuziehen, hat man wirklich wenig Spass.

Abarbeiten

Immer wenn ich waehrend meiner Arbeit auf einen (moeglicherweise) interessanten Link treffen, schicke ich mir diesen nach Hause um spaeter noch mal in Ruhe schauen zu koennen. Da ich allerdings nicht taeglich dazu komme, die Links „abzuarbeiten“ sammelt sich da mit der Zeit immer einige an. Und schon ist man wieder in der Situation, dass man eine Liste von 15-20 Links/Seiten hat, die man sich *eigentlich* mal anschauen wollte. Ich frage mich, wie andere damit umgehen?

Sich Seiten immer direkt anzuschauen ist auf der Arbeit natuerlich nicht immer moeglich, da ich dort ja in erster Linie, man glaubt es kaum, arbeite 🙂 Allerdings faellt es mir auch schwer mich von ungelesenen Links/Seiten zu trennen, da ich mir diese ja nicht grundlos geschickt habe. Hat der Tag zu wenig Stunden?

Nachtrag: Schlimm sind natuerlich solche Links => Security and Hacking Documentation
Unzaehlige interessante Dokumente, die man so gerne lesen moechte, aber nicht weiss wann. Und ob sich sowas wie „Attacking the Windows Kernel“ als Bettlektuere eignet…?

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑