Press left mouse button to continue.

Kategorie: Maschinenraum (Seite 3 von 31)

Neuer Rechner, warum?

Weil Kay fragte und die Beantwortung den Kommentar-Bereich irgendwie ueberfrachtet.

Ich hatte mir vor einigen Tagen einen neuen Rechner gekauft. Die Frage war nun „Warum?“. Eine gute Frage, vor allem, da mein „alter“ Rechner im Grunde noch (fast) tadellos laueft und tut, was er soll.

Ich bin in der schoenen Situation, dass ich fuer das, was mir Spass macht, Geld bekomme. Allerdings kann ich im Job natuerlich nicht *alles* machen, was mir Spass macht. Und das lebe ich zu Hause aus. Dazu gehoert manchmal, dass Spielen, mal was programmieren, Musik machen oder mit einem Renderer rumspielen. Aber auch das Thema Hardware finde ich immer wieder spannend. Auch wenn es heute ungleich mehr Auswahl gibt, als vor 15 Jahren. Aber alle ein oder zwei Jahre packt es mich dann und ich mag mir einen neuen Rechner selber zusammen bauen. Einfach weil es Spass macht und ich Freude an den Verbesserungen habe 🙂 Aber auch, weil ich Spass dran habe mich noch mal ueber interessante Hardware zu informieren und somit auch das drumherum *vor* dem Kauf mag.

Nein, diesmal habe ich auch nicht drauf geachtet, ob die Grafikkarte Linux „kann“ 😉 Hier mal, fuer die es interessiert, was nun drin ist:

– Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz
– Scythe Mugen 3 PCGH-Edition
– ASRock Z77Pro3
– 128GB Samsung 830 Series
– 8GB Kingston HyperX
– 580W be quiet! Straight Power
– Fractal Define R3 USB3.0 Black Pearl
– 3072MB PowerColor Radeon HD 7950 PCS+
– 1000GB Western Digital Caviar Green

Der Rechner ist noch leiser, als mein nun alter Computer und verdammt schnell. Damit laueft auch Battlefiled 3 in „alle Regler rechts (Ultra)“ bei 1900×1200 fluessig. Ach und mit der neuen Hardware klappt auch das Lasso-ziehen gleich besser 🙂

Akkuverbrauch

Es ist manchmal wirklich interessant zu sehen, was so ein Akku eines Smartphones eigentlich *doch* kann. Ich habe aktuell „Daten aktiviert“ deaktiviert. Sprich, im Moment ist mein Smartphone nur noch ein normales Telefon. Und wo ich sonst immer, spaetestens nach zehn Stunden ans Ladegeraet musste, komme ich nun scheinbar Tage ohne Ladegeraet aus. Zumindest ist mein Handy nun schon seit Stunden im Einsatz und die Ladeanzeige zeigt mir noch immer 100%.

Dirk hatte vor ein paar Monaten ein nettes Tool in dem Zusammenhang vorgestellt. Allerdings ist das bei mir immer abgestuerzt. Und das, obwohl ich noch nichts am Telefon „gefummelt“ hatte. Ich denke, wo ich nun seit einigen Monaten das Cyanogenmod auf meinem Handy habe, dass ich das Tool noch mal versuchen werde.

Alle Regler nach Rechts

Ich habe es ja bereits angedeutet. Meine Erfahrungen mit „Service“ waren in letzter Zeit eher maessig. Kleines Beispiel. Ich war relativ lange Kunde bei Simyo und im Grunde immer zufrieden. Bis ich mal deren Service in Anspruch nehmen wollte. Hintergrund war, dass ich immer HTML-Mails erhalten habe. Also nicht von allen, sondern von Simyo. Da stand dann immer folgendes zu lesen:

Sie haben die HTML-Ansicht in Ihrem E-Mail-Programm deaktiviert.

Zur vollständigen Anzeige der E-Mail, klicken Sie bitte auf diesen Link

Und ja, vielleicht stelle ich mich ein klein wenig an. Aber ich *will* keinen Link klicken, um eine an mich adressierte Mail dann auf irgendeiner Webseite lesen zu muessen. Also habe ich Simyo angemailt (ueber das gut versteckte Kontaktformular) und gefragt, ob es nicht moeglich waere einfach Plaintext-Mails zu bekommen. Leider blieb die Anfrage unbeantwortet, so dass ich es ein paar Woche noch mal versucht habe. Auch die Anfrage blieb unbeantwortet. Und klar, „You get what you paid for“. Aber so *ein klein wenig* Service hatte ich schon erwartet. Kurze Zeit spaeter habe ich dann eine (wieder mal HTML) Mail erhalten. Hier war zu lesen,

vielen Dank für die Mitteilung Ihrer geänderten persönlichen Angaben für Ihre simyo Rufnummer.
Wunschgemäß haben wir die Änderungen für Sie vorgenommen

Also ansich schon mal klasse, dass man informiert wird, dass man seine persoenlichen Daten geaendert hat. Bloede nur, wenn man seine persoenlichen Daten gar nicht geaendert hat! Also erneute eine Anfrage an Simyo rausgeschickt. Dies mal mit der kleinen Ergaenzung, dass ich den Vertrag kuendigen wuerde, wenn die Anfrage nun auch unbeantwortet bleibt.

Was soll ich sagen? Ich habe vor ein paar Tagen meinen Provider gewechselt. Ach, Werbemails kamen uebrigens *immer* als richtige Plaintext-Mails an. Oh, und die „Wir wollen besser werden“-Mail von der Simyo-Kundenbefragung kam auch als Plaintext-Mail. Die Umfrage habe ich natuerlich genutzt (in dem Wissen, dass sich genau nichts aendern wird) und alle Regler nach Rechts gedreht. Sprich, alles ungenuegend.

Zum Thema „Richtig mailen“ habe ich uebrigens seinerzeit einen Beitrag auf adminstories.de geschrieben gehabt.

Da simma dabei :)

Ich habe da ein Problem. An meinem Rechner ist die „Run/Stop“-Taste rausgebrochen. Das ist natuerlich extrem aergerlich. Auf der Suche nach einem neuen Rechner habe ich zufaellig den Google+-Beitrag von Christoph gefunden. Er hat in seinem Blog eine Verlosung gestartet. Das passt ja wie die Faust auf’s Auge, da der Hauptpreis ein Cirrus7 One ist. Eine *richtig* nette Kiste! Mitmachen darf jeder, der ein Bild seines Rechners postet, welcher dann von der moeglichen neuen Hardware abgeloest werden soll. Also wenn das nicht passt! 🙂

Liebe Piraten – Nachtrag

Ui, das hat aber gerappelt. In meinem letzten Beitrag hatte ich mich darueber ausgelassen, wie entaeuscht ich davon bin, dass man die Piraten in NRW zwar anmailen kann, in der Regel aber keine Rueckmeldung erhaelt.

Daraufhin habe ich diverse weitere Kontaktmoeglichkeiten ueber die Kommentare, aber auch ueber Google+, wo eine *sehr* intensive Diskussion lief, erhalten. Dafuer moechte ich micht ausdruecklich bedanken. Aber wie mehrfach angesprochen, werde ich diese Adressen nicht nutzen.

Ich habe versucht die Piraten in NRW ueber kontakt@, schatzmeister@ und antrag@ zu erreichen. Ich habe einfach keine Lust, noch weitere Adressen zu probieren. Vor allem, was wenn auf Anfragen an die naechsten drei Adressen auch niemand reagiert?

Mir wurde unterstellt ich wuesste nicht wo die Problem in ehrenamtlicher Arbeit liegen. Dass die Leute die Aufgaben neben ihrem eigentlich Job und der Familie machen. Dass dafuer eben nicht immer viel Zeit ist und man auf jede Hilfe angewiesen ist. Darueber kann ich mich eigentlich fast nur aergern. Ich mache seit ewigen Zeiten ehrenamtliche Arbeit und weiss was das zeitlich bedeutet. Und ich weiss auch, dass die Arbeit, die keine(n|m) Spass macht, oft von vielen Helfern gepflegt ignoriert wird. Das ist kein typisches Problem der Piraten. Damit haben alle Gruppierungen zu kaempfen, die freiwillige Arbeit leisten.

Abstrus wird es dann, wenn gesagt wird, man braucht Hilfe. Denn ich habe meine Hilfe bereits Ende 2009 angeboten. Das ist irgendwie ein Henne-Ei Problem. Auf der einen Seite kann man Mails nicht beantworten, da zu wenig Leute dabei sind, man kann damit aber auch die Mails nicht beantworten, die dazu fuehren wuerden, dass Arbeit auf mehrere Koepfe verteilt wird.

Wie ich weiter mache weiss ich eigentlich nicht. Ich habe meinen letzten Beitrag nicht gezahlt, da ich eine Einzugsermaechtigung erteilen wollte. Aber eine Detailfrage hierzu wurde, Achtung!, nicht beantwortet. Somit bin ich aktuell also Mitglied. Ohne Mitgliedsbeitrag. Und total unzufrieden. Hm…

Schade fand ich uebrigens das Verhalten eines Piraten in der Google+-Diskussion. Das Kommunikationsproblem haben wohl mehrere Leute gehabt. Und der angesprochene Pirat aus dem LV Bayern hat, nach dem er sich durchaus (meine Sicht!) berechtigte Kritik anhoeren musste, scheinbar einen der Diskutanten auf seine Ignor-Liste gesetzt. Auch wenn er vielleicht nicht als offizieller Pirat diskutiert hat, bzw. er seine private Meinung geaeussert hatte, hatte das doch schon ein, wie sagt man, Geschmaeckle.

Vor allem weil es ein wenig das bestaetigt, was ich oben geschrieben habe. Hier gab es mal eine Aufgabe die keinen Spass gemacht hat und schon „haut“ man ab.

Warum ich keine News konsumieren sollte

Die Tage ging ein Link mit einem Artikel durch’s Netz, den ich nur jedem empfehlen kann! Also den Artikel, nicht den Link. In dem Artikel geht es um News und wie schaedlich diese fuer uns als Mensch sein koennen. Was ist schlecht an News, welche Relevanz haben sie und weitere Punkte werden dort angesprochen. Der Artikel ist sieben Seiten lang und ist damit durchaus schon eine Herausforderung fuer den ein oder anderen 😉

Beim Lesen hat sich bei mir mehrfach ein Gefuehl der inneren Zustimmung gezeigt. Vielen wird es auch so gehen, dass sie sich beim Lesen an einigen Stellen ertappt fuehlen. Wir glauben, wenn wir immer mehr an sogenannten News aufnehmen, dass wir damit ein Mehr an Wissen und vielleicht sogar Bildung haben. Aber viele dieser Nachrichten haben im optimalen Fall nicht viel mehr als einen kurzfristigen Unterhaltungswert. Und sollten wir unsere kostbare Zeit mit so sinnlosem Kram verbrennen?

Natuerlich ist Relevanz oft auch subjektiv. Was fuer mich relevant ist (Amiga-Netbook in Vorbereitung), ist fuer andere weit ab von interessant. Aber, das wird auch geschrieben, muss ich eine Nachricht zumindest mal anlesen, um deren Relevanz fuer mich definieren zu koennen. Und ich habe eben mal auf heise.de geschaut. Dort werden 25 Artikel angezeigt. Davon sind fuer mich, ueberschlagen, maximal zwei Artikel potentiel interessant. Letzlich kann ich das nur entscheiden, wenn ich die Artikel lese. Und bei vielen Beitraegen stellt sich bei mir spaeter ein Fast Food-Gefuehl ein. War nett, aber irgendwie fuehle ich mich dann doch ungesaettigt.

Unterm Strich merke ich fuer mich tatsaechlich, dass meine Faehigkeiten, mich auf andere Dinge zu konzentrieren, stark nachgelassen hat. Und es ist nicht nur die Faehigkeit, sondern es ist auch die Bereitschaft. Egal wo ich sitze… Es ist immer ein Mailclient und der Browser mit ein paar meiner „Standardseiten“ auf. Und in der Regel vergeht keine halbe Stunde, ohne dass man „mal eben“ ueberall geschaut hat ob es was Wichtiges (Wie auch immer das definiert wird) gibt. Das frisst natuerlich Ressourcen wie doof.

Am liebsten wuerde ich spontan mit einem Entzug anfangen. Denn ich bin sicher, dass ich damit in den naechsten Wochen und Monaten meine Leistungsfaehigkeit wieder verbessern wuerde. Das Problem ist, dass ich einige Informationen ja haben moechte. Aktuelles Beispiel: „Electronic Arts überarbeitet Eula von Origin“. 🙂

Wie komme ich an die fuer mich relevanten Informationen? Im Zweifel werde ich im Laufe der Zeit davon erfahren, wenn mich z.B. einer der Freunde anmailt, dass ich jetzt doch Battlefield 3 kaufen kann (was ich nicht kann, da die Ueberarbeitung ein Witz ist.). Was aber, wenn ich die Freunde vom eingeschlagenen Weg ueberzeugen kann und die auch auf einmal „Newsabstinenz“ werden? Dann stehe ich doof da?

Ich glaube alles in allem gibt es nicht *den optimalen* Weg, sondern nur den besseren Weg, der aber auch nicht immer problemlos ist. Die Frage ist unterm Strich, wo habe ich fuer mich die meisten Vorteile? Und nach dem Lesen des Artikels (sieben Seiten, nur als Erinnerung), habe ich das Gefuehl, der Verzicht auf News ist ein gangbarer Weg.

Links:
Warum Sie keine News konsumieren sollten

Android gepimpt

Ich habe mich getraut. Ich habe schon laenger damit geliebauegelt mein Samsung Galaxy etwas zu „verbessern“. Nun habe ich die Tage endlich mal die Zeit und den Mut gehabt 🙂 Aufgespielt habe ich nun das neue Cyanogenmod 7 (basiert auf Android 2.3 Gingerbread) und bin bisher begeistert. Mal unabhaengig davon, dass die optische Darstellung nun viel mehr meinem Geschmack entspricht ist es auch so, dass die Performance (gefuellt) ungleich besser ist.

Nachteil ist, dass man nun Lust auf mehr „Gefummel“ hat. 😉

Ich will…

Politik ist ja oft ein schwieriges Thema. Ich versuche das auch im Kreis der Freunde und Bekannten zu vermeiden, da Politik eines der Themen ist wo es immer wieder zu heftigen Diskussionen kommen kann. Aber… Nein, nicht aber. Ich freue mich, dass die Piratenpartei in Berlin so einen grossen Erfolg hatte. Ich bin ja seit knapp 1.5 Jahren offizieller Pirat und anfangs war sicher auch ein Stueck weit Protest dabei. Aber heute? Aber heute glaube und hoffe ich, dass sich mit den Piraten ein neuer Stil in der Politik etabliert.

Wer sich noch nicht das Video der Bundespressekonferenz angeschaut hat sollte das einmal tun => Bundespressekonferenz
Die interviewten Piraten sind, fuer Politiker, derart erfrischend und (scheinbar) ehrlich, dass es eine wahre Freude ist ihnen zuzuhoeren. Und wenn die Piraten grosse Teile dessen umsetzen, was sie sich auf die Fahne geschrieben haben, dann ist viel gewonnen.

Ich, nicht als Pirat sondern als Buerger, will
…dass Politiker Entscheidungen im Sinne des Volkes treffen. Nicht im Sinne von Lobbyisten.
…dass Politiker sich bei Entscheidungen nicht davon beeinflussen lassen, dass ihnen vielleicht ein Vorstandsposten winkt.
…dass Politiker *ehrlich* sind.
…dass Politiker sich auch *nach* der Wahl noch an ihre Versprechen erinnern koennen.
…dass Politiker fuer Fehlentscheidungen auch Verantwortung uebernehmen.
…dass Politiker auch erkennen, wenn es Zeit ist zu gehen.
…dass Politiker transparente Entscheidungen treffen.
…dass Politiker nicht drum herum reden, sondern Fragen klar beantworten.
…dass Politiker auch mir Rede und Antwort stehen (siehe abgeordnetenwatch.de).
…dass Politiker wieder menschlich und Teil der Bevoelkerung werden!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑