Press left mouse button to continue.

Kategorie: Maschinenraum (Seite 28 von 31)

Geile Scheibe

So, mein neuer Monitor (siehe hier) ist vor einigen Tagen eingetroffen und ich bin *endlich* mal dazu gekommen das Teil zu testen. Ich muss sagen, ich bin „fucking amazed“! Auf der Arbeit arbeite ich ja schon lange mit 1600*1200. Aber zu Hause ist es doch gleich noch mal eine Umstellung.

Ich habe das gute Stueck ja bereits am Samstag bekommen. Aber durch den Umbau in meinem Netz (siehe hier) bin ich am Wochenende einfach nicht dazu gekommen den Monitor an meinen Rechner anzuschliessen.

Als ich dann am Samstag diverse Rechner fuer die verschiedenen Aufgaben vorbereitet habe, ist mir mal aufgefallen, dass ich Hardware habe, die ich kaum noch verbauen kann. Ich werde, wenn mal wieder Zeit ist, mal eine Uebersicht meiner Rechner erstellen. Koennte interessant werden 🙂

Mehr als geplant

Na, da hab ich mir was vorgenommen. Eigentlich wollte ich *nur* einen kleinen Server installieren, um endlich mal DHCP und DNS im lokalen LAN zu haben. Da ich wohl in baelde zusammen mit Dirk einen Root-Server teilen werde, dachte ich mir, installier ich auch mal einen Maildaemon und biege einen MX_record einer meiner Domains zu mir um, um mal etwas Erfahrung mit einem eigenen Maildaemon zu bekommen. Naja, schick gedacht…

Aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten ist es allerdings bedenklich, wenn der Maildeamon von aussen zugreifbar ist und auf *der* Maschine laueft, die direkter Bestandteil meines internes Netzes ist. Also habe ich umgeplant. Nun werde ich zu Beginn eine OpenBSD-Kiste mit 3 Interfaces (Untrusted, DMZ, Trusted) hochziehen. Hier werde ich dann das Internet (Untrusted), den Mailserver (DMZ) und mein LAN (Trusted) anschliessen. Das sollte, zumindest fuer den privaten Bereich, erst einmal ausreichend sein.

Meine Frau wird sich ueber die naechste Stromrechnung sicher freuen 🙂

Warten auf das Geraet

So, endlich habe mich dann doch entschieden. Um nun privat auch in Genuss von 1600*1200 zu kommen, habe ich mir letzte Woche Donnerstag bei Alternate einen neuen Monitor bestellt. Entschieden habe ich mich nach einigem hin und her fuer ein NEC MultiSync LCD2170NX. Das Geraet sollte meinen Anspruechen durchaus gerecht werden und liegt auch preislich noch im Rahmen.

Fuer Alternate hatte ich mich entschiede, da ich dort damals meinen Amiga 1200 mit 270 MB-Platte gekauft hatte und ich bisher eher Positives ueber diesen Versender gehoert habe. Das kann ich aktuell noch bestaetigen. Ich habe heute die Hotline angerufen, da ich noch keine Mail erhalten habe, in der der Versand des Monitors durchgegeben wurde. Obwohl ich z.B. keine Kundennummer nennen konnte (war auf der Arbeit) wurde mir von einem freundlichen Mitarbeiter mitgeteilt, dass mein Monitor gerade auf seine Abholung wartet. *Das* habe ich auch schon anders erlebt.

Grmblfx

Ich arbeite ja schon laenger mit Unix/Linux, wenn es um Serversysteme geht. Aufgrund des vor einigen Tagen bereits angesprochenen Aergers mit Windows habe ich nun entschieden Windows auch auf meiner *eigentlichen* Workstation abzuloesen. Aufgrund diverser Empfehlungen habe ich mich fuer Ubuntu entschieden. Ja, Installation war ganz easy und auch schnell durch. Aber…

Installation an einem 17″-CRT gestartet und daher hat Ubuntu als max. Aufloesung 1024×768 eingetragen. Beim Umstecken auf meinen 19″-TFT muss ich fummeln und mich aergern, bis endlich mal 1280×1024 laueft. Alleine schon zu finden wie man X beendet! Da kommen so hinrissige Tips wie „Ich schreibe in meine /etc/init./gdm am Anfang ein EXIT, damit ich X mit einem STRG+ALT+Backspace beenden kann“ und anderer Unsinn. Warum sich X nicht einfach per /etc/init.d/gdm beenden und starten laesst? Zumindest funktioniert es bei mir nicht.

Jetzt wollte ich „mein“ Ubuntu mal anpassen. Dazu gehoert, dass ich eine Wallpapers von meiner Windows-Kiste rueberkopieren will. Aber so ohne SSHD auf der Zielmaschine… Naja, ein „apt-cache search ssh“ oder eine Suche per Synaptics Package Manager sollte wohl erfolgreich sein. Nein, ist es *nicht*! Es ist mir auch nach 30 Minuten nicht gelungen eine *vernuenftige* Info zu bekommen, wie SSH in der aktuellen Version auf Ubuntu „drauf kommt“. Wie gestoert ist das!? Ich will einen SSHD.

Also *so* wird sich *kein* Linux verbreiten koennen. Ich werde es weiter versuchen, da Windows immer mehr zu einem „Pain in the Ass“ wird. Aber gluecklich bin ich noch nicht.

Entwicklung

Also ueber meinen Arbeitgeber kann ich mich ja wirklich nicht beschweren. Ich habe heute noch mal geschaut und gesehen, dass ich bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 4 Kurse besuchen werden. Fest stehen im Bereich Domino der ND510 – Developing Domino 6 Applications: Foundation Skills und ND540 – Using LotusScript in Domino Applications bei kasten.concepts in Leverkusen.

Anschliessend (noch in der Schwebe) noch mal eine Runde Perl-Einfuehrungskurs und Perl fuer Fortgeschrittene bei der GFU in Koeln. Wird sicher beides spannend/interessant 😉

Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden – Zugriff verweigert

Moensch… Ich bin ja sonst nicht so, dass ich auf das eine Betriebssystem fluche, waehrend ich das andere in den Himmel lobe. Aber die letzten Tage/Wochen schlaegt mir Windows ja *sowas* von aufs Gemuet! Jetzt bekomme ich auf dem Notebook nach dem Einlegen einer CD die Meldung „Auf E:\ kann nicht zugegriffen werden – Zugriff verweigert“. Ausser dem traditionellen Vorschlag einiger Windows^HFreizeit Admins einfach mal das Betriebssystem neu zu installieren gibt es keine wirklich *sinnvolle* Ideen. Vielleicht frage ich die falschen Leute?

Wenn IBM doch nur einen *richtigen* Notes-Client inkl. Admin und Designer fuer Linux rausbringen wuerde. Aber neben dem fehlenden Admin und Designer ist der Linux-Client von IBM scheinbar auch noch unbrauchbar langsam. So zumindest der erste Eindruck den ich von Dirks Installation hatte. Schade…

Es koennte ja waermer werden

Das Wetter bringt einen ja um. Heute morgen um 6:00 hatte ich 33.5 Grad in meinem Buero in unserem Haus. Ok, wenn ich Nachts luefte, sprich das Fenster offen lasse, sinkt die Temperatur schon mal auf 30 Grad. Ist unser Haus nun super isoliert, weil es die Waerme haelt? Oder ist die Isolierung mies, da es zu warm wird?

Und als ich dann das Netz besuche um mal nach Wettermanipulation zu suchen (Ich will Regen!), sehe ich, dass donnerwetter.de Anfang 2006 Anzeige gegen Unbekannte wegen „Verdacht der Wetterbeeinflussung (Verstoß gegen UNO-Richtlinie)“ erstattet hat. Sachen gibts.

Was macht Google aus…

Google finde ich super. Ich nutze die Suchmaschine manchmal, wenn ich nicht ganz sicher bei der Schreibweise eines Wortes bin, da Google dann i.d.R. die korrekte Schreibweise vorschlaegt. Das kann allerdings zu seltsamen Situationen fuehren…

Vor einigen Tagen hatte ich das Problem, dass ein User in einem Notes-Adressbuch keine Gruppen hinzufuegen konnte. Obwohl ich bereits eine Ahnung hatte, was der Grund ist, habe ich mal Google mit der folgenden Fehlermeldung gefuettert: „Sie sind nicht autorisiert, dieser Datenbank Gruppendokumente hinzuzufuegen“. Ja, was schlaegt mir Google als Verbesserung vor? “

„Sie sind nicht autorisiert, dieser Datenbank Grippemedikamente hinzuzufuegen“

Auch nett. Tja, das Wetter macht uns wohl allen irgendwie zu schaffen.

Laaangsam

Jaja, so ist das mit neuen Dinge. Wie ich die letzten Stunden feststellen musste, ist der Zugriff auf den Blog nicht wirklich performant. Ein Blick auf die Datenbankstruktur hat dann gezeigt, dass der ein oder andere Index (s9y_entries, s9y_images, etc.) fehlt. Das werde ich so bald als moeglich nachholen. Danke uebrigens an Dirk fuer den Hinweis/die Idee! 🙂

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑