Press left mouse button to continue.

Kategorie: Maschinenraum (Seite 23 von 31)

continuous fun with §202c

n.runs laesst es drauf ankommen und bietet sein „Hackertool“ BTcrack wieder an. Der Grund ist, dass man endlich Rechtssicherheit beim §202c erhalten moechte. Sprich, n.runs laueft nun Gefahr, dass wegen des Tools Strafanzeige gegen sie gestellt wird. Man ist sich des Risikos aber bewusst und wird sich allen Konsequenzen stellen. Danke n.runs!
Passende Postings hierzu auf Full-Disclosure und Bugtraq.

In diesem Zusammenhang ist uebrigens auch die Meldung nett, dass TecChannel bei der Staatsanwaltschaft Bonn eine Strafanzeige gegen die die Verantwortlichen Betreiber der Webseite www.bsi.de wegen Verstosses gegen §202c gestellt haben. Unter www.bsi.de wird unter anderem das „Hackertool“ John the Ripper oeffentlich zugaenglich gemacht. Mal schauen was da raus kommt 🙂

Mainstream

Huch, wird Ubuntu (mehr) Mainstream? Seit Anfang der Woche gibt es auf spiegel.de das sogenannte „Ubuntu-Tagebuch“. Ueber einen Zeitraum von 5 Tagen testet SPIEGEL ONLINE die ja doch recht beliebte Distribution auf ihre Anfaengertauglichkeit. Schoen wenn man damit den „normalen“ User zeigen kann, dass es neben Windows auch andere (bessere?) Systeme gibt.

Schade nur, dass (unter anderem) SPIEGEL ONLINE durch fehlende Berichterstattung zur Demo Freiheit statt Angst geglaenzt hat. 15.000 Teilnehmer sind dann wohl nicht Mainstream genug? Im farliblog wird das Thema fehlende Berichterstattung, bzw. Ergebnisse von Mail-Nachfragen an verschiedene Magazine, uebrigens noch mal schoen aufgegriffen.

Rueckschritt

So, das „Experiment Vista“ ist erst einmal beendet. Nach der Installation auf meinen Notebook hatte ich in Vista – A few days after ja beschrieben, welchen Eindruck Vista auf mich macht. Nach einigen weiteren Tagen mit Tests und kennenlernen habe ich dann festgestellt, dass Vista schoen aussieht, aber fuer mich kein Betriebssystem fuer einen produktiven PC ist. Einige Punkte, die mich genervt haben, hatte ich ja bereits in oben genanntem Beitrag angesprochen. Alles in allem laesst sich sagen, dass Vista den versierten Anwender einfach mit zu vielen Meldungen nervt, unnuetzen Einschraenkungen gaengelt und zu viel nicht erlaubt. Natuerlich kann ich mir alles irgendwie hinkonfigurieren. Aber das ist es mir dann doch nicht Wert. Vor allem im Hinblick auf die Geschichte Update ohne Nachfrage frage ich mich natuerlich auch, was da wohl noch Seitens Microsoft kommen mag. Somit bleibe ich, wenn Windows als Client-System gebraucht wird, bei XP. Und damit ich es optisch wenigstens schoen habe, packe ich mir das BricoPack Vista Inspirat Ultimate 2 von CrystalXP drauf.

Oh Gott

Das kann ja wohl nur ein Witz sein? Vor einigen Tagen hatte Arcor ja einige Seiten mit nicht jugendfreiem Material gesperrt. Jetzt kommt raus, dass Arcor hier einfach die IP-Adressen der Server in ihre Filter eingetragen hat. Witzigerweise waren durch die Sperrung somit nicht nur die urspruenglich gedachten Seiten nicht mehr erreichbar, sondern auch noch einige Seiten mehr mit „normalem“ Inhalt.
Bei grossen Providern ist es nicht unueblich, dass auf einen Server eine IP-Adresse gebunden wird, dort aber mehrere Webseiten laufen. So listet domaintools fuer die IP-Adresse, auf die z.B. portsonline.net aufloest, noch ueber 500 weitere Domains. Sperrt man also die 80.67.17.54, ist nicht nur portsonline.net weg, sondern es sind etwa 500 weitere Domains nicht mehr erreichbar. Gut, muss man also normaler User nicht unbedingt wissen. Laut heise.de hat sich Arcor allerdings folgendermassen zu der ungewollten Sperrung der weiteren Webseiten geaeussert.

Die Sperrung der zahlreichen Websites sei versehentlich erfolgt, man sei sich nicht bewusst gewesen, dass auch weitere Domains die betroffenen IP-Adressen nutzten.

Das ist meiner Meinung nach, muss man so direkt sagen, schon mehr als peinlich. Was fuer ein Administrator arbeitet dort, dass ihm das „Feature“ nicht bekannt/klar war?!

Update ohne Nachfrage

Ja, da kommt Freude auf. Wie heute unter anderem bei golem.de zu lesen ist, hat Microsoft, laut Windows-Secrets, fuer Windows XP und Windows Vista die Windows Update Komponenten heimlich aktualisiert. Auch wenn man also die Option aktiviert hat, dass bei Updates nachgefragt werden soll, wurde die Aktualisierung *ohne* Nachfrage oder Benachrichtigung eingespielt. Ich denke es wird wieder ein Stueck klarer, wohin der Zug bei Microsot geht. Und ich persoenlich glaube ja auch, dass die Entscheidungsfreiheit des Anwenders mehr und mehr beschnitten wird.

Lustig ist anders

Vor einiger Zeit habe ich mir einen neuen Rechner zusammengebaut, da ich ja auch gerne mal ein gutes Spiel spiele. Damals war dann fuer mich auch die Frage, ob ich mir eine Grafikkarte leiste, die bereits DX10 unterstuetzt. Ich habe mich dagegen entschieden, da es zu diesem Zeitpunkt keine Spiele mit DX10 Unterstuetzung gab. Weitere Voraussetzung war und ist ja Vista, welches ich, fuer einen Daddel-PC, noch nicht einsetzen moechte.

Wie auch immer. Was muss ich nun die Tage lesen (zufaelliger Google-Treffer)? Microsoft wird mit dem Service Pack 1 fuer Vista auch eine aktualisierte Version von DirectX mitbringen. Diese neue Version wiederrum kommt mit Funktionen, die, wenn Sie genutzt werden wollen, neue Hardware erfordern!

Ha! Das ist ja kaum zu glauben, oder?! Ich kenne ja den ein oder anderen, der sich beim Kauf seiner Hardware leider bereits fuer eine DX10-Karte entschieden hat. Fuer die tut es mir echt leid. Denn ich glaube, diese Leute kommen sich jetzt, nicht ganz zu unrecht, echt verarscht vor, oder?

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑