So kann es gehen. Ich hatte ja vor einigen Tagen geschrieben, dass ich Probleme mit meinem Fileserver habe. Anfaenglich dachte ich, die groessere der beiden an einem LVM beteiligten Platten waere im Eimer. Grund war, dass ich die Platte unter Linux nicht mehr nutzen konnte, bzw. bei der Pruefung der Platte ewig viele Fehler angezeigt wurden. Da ich noch mal ein Herstellertool testen wollte, was ich im aktuellen Fall nur fuer Windows gefunden hatte, habe ich also noch mal Windows installiert. Anschliessend habe ich den Rechner mit auf die Arbeit genommen und einen Testlauf gestartet. Nach 14 Stunden zeigte mir das Tool an, dass alles in Ordnung sei. Sehr seltsam.
Interessanterweise konnte ich die Platte unter Windows auch problemlos nutzen. Also habe ich noch mal die Plate mit dem Linux-OS angesteckt und gestaunt, da nun alles lief. Hm… Rechner wieder eingepackt, zu Hause angeschlossen und nach druecken des Einschaltknopfes keine Reaktion. Nach einigem hin und her das Netzteil ausgetauscht und der Rechner fuhr wieder hoch. Diesmal allerdings wurde die kleinere der beiden Platten nicht angezeigt. *seufz* Da ich keine Lust auf weiterer rumgeteste hatte, hab ich mir nun also einen neuen Rechner (Mainboard, CPU, Luefter, RAM, Platte, Gehaeuse) bestellt. Ich habe mich vorher schlau gemacht, damit ich nicht wieder einen Leidensweg beschreiten muss (siehe hier und hier). Entschieden habe ich mich bei dem Board fuer ein AsRock K10N78FullHDhSLI 3.0. Dazu noch eine kleine CPU, 2GB Ram und noch mal eine 1TB-Platte. Und bisher bin ich begeistert. Alles klappt auf Anhieb und das Ding ist merklich schneller als die alte Hardware. Wobei natuerlich auch hier mal wieder was falsch gelaufen ist.
In den neuen Gehaeusen koennen/muessen die Platte in einen um 90 Grad gedrehten Kaefig eingebaut werden. Das bedeutet, dass die Anschluesse auf die abnehmbare Seitenwand weisen. Jetzt habe ich alles soweit verkabelt und stelle was fest?! Ich brauche abgewinkelte SATA-Stecker, da die normalen Stecker verhindern, dass ich die Wand auf das Gehauese bekomme. *doppelseufz* Naja, man kann nicht alles haben 🙂
Dafuer habe ich nun also einen neuen Server (Stromverbrauch muss ich mal messen) der mir nun etwa 2.4TB an Platz bietet. Mal sehen wann eine der Platten aus dem LVM abraucht.