Press left mouse button to continue.

Kategorie: Zensur

Dafuer lohnt es sich

Manchmal frage ich mich ob es sich lohnt gegen Zensur und fuer Meinungsfreiheit zu „kaempfen“. Und dann beantwortet sich die Frage quasi von selbst 🙂

T-Shirt gegen Zensur

3dsupply.de ist schon oefter mal durch tolle T-Shirts positiv aufgefallen. Nun gibt es, passend zu den von Frau von der Leyen durchgepruegelten Zensurlisten, auch ein passendes T-Shirt fuer umsonst.


T-Shirt „Zensursula“

Ich denke ich werde das mal zum Anlass nehmen und da gleich noch 2-3 Shirts mitbestellen.

vis fefe

Brechreizattacke

Dr. Hans-Peter Uhl zur Internetzensur:

Fuer mich steht jedoch fest, dass z.B. das Freiheitsrecht eines Kindes, nicht sexuell missbraucht und Paedophilen zur Schau gestellt zu werden, um einiges hoeher zu bewerten ist als eine verabsolutierte „Freiheit des Internets“ oder anderes dummes Geschwaetz. Die ganze pseudo-buergerrechtsengagierte Hysterie von Pseudo-Computerexperten, man muesse um jeden Preis ein „unzensiertes Internet“ verteidigen etc. – vgl. www.ccc.de -, faellt fuer mich in die Kategorie: juristisch ohne Sinn und Verstand und moralisch verkommen.

Was da einigen Politikern zum Thema aus dem Kopf faellt ist nicht mehr zu ertragen!

via fefe

Freedom USB-Stick demnaechst auf fuer DE?

Es ist also durch. Fuenf grosse Internetprovider haben sich nun also verpflichtet die von Frau Zensursula von der Leyen geforderte Sperrliste zu implementieren. Frau von der Leyen scheint *komplett* resistent gegenueber Gruenden gegen eine solche Sperrliste zu sein. Sogar Missbrauchsopfer sprechen sich *gegen* eine solche Sperre aus.

Von der Leyen argumentiert, die Sperren verhinderten, „dass mit jedem Seitenaufruf die Vergewaltigung eines wehrlosen Kindes fortgesetzt wird“, das Massengeschaeft mit Kinderpornografie werde gestoert und ein Signal zur gesellschaftliche Aechtung von Kinderpornografie gesetzt. „Wo kein Geld mehr zu verdienen ist, wird organisierte Kriminalitaet immer weniger lukrativ.“

Ich kann nicht soviel fressen wie ich koetzen moechte, wenn ich *so einen Schwachsinn* lese. Zumindest moechte man jetzt schon mal nicht mehr Kunde bei Telekom, Vodafone, Alice/HanseNet, Kabel Deutschland und Telefonica O2 sein. Mal schauen wie lange es braucht, bis auch wir in DE einen Freedom USB-Stick brauchen.

Zensurliste und moegliche Strafverfolgung

Noch mal im Zusammenhang mit der unsaeglichen Sperrliste, die ja nun die Tage durchgepruegelt werden soll. Ich hatte seinerzeit ja schon mal darueber geschrieben, dass es eine Auswertung gibt, wo die Server, die auf den Sperrlisten auftauchen, in Europa stehen. Es gibt nun eine aktuelle Auswertung der geleakten Sperrlisten im Zusammenhang mit den gesetzlichen Moeglichkeiten in den „betroffenen“ Laendern. Eine schoene Darstellung als Karte gibt es bei MOGIS. Und Scusiblog Leser Rochus Wessels hat noch eine schriftliche Auswertung mit Tabellen erstellt. Seine Schlussfolgerung:

Zusammenfassung: Die Server, zu denen einige Staaten den Zugang wegen mutmasslicher Verbreitung von Kinderpornographie blockieren, stehen fast immer, d.h. zu ueber 99% in Staaten, in denen Gesetze zur Bekaempfung der Kinderpornographie existieren oder Staaten, die der Schaffung entsprechender Gesetze zugestimmt haben. Die Tabelle auf Seite 3 zeigt, wieviele Server in welchen Staaten betroffen sind und was ueber die Rechtslage dort bekannt ist.

Moechte man da nicht kotzen?

via Netzpolitik

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑