Press left mouse button to continue.

Kategorie: Software (Seite 1 von 2)

Kundenpack

Ja, EA mal wieder. Ich wollte eben mal schauen wie ich mein Battlefield 3 verkaufen kann. Obwohl das Spiel ansich wirklich toll ist, ist mir das, was da mit dem Kunden veranstaltet wird, zuwider.

Da muss ich, um ein Spiel (im Singleplayer) zu spielen, den Browser starten. Da wird mir dann gesagt, dass mein Browser-Plugin nicht aktuell ist und nach einigem hin und her komme ich dann zum Update des Spieles, dass ich nicht ueberspringen kann. Und 3.2 GB sind ja auch nicht „mal eben“ herunter geladen.

Das mit dem Browser wusst eich vorher. Selber schuld. Dass es aber *so* schlimm ist haette ich nicht vermutet. Ok, es gibt Leute, die lassen es mit sich machen und haben kein Problem vor dem Spiel den Browser(!) zu aktualisieren. Ich mag das aber nicht unbedingt machen. Also, versuche ich den Support zu kontaktieren um zu erfragen, wie im Detail der Verkauf von BF3 moeglich ist.

Zu meinem Erstaunen stelle ich fest, dass ein Kontakt via E-Mail nun *nicht mehr* moeglich ist. Das ist zum einen frustrierend, auf der anderen Seite aber auch verstaendlich. Denn die Reaktionszeiten des Supports waren ja eher miserabel. Nun darf ich in den Live-Chat mit einem Spieleberater.

Starte eine Live-Chat-Session mit einem EA-Experten Deine ungefähre Wartezeit beträgt: unter 5 Minute.

Nach dem Start des Chatfensters zeigt die ungefaehre Wartezeit anfangs 5 Minuten, steigt kurz danach auf 80 und mehr Minuten und stagniert weitere 5 Minuten spaeter dann bei 55-60 Minuten.

Das mache ich natuerlich gerne. Eine Stunde das Fenster offen halten, alle paar Momente drauf schauen und darauf warten, dass ich per Chat mit dem Support in Kontakt treten darf. Das ist fuer mich wirklich ein wahrlich perfektes System um jeglichen Kontakt zu dem bloeden Kunden zu vermeiden.

Firefox und Speicher

Die Tage war ich etwas verwundert. Firefox, mein Standard-Browser, lief seit Tagen und hatte ich auf 1.2 GB Speicherverbrauch hochgeschaukelt. Das fand ich schon *sehr* heftig. Meine erste Idee, um an der Situation etwas zu verbessern, war, einfach ein paar Erweiterungen zu deaktivieren/deinstallieren. Allerdings brachte das, mit einem Neustart, jetzt nicht so den Erfolg. Ok, 1.2 GB ist natuerlich ein Haufen und ich vermute auch mal, da ist viel toter Speicher bei. Aber nach dem ersten Aufraeumen hat Firefox noch immer bis zu 800 MB belegt. Je nach Anzahl von offenen Tabs. Viel zu viel, wie ich finde.

Ich bin spaeter dann zufaellig in das Menue „Plugins“ gestolpert. Das ist auf jeden Fall mal ein Blick wert. Bei mir finde ich dort zehn Plugins. Neben JDK, Java und Flash-Plugin hatte ich dort noch…

– Google Update
– Microsoft Lync
– Microsoft Office (14.0.4761.1000)
– Microsoft Office (14.0.4730.1010)
– Silverlight
– VMWare Remote Console and Client Integration
– VMware Remote Console

Die Plugins fuehre ich so detailiert auf, da ich diese dann auch gleich mal deaktiviert habe. Und nun braucht Firefox, nach einem Neustart, mit der gleichen Anzahl an offenen Tabs „nur noch“ ~450 MB. Es ist nicht so, dass ich das nun wirklich wenig finde. Aber im Vergleich zu vorher ist das schon mal ein Schritt.

Wie Support sein sollte (nicht)

Ich hatte ja vor einigen Tagen darueber geschrieben, dass ich „Driver San Francisco“ von Ubisoft nicht spielen konnte, da ich eine „Der Key ist gesperrt“-Meldung bekam. Ich hatte nach ein paar Mails Ubisoft noch mal angesprochen.

ich habe mich nun wie empfohlen an Steam gewendet und folgende Meldung erhalten:
„Leider können wir Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen. Wir haben keinen Zugriff auf die Account- und Keyserver unserer Drittanbieter.

Die CD Keys die wir an unsere Kunden weitergeben erhalten wir direkt von unseren Drittanbietern. Wir geben jeden dieser CD Keys nur einmal aus.

Sollten bei der Registrierung dieser Keys bei unseren Drittanbietern Probleme auftreten, dann können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen und der Drittanbieter-Support ist die entsprechende Anlaufstelle.“

Steam verweist mich also an Ubisoft. Es ist mir im Grund egal wer hier zustaendig ist. Ich moechte aber, dass das Problem geloest wird. Ich habe das Spiel via Steam gekauft und moechte das nun natuerlich auch spielen koenne.

Welche Moeglichkeiten, ausser mich als Kunden doof dastehen zu lassen, gibt es noch? Eine Antwort wie „Tut uns leid, wir koennen da nicht helfen“ werde ich nicht akzeptieren. Ich aerger mich regelmaessig darueber, wie ich als Kunde von euch und anderen Anbietern gegaengelt werde. Jetzt auch noch herzugehen und mir zu sagen „Tja, das Geld ist wohl weg“ ist keine Option.

Heute, also zwei Wochen spaeter habe ich dann eine Antwort erhalten.

Der Key ist definitv gesperrt. Das können wir leider nicht ändern.

Ich bitte, etwaige Unannehmlichkeit zu entschuldigen.

Das nenne ich mal Kundenfreundlich. Das Spiel lief ja nun wieder, nach dem ich die Anweisungen von Steam befolgt hatte. Von daher kein Problem mehr. Aber die Aussage von Ubisoft ist fuer mich ein klarer Grund keine Spiele mehr von denen zu kaufen. Es haette ja auch ein aktuellen Vollpreistitel treffen koennen. Und wenn man 50 Euro spaeter nur „Der Key ist definitv gesperrt. Das können wir leider nicht ändern.“ liest, ist das schon doof.

Just Cause 2

Heute mal *nichts* zu meckern 🙂 Ich habe mir vor einigen Wochen bei einem der Steam-Special-Whatever-Angeboten unter anderem das Spiel Just Cause 2 gekauft. Vor ein paar Tagen habe ich das Spiel mal angefangen und muss sagen, ich bin begeistert!

Der Held hat hat einen „Enterhaken“ der es einem erlaubt wie Die Spinne von Objekt zu Objekt zu schwingen. Hoert sich leicht an, erfordert aber etwas Uebung. Hoert sich vor allem auch bescheuert an, ist aber ein sehr cooles Element im Spiel. So kann ich zum Beispiel ein Hubschrauber, der mich angreift, mit Hilfe dieses Hakens quasi entern. Oder ich kann mit dem Haken Berger erklimmen. Oder ich kann den Haken auf der einen Seite an einem angreifenden Soldaten „befestigen“ und die andere Seite an einem vorbeifahrenden Fahrzeug. Oder ich kann den Haken benutzen um mich an ein vorbeifahrendes Fahrzeug zu haengen… Oder oder… Dann hat der Held auch noch ein Falschirm, der man auch intensiv und sinnvoll einsetzen kann. Und, was mir total gefaellt, ist, dass die Welt quasi offen ist. Man kann, wie etwa in GTA, seine Mission auswaehlen oder auch einfach nur durch die Landschaft fahren, fliegen, gehen, schweben, schwimmen oder sich hangeln.

Fuer mich ein Manko ist allerdings die Waffensteuerung und die Art wie Waffen aufgehoben/ausgewaehlt werden koennen. Das machen andere Spiele besser. Aber hey, ich will nicht meckern. DAs Spiel war sein Geld wert!

EA schreibt Verluste

Eine Meldung die ich, ehrlich gesagt, mit (Schaden)Freude lese. Electronic Arts faehrt Verluste ein. Da gibt es bestimmt verschiedene Gruende fuer. Mit Sicherheit auch Gruende, an die ich nicht denke. Aber was mir so einfaellt.

Ein Grossteil des EA-Geschaeftsmodell scheint darauf zu basieren, alte (ehemals erfolgreiche) Titel jedes Jahr in leicht angepasster Form erneut auf den Markt zu bringen. Egal ob Need for Speed, FIFA (laut Wikipedia seit 1994 jedes Jahr ein Spiel fuer PC und Konsolen), der Fussball-Manager (laut Wikipedia seit 2001 jedes Jahr ein Spiel für PC) oder NBA-Live (laut Wikipedia seit 2000 jedes Jahr ein Spiel fuer PC). Auf Medal of Honor wird immer wieder in einer aktualisierten Version auf den Mark geworfen.

Der Support ist meiner Erfahrung nach eher mau. Schon zu Battlefield 2-Zeiten hatte ich Spass mit dem Support. Und auch heute, fuenf Jahre spaeter, ist es nicht besser geworden.

So wie ich das empfinde nimmt EA mich nicht als Kunden, sondern nur als hirnlose Melkkuh wahr. Vor allem im Zusammenhang mit dem Battlefield 3/Origin-Desaster war das sehr schoen zu sehen.

Mir ist klar, dass EA kein sozialer Verein ist und auf Gewinne angewiesen ist. Aber EA muss mich auch wieder als Kunden wahrnehmen und vor allem auch Ernst nehmen! So lange das nicht passiert freue ich mich ueber jede Meldung, in der zu lesen ist, dass EA Verluste einfaehrt.

Supertoll, so muss es sein

Und wo ich so mecker und mich darueber beschwere, wie man als Kunde von Spieleherstellern (natuerlich nicht nur denen) gegaengelt wird moechte ich aber auch nicht unterwaehnt lassen, dass es auch anders geht.

Eine klare Empfehlung ist aus meiner Sicht GoG. GoG war vormals die Abkuerzung fuer Good old Games. Allerdings gibt es dort nicht mehr nur alte Games. Warum GoG, wenn es auch Steam und Co. gibt? Weil (ich kopiere und fuege mal ganz fies ein):

– You buy it. You own it. 100% DRM-free.
– Download, reinstall, or backup without limits

Das hoert sich doch klasse an? Ausserdem gibt es zu vielen Spielen noch Extras wie Soundtracks, Wallpapers, Anleitungen und anderes. Und bisher liefen bei mir *alle* Spiele, die ich mir (in erster Linie aus nostalgischen Gruenden) gekauft habe. Und damit meine ich Spiele wie Moto Racer (von 1997), Superfrog (von 1994), Freespace 2 (von 1999), Duke Nukem 3D (von 1996) oder Syndicate (1993). Einfach setup.exe, warten, spielen! Ich hatte noch *kein* Spiel dabei, dass Probleme gemacht hat. *So* muss das sein.

Aktuell laeuft da ein Angebot Pay what you want for Interplay games. Da bekommt man dann 8 Interplay-Spiele fuer 0.99 $ (gerne mehr), 20 Interplay-Spiele fuer 15.99 $ (oder mehr) oder 32 Interplay-Spiele fuer 34.99 $. Und da sind schon ein paar kewle Spiele bei!

Wer bei GoG nun topaktuelle Titel sucht wird in der Regel *nicht* fuendig. Man findet zwar immer wieder mal aktuelle Titel. Aber leider nicht sehr viele, was an dem „DRM-free“ liegt. Denn das wollen viele Spielehersteller ja nicht. Denn wie will man sonst die Kunden aergern?

GTA IV aufgemotzt

Ich bin ja ausgewiesener Fan der GTA-Reihe. Ich habe alles was seit GTA III raus kam. Und, auch wenn es beispielsweise bei GTA IV anfaenglich Probleme gab, halte ich die Reihe fuer unglaublich. Aber was ich jetzt gesehen habe hat mich ja fast umgehauen.

Wer GTA IV kennt weiss, dass die Grafik ganz ok ist, aber noch Potential hat. Aber da gibt es jetzt eine Mod, die ist einfach unfassbar. Das Ding nennt sich iCEnhancer und verbesser die Grafik derart, dass man meint man hat hier GTA V vor sich. Wahnsinn!

Mitgedacht und mitgelacht, Loesung

Gerade noch aerger ich mich ueber eine offensichtlich sinnlose Funktion. Ich habe, nachdem es nicht moeglich war via Web eine Supportanfrage zu stellen, einfach beim Support angerufen. Die Antwort auf meine Frage „Wie erstelle ich denn ein Wiederherstellungsmedium, wenn im Netbook kein DVD-Laufwerk verbaut ist?“ ist eindeutig. Schliessen Sie ein externes Laufwerk an. Das finde ich personelich jetzt ein wenig laecherlich. Der Gag an einem Netbook ist ja, dass es schoen klein ist und das bringt in der Regel mit, dass kein optisches Laufwerk verbaut wird.
Zumindest konnte man mir insoweit helfen, dass eine Neuinstallation auch direkt nach dem Neustart des Geraetes moeglich ist. Einfach ALT+F10 druecken und man kommt in ein „verstecktes“ System, was eine Neuinstallation anbietet. Dafuer darf man dann natuerlich auch nichts an der Partitionierung aendern, sonst ist das Notfall-Sytem auch weg.

Mitgedacht und mitgelacht

Vor einiger Zeit, noch nicht so lange her, war ja Weihnachten. Das ist klassischerweise die Zeit, in der es Geschenke gibt und in der man auch Geschenke macht. Ich habe dieses Jahr mal die Technik fuer meine Frau und mich auf einen aktuellen Stand gebracht. Ich habe uns beiden ein Acer Aspire One geschenkt. Mir eines in dezentem braun und das Netbook fuer meine Frau in schickem Pink. Soweit so gut.
Der erster Schritt nach der Einrichtung war auf meinem Notebook natuerlich das Installieren von einem richtigen Betriebssystem. Bei meiner Frau habe ich das installierte Windows 7 Starter belassen, aber alles was nutzlos ist deinstalliert. Das hat mit zwei Stunden laenger gedauert als die Neuinstallation meines Geraetes. Wie auch immer… Heute fiel mir dann ein, dass ich kein Installationsmedium gesehen hatte. Wie es heute wohl ueblich ist spart man an jedem Mist und erwartet, dass der Anwender sich die DVD selber brennt. Koennte ich ja schon lieben sowas. Ich also auf dem Windows-Netbook das Acer eRecovery Management gestartet um ein Wiederherstellungsmedium und ein Medium fuer die Treiber zu erstellen. Und was erhalte ich als Meldung?


Das ist in dem Zusammenhang ein schlechter Scherz, wenn man bedenkt, dass das Netbook gar kein CD- oder DVD-Laufwerk hat! Na, da werde ich den Support von Acer wohl mal ansprechen muessen. *seufz*

Manipulation einer Webanwendung

Ich liebe, ich nenne es jetzt mal so, Hacking. Die letzten Tage wurde ich gebeten mir noch einmal eine Webanwendung anzuschauen, in der bereits von mir und im Rahmen eines Tests Probleme identifiziert wurden. Ein Problem war unter anderem, dass uebertragene Werte von der Backendanwendung nicht validiert wurden. Kleines Beispiel.

Gehen wir davon aus, dass die genannte Anwendung fuer Autoverkauefer ist, in denen er Fahrzeugtyp, Sonderausstattungsmerkmale und ggf. Rabatte auswaehlen kann. Die Rabattstufen wurden vorgegeben (5%, 10%, 15%) und konnten vom Verkaeufer im Rahmen der Vertragserstellung ausgewaehlt werden (type=“checkbox“). Hat der Verkaeufer nun einen Rabatt von 10% ausgewaehlt wurden der Anwendung unter anderem zwei Werte uebergeben. Zum einen der Wert „Rabattauswahl1“ mit „J“ (fuer Ja, also ausgewaehlt) und „Rabatt1“ mit dem Wert „10“. Wie oben angedeutet war das Problem nun, dass im Backend die Rueckgabewerte nicht validiert wurden. So war es moeglich den Wert fuer „Rabatt10“ zu manipulieren. Ich Detail laeuft das wie folgt ab.
Rabatt in der Anwendung auswaehlen (wir nehmen mal 10%) und dann im Browser die Seite abschicken. Nun faengt man die Seite ab, sie geht also noch nicht Richtung Server, manipuliert seine Werte (machen wir aus der 10 in Rabatt10 einfach mal 70) und uebergibt die Seite *dann* erst an den Server. Und schon hat man nicht 10% sondern 70% Rabatt, da die Anwendung eben nicht prueft ob der Rueckgabewert korrekt ist.

Fuer das Aendern der Daten nutze ich Tamper Data. Das Plugin haengt sich in den Browser und bietet die Moeglichkeit den abgeschickten Datenstrom abzufangen und zu optimieren.

Gut, das genannten Problem wurde behoben, so dass es mir nicht moeglich war einen ordentlichen Rabatt zu gewaehren. Da ich aber nicht kampflos aufgeben wollte habe ich etwas anderes versucht. In dem von mir getesteten Fall konnte ich aus 5 Rabatten auswaehlen. Was passiert nun, dachte ich bei mir, wenn ich zu den Feldern Rabattauswahl1 bis Rabattauswahl5 noch ein Feld Rabattauswahl6 mit den dazugehorigen Feldern anlege? Ja, was soll ich sagen? Die Anwendung hat zwar alle urspruenglich an den Browser gelieferten Werte auf Korrektheit validiert, hat aber meinen neuen Wert ungeprueft uebernommen, so dass ich mir doch 70% Rabatt gewaehren konnte. 🙂 Das Resultat war, dass ich eine Menge Spass hatte, wohingegen der betroffene Fachbereich natuerlich wieder maessig erfreut war. 😉

« Ältere Beiträge

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑