Press left mouse button to continue.

Kategorie: Musik (Seite 1 von 2)

Richtige Musik

Vor einigen Tagen/Wochen hatte ich im Wohnzimmer das neue Album von Stone Sour laufen. Niklas war gleich begeistert und hat seither immer wieder mal nach „ordentlicher Rock-Musik“ gefragt. Am Samstag habe ich ihm dann ein paar CDs aus meinem Fundus aus dem Keller geholt. Das waren dann Alben von Foo Fighters, Machine Head, Skunk Anansie, Green Day, System of a Down, Kraftwerk, Depeche Mode und anderes. Er hat sich dann die „Machine Head – Supercharger“ geholt und gefragt ob das Rock ist. Nach meinem „Ja, aber ordentlich“ hat der die CD eingelegt und war total begeistert.

Als wir spaeter im Auto unterwegs waren haben wir das Album „Beneath the Remains“ von Sepultura gehoert. Das hat sogar Milena gefallen!

Bisher habe ich das Gefuehl, dass meine musikalische Erziehung ein voller Erfolg ist. Und… das ohne Zwang! Niklas greift allein zu den CDs mit handgemachter Musik 😉

Die Aerzte in… Bielefeld

Am Sonntag waren meine Frau und ich in Bielefeld. Es hatte sich die Beste Band der Welt angekuendigt und als wir das mitbekommen hatten, waren bereits beinahe alle Karten verkauft. Beinahe alle. Fuer Bielefeld gab es noch welche. Und was soll ich sagen. Die Aerzte waren in bester Spiellaune und haben alles gegeben. Farin, Bela und Rod haben auch wirklich *alles* versucht, dass das Publikum mal so richtig aus sich raus geht. Aber da kannte die Band das Bielefelder Publikum nicht.

Ich habe selten ein Konzert gesehen, wo das Publikum so passiv war wie am Sonntag. Tatsaechlich ist das sogar den Aerzten aufgefallen und die haben das auch mit passenden Spruechen adressiert. Aber irgendwie… da kam kaum was zurueck. Wenn ein Lied zuende war brandete kurz Applaus auf und dann… Stille. Also Stille und alle haben nur interessiert nach vorne geschaut. Das war schon sehr abgefahren. Vielleicht war das auch ein spezieller Gag des Publikums, den wir nicht mitbekommen haben 😉

Und Bielefeld ansich. Also es gibt ja das Geruecht, dass es Bielefeld nicht gibt. Nach unserem Kurzbesuch kann ich nur sagen „Doch, gibt es leider“ 🙂 Mit Bielefeld ist es wie mit Koeln. Das ist genau dann toll, wenn man es auf der Autobahn verlaesst. Auf dem Weg zur „Halle“ (haha. Wir dachten das sei ein Jugendzentrum. So richtig noch mit 45 Minuten anstehen, weil der Raum nur eine einfache Doppeltuer hatte) haben wir nur haessliche Stadteile gesehen. Das Parkhaus war ein Graus. Sogar der McDonalds sah aus, als wolle er lieber in einer richtigen Stadt stehen.

Vielleicht haben wir nur das Falsche gesehen. Aber wenn ich noch mal Richtung Bielefeld fahre, dann nur, weil ich dahinter irgendwo ein Ziel habe 😉

Album des Jahres?

Vor einigen Tagen meldete sich ein Freund, dass er moeglicherweise das Album des Jahres 2011 gefunden habe. Leider konnte ich erst zwei Lieder davon hoeren, da ich jetzt wohl das *neue* Album des Jahres 2011 auf den Ohren habe 😉 Zu meiner Freude haben Machine Head vor ein paar Tagen ihr lang erwartetes Unto the Locust veroeffentlicht. Ich war ja eigentlich der Meinung, dass Machine Head kaum etwas vergleichbares, wie The Blackening erschaffen koennen. Aber da habe ich mich wohl geirrt.

Was die Jungs mit den neuen Liedern abliefern ist derart abartig gut, dass es kaum auszuhalten ist. Da wird auf eine Beschraenkung von vier Minuten/Song geschiessen und man klammert sich auch nicht an drei Riffs fest. Wie auch bei The Blackening sind alle Lieder ueber fuenf Minuten lang, in der Regel sogar ueber sechs Minuten. Und das Spiel ist derart komplex… Wuerde man das ein oder andere Lied aufteilen und getrennt hoeren koennte man meinen, es handelt sich um komplett verschiedene Lieder. Aber bei Machine Head fuegt sich da alles so toll zusammen, dass es beinahte eine Beleidigung ist, wenn man das Album nicht mit allen Reglern nach Rechts hoert.

Zehn

Schoen wie Niklas sich entwickelt. Er ist jetzt knapp ueber 2.5 Jahren alt und faengt nun unter anderem das zaehlen an. Bis 13 kann er schon problemlos zaehlen. Und nicht nur das mit dem zaehlen, sondern auch das mit der korrekten Anwendung der Zahlen klappt ganz gut. Daher in diesem Zusammenhang… Farin Urlaub mit Zehn 🙂

Amazing

Waehrend ich mich beim Auswerten eines Logs (Greylisting) wieder mal mit grep rumaerger (ich nutze das einfach nicht oft genug, grmblfx) hoere ich zum wiederholten male „Rude Boy“ von Dub FX. Weniger weil das Lied so cool ist, sondern vielmehr weil es einfach fantastisch gemacht ist!


Auf jeden Fall mal anschauen!

Ueberhoben

Holla die Waldfee. Ich plane ja schon ewig mein Schlagzeug im Keller auf zu bauen. Dafuer muss ich aber einen Raum unterteilen. Jetzt endlich, die Freunde haben kaum noch dran geglaubt, hab ich alle Planungen fertig. Die Tage sind dann schon mal die Steine gekommen, die fuer die Unterteilung des Kellerraumes genutzt werden. Damit es auch ordentlich daemmt habe ich mich fuer etwas massivere Steine entschieden. Die Steine nennen sich „Phon“ hasstenichtjesehen und sind, wem es was sagt, V20 mit einer Rohdichte von 1,8. Insgesamt habe ich 120 Steine angeliefert bekomnen und wollte die gerade „mal eben“ in den Keller tragen. Nach 40 Steinen hab ich erst mal aufgehoert. Nicht nur dass mir die Krankheit doch noch was in den Knochen steckt. Die Steine sind mit 26 Kilogramm je Stueck auch recht fies zu tragen 🙂

In bin der Praesident

Wo ich gerade schon bei Volker Pispers war. Ein weiterer empfehlenswerter Kuenstler ist Rainald Grebe. Der ein oder andere Ihn moeglicherweise schon mal bei Nightwash oder dem Comedy Club gesehen. Eines der vermutlich bekanntesten Lieder von Ihm ist „Doerte“.


Auch richtig gut, neben diversen anderen Titel, das Radio wuerde auch in diesem Zusammenhang vermutlich von Hits sprechen, sind „Ich bin der Praesident“…


und „Massenkompatibel“.


Die Melodien gehen ins Ohr und die Texte sind mal richtig klug.

Reingefallen

Haha! Reingefallen. Ich bin ja *sowas* von reingefallen! 😉 Damals hatte ich ja gesagt, dass das neue Album der Aerzte einfach mies ist. Wie sich nun rausstellt, war es die Economy Version, die ich gehoert hatte. Jetzt durfte ich mal die richtige Version des Albums hoeren und finde es auch nicht mehr so mies 🙂

Gute Musik 2-3

Endlich sind die in „Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand“ angesprochenen CDs eingetroffen. Unter anderem habe ich nun auch endlich das Album „The Blackening“ von Machine Head. Und das Album ist, auch von der Lauflaenge, sein Geld wert! Endlich mal wieder ein richtiges Brett. Wer auf handgemachte Musik steht, sollte auf jeden Fall mal reinhoeren!

Und hier gibt es auch ordentliche Gitarrensolos (ne, Jan) 😀

Ich bin der Musikant mit Taschenrechner in der Hand

Zur Zeit warte ich auf meine vor 2 Tagen bestellten Machine Head CDs. Fuer eine gepflegte Ueberbrueckung sorgt aktuell die DVD „M I N I M U M – M A X I M U M“ von Kraftwerk. Die Band, das muss man so sagen, ist zu Recht Kult. Kraftwerk hat meiner Meinung nach die elektronische Musik wesentlich beeinflusst. Alles, was man als Jugendlicher bei Depeche Mode, Front242, Acid Techno oder House gehoert hat, findet man in Liedern von Kraftwerk wieder. Basslines, Drumloops, Samples und Soundeffekte. Und einige der Lieder koennte man heute noch in einer Techno-Disco laufen lassen. Sehr kewl 🙂

Wer mal reinhoeren moechte. Einfach mal nach Taschenrechner, Autobahn, Radioaktivitaet oder z.B. Music Non Stop bei youtube suchen.

« Ältere Beiträge

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑