Press left mouse button to continue.

Kategorie: Adminstories (Seite 4 von 4)

Netz weg?

Hinweis on: Das ist ein Beitrag aus dem ehemaligen Projekt „adminstories.de“. Bitte hier fuer weitere Informationen schauen.Hinweis off

Vor einigen Tagen hab ich beim Surfen eine Seite mit einem kleinen Script gefunden. Hintergrund des Scriptes war, dass ein Server manchmal die Netzwerkverbindung verloren hatte und daher das Interface einmal runter und dann wieder rauf gefahren werden musste. An dem Script waren mir zwei Dinge ins Auge gefallen, die ich anders gemacht haette. Zum einen wurde fuer die Pruefung versucht google.de anzupingen und zum anderen fehlte eine Protokollierung. Ich habe ueberlegt wie ich die Aufgabe loesen wuerde und bin zu nachfolgendem Resultat gekommen.

#!/bin/bash
#
# checks if the default gateway is reachable
#
if ping -c 1 -w 1 $(route -n | grep UG.*eth0 | awk {‚print $2‘})>/dev/null; then
logger -t chknet.sh -i „Network is up“
else
logger -t chknet.sh -i „Network is down. Please do something.“
fi

Der Grund warum ich keinen klassischen Host anpingen wuerde ist, dass das gewuenschte Ziel auch mal nicht erreichbar sein kann. Daher wuerde ich persoenlich versuchen die Erreichbarkeit ueber das Gateway zu pruefen. Das Ermitteln der Gatewayadresse ist, wie so oft unter Linux/UNIX, ueber viele Wege moeglich. Neben der oben verwendeten Abfrage haette man auch gleich die Gatewayadresse ins Script eintragen koennen. Oder man geht den Weg ueber /proc/net/route um dort die Gatewayadresse „byte-reversed hexadecimal“ auszulesen.

Viel interessanter ist eine verwertbare Rueckmeldung. Wenn ich ein Script nutze, dass hier und da eine Rueckmeldung gibt, so moechte ich das auch spaeter noch nachlesen koennen. Neben dem Einsatz eines eigenen Logs ist logger eine prima Option. Hiermit werden definierte Meldungen ins Syslog geschrieben. Zum Thema Logging wird es in naechster Zeit sicher auch noch einen Beitrag geben 🙂

Dirk hatte mir schon die ein oder andere „Optimierung“ vorgeschlagen. Wie wuerde eure Loesung aussehen?

3-2-1, adminstories.de

Mein alter Kollege Dirk und ich arbeiten ja schon laenger immer mal wieder gemeinsam in Projekten oder diversen Bereichen mit/zusammen. Sei es die Mitorganisation der Ubucon, die Unterstuetzung bei der Serverbetreuung von RadioTux, ubuntu Deutschland e. V. oder ubuntu-de.org, oder einfach nur die Betreuung unserer gemeinsamen Server, die unter anderem alle unsere eigenen Seiten hosten.
Das war irgendwie nicht genug und so ist uns im Laufe einer der vielen Mails die Idee zu einem neuen Projekt gekommen, deren Ursprung Dirk schon laenger im Kopf schwirrte. Eine Seite in der es endlich mal nur um das Thema Administration und das nahe drumherum geht.

Auf adminstories.de wollen wir zukuenftig gemeinsam Beitraege rund um das Thema Administration veroeffentlichen. Das koennen technische Beitraege sein, in denen wir unsere Erfahrungen zu einem Sachverhalt dokumentieren, bewaehrte Arbeitsweisen beschreiben oder aus unserer Sicht empfehlenswerte Software vorstellen. Mal schauen wie sich das ganze entwickelt. 🙂

Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑