Und wo ich so mecker und mich darueber beschwere, wie man als Kunde von Spieleherstellern (natuerlich nicht nur denen) gegaengelt wird moechte ich aber auch nicht unterwaehnt lassen, dass es auch anders geht.

Eine klare Empfehlung ist aus meiner Sicht GoG. GoG war vormals die Abkuerzung fuer Good old Games. Allerdings gibt es dort nicht mehr nur alte Games. Warum GoG, wenn es auch Steam und Co. gibt? Weil (ich kopiere und fuege mal ganz fies ein):

– You buy it. You own it. 100% DRM-free.
– Download, reinstall, or backup without limits

Das hoert sich doch klasse an? Ausserdem gibt es zu vielen Spielen noch Extras wie Soundtracks, Wallpapers, Anleitungen und anderes. Und bisher liefen bei mir *alle* Spiele, die ich mir (in erster Linie aus nostalgischen Gruenden) gekauft habe. Und damit meine ich Spiele wie Moto Racer (von 1997), Superfrog (von 1994), Freespace 2 (von 1999), Duke Nukem 3D (von 1996) oder Syndicate (1993). Einfach setup.exe, warten, spielen! Ich hatte noch *kein* Spiel dabei, dass Probleme gemacht hat. *So* muss das sein.

Aktuell laeuft da ein Angebot Pay what you want for Interplay games. Da bekommt man dann 8 Interplay-Spiele fuer 0.99 $ (gerne mehr), 20 Interplay-Spiele fuer 15.99 $ (oder mehr) oder 32 Interplay-Spiele fuer 34.99 $. Und da sind schon ein paar kewle Spiele bei!

Wer bei GoG nun topaktuelle Titel sucht wird in der Regel *nicht* fuendig. Man findet zwar immer wieder mal aktuelle Titel. Aber leider nicht sehr viele, was an dem „DRM-free“ liegt. Denn das wollen viele Spielehersteller ja nicht. Denn wie will man sonst die Kunden aergern?