Ui, das hat aber gerappelt. In meinem letzten Beitrag hatte ich mich darueber ausgelassen, wie entaeuscht ich davon bin, dass man die Piraten in NRW zwar anmailen kann, in der Regel aber keine Rueckmeldung erhaelt.

Daraufhin habe ich diverse weitere Kontaktmoeglichkeiten ueber die Kommentare, aber auch ueber Google+, wo eine *sehr* intensive Diskussion lief, erhalten. Dafuer moechte ich micht ausdruecklich bedanken. Aber wie mehrfach angesprochen, werde ich diese Adressen nicht nutzen.

Ich habe versucht die Piraten in NRW ueber kontakt@, schatzmeister@ und antrag@ zu erreichen. Ich habe einfach keine Lust, noch weitere Adressen zu probieren. Vor allem, was wenn auf Anfragen an die naechsten drei Adressen auch niemand reagiert?

Mir wurde unterstellt ich wuesste nicht wo die Problem in ehrenamtlicher Arbeit liegen. Dass die Leute die Aufgaben neben ihrem eigentlich Job und der Familie machen. Dass dafuer eben nicht immer viel Zeit ist und man auf jede Hilfe angewiesen ist. Darueber kann ich mich eigentlich fast nur aergern. Ich mache seit ewigen Zeiten ehrenamtliche Arbeit und weiss was das zeitlich bedeutet. Und ich weiss auch, dass die Arbeit, die keine(n|m) Spass macht, oft von vielen Helfern gepflegt ignoriert wird. Das ist kein typisches Problem der Piraten. Damit haben alle Gruppierungen zu kaempfen, die freiwillige Arbeit leisten.

Abstrus wird es dann, wenn gesagt wird, man braucht Hilfe. Denn ich habe meine Hilfe bereits Ende 2009 angeboten. Das ist irgendwie ein Henne-Ei Problem. Auf der einen Seite kann man Mails nicht beantworten, da zu wenig Leute dabei sind, man kann damit aber auch die Mails nicht beantworten, die dazu fuehren wuerden, dass Arbeit auf mehrere Koepfe verteilt wird.

Wie ich weiter mache weiss ich eigentlich nicht. Ich habe meinen letzten Beitrag nicht gezahlt, da ich eine Einzugsermaechtigung erteilen wollte. Aber eine Detailfrage hierzu wurde, Achtung!, nicht beantwortet. Somit bin ich aktuell also Mitglied. Ohne Mitgliedsbeitrag. Und total unzufrieden. Hm…

Schade fand ich uebrigens das Verhalten eines Piraten in der Google+-Diskussion. Das Kommunikationsproblem haben wohl mehrere Leute gehabt. Und der angesprochene Pirat aus dem LV Bayern hat, nach dem er sich durchaus (meine Sicht!) berechtigte Kritik anhoeren musste, scheinbar einen der Diskutanten auf seine Ignor-Liste gesetzt. Auch wenn er vielleicht nicht als offizieller Pirat diskutiert hat, bzw. er seine private Meinung geaeussert hatte, hatte das doch schon ein, wie sagt man, Geschmaeckle.

Vor allem weil es ein wenig das bestaetigt, was ich oben geschrieben habe. Hier gab es mal eine Aufgabe die keinen Spass gemacht hat und schon „haut“ man ab.