Press left mouse button to continue.

Warum ich keine News konsumieren sollte

Die Tage ging ein Link mit einem Artikel durch’s Netz, den ich nur jedem empfehlen kann! Also den Artikel, nicht den Link. In dem Artikel geht es um News und wie schaedlich diese fuer uns als Mensch sein koennen. Was ist schlecht an News, welche Relevanz haben sie und weitere Punkte werden dort angesprochen. Der Artikel ist sieben Seiten lang und ist damit durchaus schon eine Herausforderung fuer den ein oder anderen 😉

Beim Lesen hat sich bei mir mehrfach ein Gefuehl der inneren Zustimmung gezeigt. Vielen wird es auch so gehen, dass sie sich beim Lesen an einigen Stellen ertappt fuehlen. Wir glauben, wenn wir immer mehr an sogenannten News aufnehmen, dass wir damit ein Mehr an Wissen und vielleicht sogar Bildung haben. Aber viele dieser Nachrichten haben im optimalen Fall nicht viel mehr als einen kurzfristigen Unterhaltungswert. Und sollten wir unsere kostbare Zeit mit so sinnlosem Kram verbrennen?

Natuerlich ist Relevanz oft auch subjektiv. Was fuer mich relevant ist (Amiga-Netbook in Vorbereitung), ist fuer andere weit ab von interessant. Aber, das wird auch geschrieben, muss ich eine Nachricht zumindest mal anlesen, um deren Relevanz fuer mich definieren zu koennen. Und ich habe eben mal auf heise.de geschaut. Dort werden 25 Artikel angezeigt. Davon sind fuer mich, ueberschlagen, maximal zwei Artikel potentiel interessant. Letzlich kann ich das nur entscheiden, wenn ich die Artikel lese. Und bei vielen Beitraegen stellt sich bei mir spaeter ein Fast Food-Gefuehl ein. War nett, aber irgendwie fuehle ich mich dann doch ungesaettigt.

Unterm Strich merke ich fuer mich tatsaechlich, dass meine Faehigkeiten, mich auf andere Dinge zu konzentrieren, stark nachgelassen hat. Und es ist nicht nur die Faehigkeit, sondern es ist auch die Bereitschaft. Egal wo ich sitze… Es ist immer ein Mailclient und der Browser mit ein paar meiner „Standardseiten“ auf. Und in der Regel vergeht keine halbe Stunde, ohne dass man „mal eben“ ueberall geschaut hat ob es was Wichtiges (Wie auch immer das definiert wird) gibt. Das frisst natuerlich Ressourcen wie doof.

Am liebsten wuerde ich spontan mit einem Entzug anfangen. Denn ich bin sicher, dass ich damit in den naechsten Wochen und Monaten meine Leistungsfaehigkeit wieder verbessern wuerde. Das Problem ist, dass ich einige Informationen ja haben moechte. Aktuelles Beispiel: „Electronic Arts überarbeitet Eula von Origin“. 🙂

Wie komme ich an die fuer mich relevanten Informationen? Im Zweifel werde ich im Laufe der Zeit davon erfahren, wenn mich z.B. einer der Freunde anmailt, dass ich jetzt doch Battlefield 3 kaufen kann (was ich nicht kann, da die Ueberarbeitung ein Witz ist.). Was aber, wenn ich die Freunde vom eingeschlagenen Weg ueberzeugen kann und die auch auf einmal „Newsabstinenz“ werden? Dann stehe ich doof da?

Ich glaube alles in allem gibt es nicht *den optimalen* Weg, sondern nur den besseren Weg, der aber auch nicht immer problemlos ist. Die Frage ist unterm Strich, wo habe ich fuer mich die meisten Vorteile? Und nach dem Lesen des Artikels (sieben Seiten, nur als Erinnerung), habe ich das Gefuehl, der Verzicht auf News ist ein gangbarer Weg.

Links:
Warum Sie keine News konsumieren sollten

17 Kommentare

  1. Dirk Deimeke

    Mir geht es ganz genau so wie Dir, ich werde auf jeden Fall meine Feeds deutlich reduzieren. Auf unter 100. Das ist der wichtigste Schritt für mich.

    Weitere werden folgen.

    • Ramon Kukla

      Auf unter 100!? Also alleine das finde ich schon heftig viel. Vor allem wenn man ueberlegt wieviele Informationen da Redundant sind.

      • Dirk Deimeke

        Ja, ich brauche Etappenziele.

        • Ramon Kukla

          Was wuerde passieren, wenn du von Heute auf Morgen komplett reduzierst? Also von 100 auf Null?

          • Dirk Deimeke

            Das würde mir ein deutliches Unbehagen bereiten.

            Ausserdem interessiert mich, zum Beispiel was Du schreibst.

          • Ramon Kukla

            Ich selbst trenne da ja auch. Mal ohne die Seiten wie heise.de, golem.de und so versuchen. Google+, weil es ein guter „Aggregator“ ist und mein Feed-Reader mit einigen wenigen ausgewaehlten Seiten. Denn ich moechte ja weiter wissen, ob es eine neue Folge Alternativlos gibt oder was andere, auch du, schreiben. Aber ich komme da bei weitem nicht auf die hohe Anzahl an Feeds.

          • Dirk Deimeke

            Ich mache sehr viel (fast alles) mit Feeds. Dafür surfe ich nicht „wild in der Gegend“ herum. Bei den Projekten, an denen ich beteiligt bin, habe ich eine Suche laufen, deren Resultate mir als Feeds zur Verfügung stehen.

  2. Dirks Logbuch

    Der Artikel, den ich in No News verlinkt habe, hat mich aufgeschreckt. Und nicht nur mich, auch Rainer und Ramon. Als Reaktion darauf habe ich gestern mit dem schwersten begonnen, ich habe einen ersten Durchgang durch meinen Feedreader gemacht und von

  3. Unki

    Ich habe die Ganzen News-Seiten aus dem Feedreader rausgeschmissen. Jetzt sind nur noch Blogs drin. Es ist absolute Stille jetzt, im Gegensatz zu vorher.

    Podcasts sammelt auf meinem Transformer BeyondPod ein. Wenn mir mal danach ist, werden die Feeds mal aktualisiert, und die für mich relevante Folgen runtergeladen.

    Heise und Golem kleben als Lesezeichen im Browser. Da schau ich nur gelegentlich drauf. Denn vieles ist dort nicht wirklich wichtig.

  4. Jan

    Die EULA von Origin wurde aktuell zum 3. Mal überarbeitet und ist jetzt rechtskonform. Ich habe BF3 inzwischen ausprobiert und in allen Punkten (Gameplay, Grafik, Sound etc.) für hervorragend befunden. 🙂 Jetzt müsste ich nur noch die Zeit zum Zocken finden…

  5. jan

    Hmmm, seitdem du meinst, du solltest keine News mehr konsumieren, ist es hier verdammt ruhig geworden… 😉

    • Ramon Kukla

      Schon, oder? 🙂 Das liegt aber auch daran, dass ich ja nun in Elternzeit bin und da andere Dinge interessant sind 😉

      • Jan

        Ok, das kann ich nachvollziehen! 🙂 Genieß die Zeit!

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑