Aus meiner Sicht gibt es kaum eine bessere Moeglichkeit als schreiben um missverstanden zu werden. Worte lassen oft viel Spielraum zu und es fehlt in der Regel das Gesicht des Gegenuebers, um den Worten ein Gefuehl beizumessen.
Mir ist das vor einiger Zeit passiert, als ich auf einen Beitrag bei Google+ geantwortet hatte. Meine Nachfrage wurde spontan als „schlecht“ aufgenommen, obwohl es von mir nicht so gemeint war. Wer mich kennt weiss auch, dass ich weniger ernst gemeinte Fragen/Antworten entsprechend kennzeichne.
Jetzt gibt es mehrere Moeglichkeiten mit der Situation umzugehen. Spontaner Gedanke war bei mir natuerlich „WTF?! Was soll das, ich habe doch nur eine Frage gestellt“. Aber wenn man meine Frage objektiv beobachtet kann man die schon als, beispielsweise, sarkastisch, werten. Also habe ich versucht zu erklaeren was ich wollte. Und siehe da, schon klappt’s auch wieder mit dem Nachbar 🙂
Oft ist es also wichtig erst mal locker zu bleiben. Man sollte sich die Frage stellen, warum reagiert mein Gegenueber jetzt so? War ich vielleicht doch etwas ruppig oder konnte, was ich geschrieben habe, auch falsch verstanden werden? Da macht es dann Sinn doch noch mal eben klarzustellen, was man wollte.
Und wenn alles nichts hilft kann es natuerlich immer noch sein, dass man es mit einem Bloedmann zu tun hat 🙂