Freitag wollte ich fuer Ubuntu Deutschland ein paar Server in „unserem“ RZ einbauen. Da mir noch ein paar Netzwerkkabel fehlten, war ich auf dem Weg nach Koeln bei einem Computerhaendler um der Ecke vorbeigefahren, um mir dann noch die fehlenden Kabel zu holen. Leider konnte man mir dort meinen Wunsch nicht erfuellen, da ich zehn Kabel haben wollte und das sind keine haushaltsueblichen Mengen?! Gut, bei 40 der 50 Kabeln haette ich das verstanden. Aber bei zehn? Man hat mir dann drei Kabel angeboten, das habe ich dann aber mal dankend abgelehnt.
Interessant finde ich in dem Zusammenhang, dass sich der Haendler damit im Grunde kein Gefallen getan hat. Denn zukuenftig werde ich dann eben auch alles was ich an IT brauche Online bestellen. Da kann ich mir dann auch sicher sein, dass ich alles bekomme was ich benoetige.
Seit wann gibts solche Beschraenkungen bei Netzwerkkabeln ? ^^ Interessant…
Moeglicherweise ist das nur eine Beschraenkung des Computerhaendlers. Aergerlich war es auf jeden Fall.
Ich finde das auch echt albern. Vor allem, da man selbst 10 Kabel sehr gut zu Hause verbauen kann.
2xNotebook, 2xNetbook, Drucker, Router, Switch, Ethernet ueber Stromleitung sind schon neun und ich habe nicht lange ueberlegt.
Gut, ich habe da dann auch keine Diskussion angefangen. Aber doof war es schon, ja.