Die Tage war ich etwas verwundert. Firefox, mein Standard-Browser, lief seit Tagen und hatte ich auf 1.2 GB Speicherverbrauch hochgeschaukelt. Das fand ich schon *sehr* heftig. Meine erste Idee, um an der Situation etwas zu verbessern, war, einfach ein paar Erweiterungen zu deaktivieren/deinstallieren. Allerdings brachte das, mit einem Neustart, jetzt nicht so den Erfolg. Ok, 1.2 GB ist natuerlich ein Haufen und ich vermute auch mal, da ist viel toter Speicher bei. Aber nach dem ersten Aufraeumen hat Firefox noch immer bis zu 800 MB belegt. Je nach Anzahl von offenen Tabs. Viel zu viel, wie ich finde.
Ich bin spaeter dann zufaellig in das Menue „Plugins“ gestolpert. Das ist auf jeden Fall mal ein Blick wert. Bei mir finde ich dort zehn Plugins. Neben JDK, Java und Flash-Plugin hatte ich dort noch…
– Google Update
– Microsoft Lync
– Microsoft Office (14.0.4761.1000)
– Microsoft Office (14.0.4730.1010)
– Silverlight
– VMWare Remote Console and Client Integration
– VMware Remote Console
Die Plugins fuehre ich so detailiert auf, da ich diese dann auch gleich mal deaktiviert habe. Und nun braucht Firefox, nach einem Neustart, mit der gleichen Anzahl an offenen Tabs „nur noch“ ~450 MB. Es ist nicht so, dass ich das nun wirklich wenig finde. Aber im Vergleich zu vorher ist das schon mal ein Schritt.