Press left mouse button to continue.

Monat: November 2012

Firefox und Speicher

Die Tage war ich etwas verwundert. Firefox, mein Standard-Browser, lief seit Tagen und hatte ich auf 1.2 GB Speicherverbrauch hochgeschaukelt. Das fand ich schon *sehr* heftig. Meine erste Idee, um an der Situation etwas zu verbessern, war, einfach ein paar Erweiterungen zu deaktivieren/deinstallieren. Allerdings brachte das, mit einem Neustart, jetzt nicht so den Erfolg. Ok, 1.2 GB ist natuerlich ein Haufen und ich vermute auch mal, da ist viel toter Speicher bei. Aber nach dem ersten Aufraeumen hat Firefox noch immer bis zu 800 MB belegt. Je nach Anzahl von offenen Tabs. Viel zu viel, wie ich finde.

Ich bin spaeter dann zufaellig in das Menue „Plugins“ gestolpert. Das ist auf jeden Fall mal ein Blick wert. Bei mir finde ich dort zehn Plugins. Neben JDK, Java und Flash-Plugin hatte ich dort noch…

– Google Update
– Microsoft Lync
– Microsoft Office (14.0.4761.1000)
– Microsoft Office (14.0.4730.1010)
– Silverlight
– VMWare Remote Console and Client Integration
– VMware Remote Console

Die Plugins fuehre ich so detailiert auf, da ich diese dann auch gleich mal deaktiviert habe. Und nun braucht Firefox, nach einem Neustart, mit der gleichen Anzahl an offenen Tabs „nur noch“ ~450 MB. Es ist nicht so, dass ich das nun wirklich wenig finde. Aber im Vergleich zu vorher ist das schon mal ein Schritt.

Panik ohne Internet

Vor einigen Tagen habe ich irgendwo in etwa folgendes gelesen:

Morgens fiel der Internet-Anschluss zu Hause aus. Panik.

Mein erster Gedanke war „Kann ich verstehen“. Und dann habe ich mal drueber nachgedacht und bin zum (ueberraschenden) Schluss gekommen, dass ich es doch nicht verstehen kann. Ich bin seit Ende 1992 Online. Ich habe damals mit klassischen Mailboxen angefangen (wo die acht Minuten tagsueber noch 23 Pfennig gekostet haben) und bin dann ueber Newsgroups spaeter auch im „richtigen“ Internet gelandet. Ich habe das Internet, als es die ersten Flatrates gab, sehr intensiv genutzt und auch heute sind wir zu Hause noch taeglich mehr oder weniger bewusst Online. Aber wenn das Internet mal nicht funktionert bekomme ich keine nassen Haende oder Panikattacken.

Ich mag das Internet und moechte es auch nicht mehr hergeben. Aber das ist eher so im langfristigen Zusammenhang gemeint. Ich muss nicht jeden Tag ins Netz und lese auch nicht mehr jeden Tag meine E-Mails. Und wenn wir in den Urlaub fahren verzichte ich auch mal 2.5 Wochen auf das Internet. Ich bin ein bisschen erleichtert, dass der kurzfristige Verlust des Internet bei mir keine Panik ausloest 😉

Wie Support sein sollte (nicht)

Ich hatte ja vor einigen Tagen darueber geschrieben, dass ich „Driver San Francisco“ von Ubisoft nicht spielen konnte, da ich eine „Der Key ist gesperrt“-Meldung bekam. Ich hatte nach ein paar Mails Ubisoft noch mal angesprochen.

ich habe mich nun wie empfohlen an Steam gewendet und folgende Meldung erhalten:
„Leider können wir Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen. Wir haben keinen Zugriff auf die Account- und Keyserver unserer Drittanbieter.

Die CD Keys die wir an unsere Kunden weitergeben erhalten wir direkt von unseren Drittanbietern. Wir geben jeden dieser CD Keys nur einmal aus.

Sollten bei der Registrierung dieser Keys bei unseren Drittanbietern Probleme auftreten, dann können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen und der Drittanbieter-Support ist die entsprechende Anlaufstelle.“

Steam verweist mich also an Ubisoft. Es ist mir im Grund egal wer hier zustaendig ist. Ich moechte aber, dass das Problem geloest wird. Ich habe das Spiel via Steam gekauft und moechte das nun natuerlich auch spielen koenne.

Welche Moeglichkeiten, ausser mich als Kunden doof dastehen zu lassen, gibt es noch? Eine Antwort wie „Tut uns leid, wir koennen da nicht helfen“ werde ich nicht akzeptieren. Ich aerger mich regelmaessig darueber, wie ich als Kunde von euch und anderen Anbietern gegaengelt werde. Jetzt auch noch herzugehen und mir zu sagen „Tja, das Geld ist wohl weg“ ist keine Option.

Heute, also zwei Wochen spaeter habe ich dann eine Antwort erhalten.

Der Key ist definitv gesperrt. Das können wir leider nicht ändern.

Ich bitte, etwaige Unannehmlichkeit zu entschuldigen.

Das nenne ich mal Kundenfreundlich. Das Spiel lief ja nun wieder, nach dem ich die Anweisungen von Steam befolgt hatte. Von daher kein Problem mehr. Aber die Aussage von Ubisoft ist fuer mich ein klarer Grund keine Spiele mehr von denen zu kaufen. Es haette ja auch ein aktuellen Vollpreistitel treffen koennen. Und wenn man 50 Euro spaeter nur „Der Key ist definitv gesperrt. Das können wir leider nicht ändern.“ liest, ist das schon doof.

Man fragt nach

Das‘ ja mal verrueckt. Ich hatte vor einigen Wochen bei Unitymedia ein Angebot fuer ein „Neuanschluss an das Unitymedia Breitbandnetz, inkl. Hauseinführung und Tiefbau auf privatem Grund“ angefragt. Also, Strasse aufreissen, irgendwas tun und anschliessend haben wir flottes Internet im Keller/Haus.

Das Angebot zu erhalten war nicht ganz leicht, aber nachdem ich den korrekten Kontakt hatte, ging alles relativ flott. Leider hat sich um die selbe Zeit der Vertrag bei unserem aktuellen Anbieter um ein Jahr verlaengert. Von daher machte die Beauftragung wenig Sinn. Denn wer mag schon doppelt zahlen.

Positiv ueberrascht war ich nun die Tage, als ich eine Nachfrage von Unitymedia per Mail bekommen habe. Klar moechten die Geld verdienen. Aber das da noch mal hinterhergefragt wird habe ich selten erlebt. Oft ist man ja eher mit der „Kunde droht mit Auftrag“-Situation konfrontiert. Schoen dass es auch anders geht.

Die Aerzte in… Bielefeld

Am Sonntag waren meine Frau und ich in Bielefeld. Es hatte sich die Beste Band der Welt angekuendigt und als wir das mitbekommen hatten, waren bereits beinahe alle Karten verkauft. Beinahe alle. Fuer Bielefeld gab es noch welche. Und was soll ich sagen. Die Aerzte waren in bester Spiellaune und haben alles gegeben. Farin, Bela und Rod haben auch wirklich *alles* versucht, dass das Publikum mal so richtig aus sich raus geht. Aber da kannte die Band das Bielefelder Publikum nicht.

Ich habe selten ein Konzert gesehen, wo das Publikum so passiv war wie am Sonntag. Tatsaechlich ist das sogar den Aerzten aufgefallen und die haben das auch mit passenden Spruechen adressiert. Aber irgendwie… da kam kaum was zurueck. Wenn ein Lied zuende war brandete kurz Applaus auf und dann… Stille. Also Stille und alle haben nur interessiert nach vorne geschaut. Das war schon sehr abgefahren. Vielleicht war das auch ein spezieller Gag des Publikums, den wir nicht mitbekommen haben 😉

Und Bielefeld ansich. Also es gibt ja das Geruecht, dass es Bielefeld nicht gibt. Nach unserem Kurzbesuch kann ich nur sagen „Doch, gibt es leider“ 🙂 Mit Bielefeld ist es wie mit Koeln. Das ist genau dann toll, wenn man es auf der Autobahn verlaesst. Auf dem Weg zur „Halle“ (haha. Wir dachten das sei ein Jugendzentrum. So richtig noch mit 45 Minuten anstehen, weil der Raum nur eine einfache Doppeltuer hatte) haben wir nur haessliche Stadteile gesehen. Das Parkhaus war ein Graus. Sogar der McDonalds sah aus, als wolle er lieber in einer richtigen Stadt stehen.

Vielleicht haben wir nur das Falsche gesehen. Aber wenn ich noch mal Richtung Bielefeld fahre, dann nur, weil ich dahinter irgendwo ein Ziel habe 😉

Just Cause 2

Heute mal *nichts* zu meckern 🙂 Ich habe mir vor einigen Wochen bei einem der Steam-Special-Whatever-Angeboten unter anderem das Spiel Just Cause 2 gekauft. Vor ein paar Tagen habe ich das Spiel mal angefangen und muss sagen, ich bin begeistert!

Der Held hat hat einen „Enterhaken“ der es einem erlaubt wie Die Spinne von Objekt zu Objekt zu schwingen. Hoert sich leicht an, erfordert aber etwas Uebung. Hoert sich vor allem auch bescheuert an, ist aber ein sehr cooles Element im Spiel. So kann ich zum Beispiel ein Hubschrauber, der mich angreift, mit Hilfe dieses Hakens quasi entern. Oder ich kann mit dem Haken Berger erklimmen. Oder ich kann den Haken auf der einen Seite an einem angreifenden Soldaten „befestigen“ und die andere Seite an einem vorbeifahrenden Fahrzeug. Oder ich kann den Haken benutzen um mich an ein vorbeifahrendes Fahrzeug zu haengen… Oder oder… Dann hat der Held auch noch ein Falschirm, der man auch intensiv und sinnvoll einsetzen kann. Und, was mir total gefaellt, ist, dass die Welt quasi offen ist. Man kann, wie etwa in GTA, seine Mission auswaehlen oder auch einfach nur durch die Landschaft fahren, fliegen, gehen, schweben, schwimmen oder sich hangeln.

Fuer mich ein Manko ist allerdings die Waffensteuerung und die Art wie Waffen aufgehoben/ausgewaehlt werden koennen. Das machen andere Spiele besser. Aber hey, ich will nicht meckern. DAs Spiel war sein Geld wert!

EA schreibt Verluste

Eine Meldung die ich, ehrlich gesagt, mit (Schaden)Freude lese. Electronic Arts faehrt Verluste ein. Da gibt es bestimmt verschiedene Gruende fuer. Mit Sicherheit auch Gruende, an die ich nicht denke. Aber was mir so einfaellt.

Ein Grossteil des EA-Geschaeftsmodell scheint darauf zu basieren, alte (ehemals erfolgreiche) Titel jedes Jahr in leicht angepasster Form erneut auf den Markt zu bringen. Egal ob Need for Speed, FIFA (laut Wikipedia seit 1994 jedes Jahr ein Spiel fuer PC und Konsolen), der Fussball-Manager (laut Wikipedia seit 2001 jedes Jahr ein Spiel für PC) oder NBA-Live (laut Wikipedia seit 2000 jedes Jahr ein Spiel fuer PC). Auf Medal of Honor wird immer wieder in einer aktualisierten Version auf den Mark geworfen.

Der Support ist meiner Erfahrung nach eher mau. Schon zu Battlefield 2-Zeiten hatte ich Spass mit dem Support. Und auch heute, fuenf Jahre spaeter, ist es nicht besser geworden.

So wie ich das empfinde nimmt EA mich nicht als Kunden, sondern nur als hirnlose Melkkuh wahr. Vor allem im Zusammenhang mit dem Battlefield 3/Origin-Desaster war das sehr schoen zu sehen.

Mir ist klar, dass EA kein sozialer Verein ist und auf Gewinne angewiesen ist. Aber EA muss mich auch wieder als Kunden wahrnehmen und vor allem auch Ernst nehmen! So lange das nicht passiert freue ich mich ueber jede Meldung, in der zu lesen ist, dass EA Verluste einfaehrt.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑