Press left mouse button to continue.

Spiele damals und heute

Frau und Kinder waren bis vor einigen Tagen drei Wochen aus dem Haus. Ich habe mir viel vorgenommen und letzlich natuerlich kaum was davon gemacht 🙂 Aber eine Sache, die ich unter anderem doch mal hinbekommen habe war, mal ein bisschen Computer zu spielen. Und dabei ist mir mal bewusst geworden, wie schlecht man als Spieler heute behandelt wird. Damit meine ich nicht nur den Aerger denn man mit EA haben kann.

Ich hatte mir im Rahmen des Summer- und Winter-Sales bei Steam einige Spiele gekauft. Und da sind wirklich einige Spiel bei, ueber die ich mich anfaenglich gefreut hatte und die mich nach dem ersten (an)spielen frustriert oder veraergert zurueck gelassen haben.

Assassin’s Creed. Den ersten Teil habe ich gerne gespielt und der war mal so *richtig* toll. Dann habe ich mir noch weitere Teile von Assassin’s Creed gekauft und mich richtig geaergert. Ich meine es war in Assassin’s Creed II… Das Spiel ist nicht nur durchsetzt von einem Haufen Zwischensequenzen. Nein, diese kann man auch nicht abbrechen oder ueberspringen. Und wenn man erst mal ungefaehr 15 Minuten solche Sequenzen ueberstehen muss, bevor man auch nur ein mal so richtig an Spiel kommt, ist das schon Mist. Aber wenn man dann liest, dass im gesamten Spiel irgendwas um die drei Stunden dieser Sequenzen zu finden sind, dann hat man schon keine Lust mehr. Warum gibt mir der Hersteller nicht die Moeglichkeit den fuer mich nicht interessanten Teil zu ueberspringen?! Will man damit das (vielleicht) ohnehin kutze Spiel kuenstlich in die Laenge ziehen?

Ich habe auch immer gerne Call of Duty gespielt. Also zumindest die ersten Teile. Aber Call of Duty verkommt mehr und mehr zu einer kurzweiligen Actionbombe. Die Grafik wird von Jahr zu Jahr besser, wohingegen das Spiel von Jahr zu Jahr schlechter wird. Wenn ich zum zehnten mal die gleiche, auswechselbare Story vorgesetzt bekomme, dann macht es eben kaum noch Spass. Aber klar, damit wird Geld verdient, warum also was am Konzept aendern.

Oder hier… auch immer beliebt diese Kopierschutz! Letztens wollte ich noch mal von Codemasters das DTM Race Driver 3 spielen. Ein im Grunde richtig tolles Spiel. Was passiert nach der Installation? Windows startet nicht mehr richtig und stellt den letzten lauffaehigen Stand wieder her. Was lese ich spaeter? Jaha… Der Kopierschutz laueft eben nicht unter Windows 7. Und nun? Teures Spiel fuer den Muell? Und jetzt finde mal eine Supportseite. Und als dann endlich mal eine Rueckmeldung kommt (nach der dritten Mail und Kontaktversuchen via Facebook) lese ich:

Unfortunately DTM Race Driver 3 does not work under Windows 7; the game will only work under those versions of Windows listed on the back of the box. Due to the way the game was programmed it is not possible to patch the game to work under Windows 7, unfortunately. Sorry.

Das Spiel gibt es im Uebrigen noch fuer einen ordentlich (hohen) Preis zu kaufen.

Vor einiger Zeit konnte man sich noch so richtig auf Spiele freuen. Es gab vielleicht ein paar (abbrechbare) Videos der Sponsoren(?), aber anschliessend konnte man in der Regel gleich loslegen. Es gab keinen Zwang Online zu sein. Es war auch nicht noetig vorher irgendeinen verdammten Drecksclient (Origin, Ubisoft-Launcher, Windows for WTF!-Live) zu installieren. Und wenn es Updates gab, dann musste man die selber suchen und installieren. Das Spiel durfte man aber so lange auch *ohne* Update spielen!

Firmen wie EA, Origin, Codemasters und Ubisoft wuensche ich den schnellen und dreckigen Finanztod! Das Schlimme ist ja, dass ich *bereit* bin Geld fuer gute Spiele auszugeben. Ich bin bereit Geld auszugeben, wenn ich nicht bervormundet werde, mir nicht ueberspringbare Sequenzen den Spass verderben, Kopierschutzsoftware den Rechner lahm legt und es sogar funktionierenden Support gibt. Aber da legen heute immer weniger Hersteller Wert drauf. Schade…

5 Kommentare

  1. Silencer

    Kann ich (bis auf die Zwischensequenzaufregung) alles nachvollziehen. Sind alles Gründe, warum ich den Rechner nicht mehr zum Spielen nehme.

    • Ramon Kukla

      Ich schaue mir Zwischensequenzen in der Regel auch an. Aber wenn es halt zu viele und dann auch noch zu lang werden, dann muss das irgendwann nicht sein. Das Spiel, Assassin’s Creed, ist im Grunde toll. Also wenn man nicht immer unterbrochen wird und sich auf das Spiel einlassen kann.
      Und man kann den Rechner zu was anderem als spielen nutzen? 🙂

  2. Silencer

    Ich sehe die Sequenzen immer als Belohnung und Motivation… aber jedem das seine. Ab „AC Brotherhood“ gab es dann endlich den Button „Skip Cinematic“.

  3. Denny Schäfer

    Ich teile, mit dir die gleichen Eindrücke. Früher war doch alles besser 🙂

    • Ramon Kukla

      Alles vermutlich nicht. Aber in dem Kontext (Spiele) war es frueher doch ungleich unkomplizierter.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑