Wer mich kennt weiss, dass ich im Grunde weder was von Antiviren-Software noch von Personal Firewalls halte. Ich hatte in all den Jahren noch kein Virus auf einem meiner Rechner oder sonst einen Vorfall, den ein Virenscanner verhindert haette. Und Personal Firewalls sind, im Hinblick auf Sicherheitsgewinn, auch oft mehr ein Aergernis als eine solide Hilfe.
Aber nur weil ich Privat etwas ablehne heisst das ja nicht, dass ich das auch beruflich ignorieren kann/darf. So ist auf meinen Windows-Rechnern auf der Arbeit natuerlich ein Virenscanner sowie eine Personal Firewall installiert. Und auch wenn ich der PF jegliche Schutzfunktion abspreche ist es doch interessant zu sehen, wie die Zeit sich geaendert hat. Heute gibt es beinahe keine Software mehr, die im Rahmen einer Installation, nicht auch gleich eine Verbindung ins Internet aufnehmen moechte. Und im Laufe der Benutzung ist es dann auch mal interessant zu sehen, welche Anwendung immer wieder versucht eine Verbindung auf irgendwelche Server herzustellen. Und das betrifft oft nicht nur Funktionalitaeten zur Pruefung von Updates.
Schoen ist, dass ich bisher keine Software dabei hatte, die zu funktionieren aufgehoert hat, nachdem ich ihr alle Rechte zur Kommunikation genommen habe. Ausser natuerlich Anwendungen, die explizit auf Netztransfer angewiesen sind (ssh, etc.).