Press left mouse button to continue.

DVDs und Buecher katalogisieren

Also jetzt aber. Vor ein paar Tagen stand ich wieder vor dem DVD-Regal und war einen Film am suchen. Das Problem habe ich immer wieder und immer wieder habe ich mir geschworen eine Inventur unserer DVDs und Buecher zu machen. Aber alles von Hand in irgendeine Excel-Tabelle zu dokumentieren war mir dann doch zu gemein.

Ich habe dann immer wieder mal geschaut welche Moeglichkeiten es gibt und habe mich nun letztlich fuer AllMyBooks und AllMyMovies entschieden. Es gibt zwar auch etwas im freien Umfeld, aber entweder haben mich die Anwendungen nicht angesprochen (Optisch, Workflow) oder sie wurden nicht mehr aktiv entwickelt. Ein fuer mich entscheidender und wichtiger Punkt war die leichte Anlage neuer Elemente (neue DVD, neues Buch) ohne gross tippen zu muessen. Beide Anwendungen unterstuetzen die Anlage von Objekten Anhand von Strichcodes. Und das sogar im Stapelverarbeitungsmodus.


Die Strichcodes werde ich natuerlich nicht abtippen. Dafuer habe ich mir nun einen Barcodescanner mit USB-Anschluss bestellt. Wenn das Teil eintrifft kann ich dann hergehen und unsere Medien einfach per Barcodescanner einscannen und die Anwendungen packen das dann alles in die Datenbank.

Prima fand ich an AllMyBooks und AllMyMovies, dass die Einzellizenz die Installation auf drei PCs erlaubt. Ich kann die Software nun also auf meinem Buero-PC, meinem Notebook und dem Netbook meiner Frau installieren. Find ich toll.

11 Kommentare

  1. Silencer

    Ich habe das auch mal angefangen, dann aber nicht konsequent fortgeführt. Funktionierte mit der ganz normalen Notebookwebcam, und zwar sehr gut. Wäre interessant mal zu gucken, ob es eine App dafür gibt 🙂

    • Ramon Kukla

      Stimmt, die Webcam. Aber das ist natuerlich auch was… fummelig 😉 Und mehr Style hat’s natuerlich mit dem Scanner.

      Ich hatte fuer Android mal eine App, mit der man die Codes scannen und dann gesammelt die Nummern exportieren konnte. Das war aber auch etwas muehsam, da eben jedesmal die Kamera erst mal den richtigen Fokus bekommen musste.

  2. Silencer

    Absolut hat das mehr Stil. Was kostet so ein USB-Scanner mittlerweile?

    • Ramon Kukla

      Ich hatte das Zeitargument vergessen 🙂 Wenn ich je Medium fuenf Sekunden pro Scan spare, dann kommt da bei geschaetzten 250 DVDs und 200 (300?, 400?) Buechern was zusammen.

      Scanner habe ich schon fuer 20 Euro gesehen. Ich habe mir nun einen bestellt (Albasca USB Hand-Barcode-Scanner) der auch gute Bewertungen hat. Der kostet dann 32 Euro. Das sind halt sechs Packungen Zigaretten (ok, ich rauche nicht) oder… knapp ueber 30 Euro 😉

  3. kay

    Cool, sowas suche ich schon lange. Habe es auch in einem Excelsheet angefangen und dann irgendwann wegen „weileinfachscheisse.de“ sein gelassen. Was kostet den die Software und kannm na da auch CDs mit inventarisieren?

    • Ramon Kukla

      Es gibt die Packete AllMyMovies, AllMyBooks und AllMySoftware. Ich habe fier das AllMyMovies und AllMyBooks-Bundel ~60 Euro bezahlt. Ich dachte, das waere viel, aber ich habe sonst nichts ordentliches gefunden. Und auf der anderen Seite… Fuer Spiele zahle ich ja auch 🙂

      CDs kann man damit, meine ich, nicht inventarisieren. Aber da wuerde ich, wenn du damit deine ganzen CDs meinst, auf jeden Fall Software empfehlen, die auch mit den Barcodes zurecht kommt. Bei der Menge deiner CDs wird das sonst uebel 😉

  4. Silencer

    Auf dem Mac ist die Delicious Library das Urmaß aller Dinge. Inkl. Inventarisierung von ALLEM und vernünftigem Excel/CSV/PDF-Export.

    • Ramon Kukla

      Also Mac waere fuer mich so „Never“ wie… ja, freiwillig mit Korken im Po leben. Sowas kommt mir nicht ins Haus 😉 Also weder das eine noch das andere.

  5. Silencer

    Ich wollte hier eigentlich keinen haltlosen Glaubenskrieg auslösen, sondern nur über Software sprechen. Ist doch egal, ob die auf dem Mac, dem PC oder dem Telefon läuft.

    • Ramon Kukla

      Letzlich ist es egal, ja. Jeder sollte das nutzen, womit er/sie am besten zurecht kommt 🙂

  6. Workbench

    Also die Fahrer von Hermes (vermutlich nicht nur die) scheinen ganz arme Schweine zu sein. Ich hatte ja geschrieben, dass ich mir einen Barcode-Scanner bestellt hatte. Und heute ist es ja so, dass man die Ware in der Regel ueber die Webseite des Lieferant

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑