Press left mouse button to continue.

Treiberspass mit Linux

Ich nutze ja gerne Linux. Aber im Zusammenhang mit Grafik und Treibern ist Linux noch immer ein Verlierersystem.

Ich habe Linux Mint 12 auf ein aelteres IBM installiert. Nach der Installation alle Updates eingespielt. Rechner neu gestartet, angemeldet und *plopp*, waren die Menues (Taskleiste, Startmenue) verschwunden. Das ist natuerlich was bloede, weil man dann erst mal recht wenig machen kann. Naja, vielleicht liegt es am Notebook? Also ein weiteres nicht mehr taufrisches IBM…

Da Linux Mint 12 installiert. Nach der Installation alle Updates eingespielt. Rechner neu gestartet, angemeldet und *plopp*, waren die Menues (Taskleiste, Startmenue) verschwunden. Freude kommt da nicht auf. Der Start von Gnome klappt nur dann, wenn man auf „Gnome Klassik“ beim Anmelden umschaltet. Sehr schick.

Auf meinem „richtigen“ PC, an den zwei Monitor angeschlossen sind, wollte ich auch endlich Linux nutzen. Also Linux Mint 12 installiert, alles Updates eingespielt und nicht freie Treiber angeboten bekommen. Ersterer laesst sich garnicht erst installieren und verweist mich auf /var/log/jockey.log. Der zweite Treiber, der laesst sich installieren. Und der Ergebnis kann echt ueberzeugen. Wie erwartet und befuerchtet sieht es anschliessend aus, als haette die Grafikkarte einen Schaden => http://i1114.photobucket.com/albums/k527/candlehawk/Screenshotat2011-12-04002337.png.

Und konnte ich vorher wenigstens *beide* Monitore *nebeneinander* nutzen, so klappt das nun auch nicht mehr. Der Mirror-Modus kann nicht mehr deaktiviert werden, da es nun immer eine Fehlermeldung gibt. Und natuerlich bringt es auch nichts mehr die Treiber zu deinstallieren.

Was soll ich sagen? Drei Installation und *alle* wegen Problemen im Bereich Grafik nicht nutzbar. Das ist echt frustrierend. Ich habe irgendwo ein Wiki gefunden, wo die Installation eines ATI-Treibers dokumentiert ist. So mit allem drum und dran. Installation von gefuehlten hunderten zusaetzlichen Packeten, kompilieren, validieren und… so weiter. Aber da bedanke ich mich dann doch. Ich moechte nur einen Treiber haben, um meine Hardware optimal nutzen zu koennen. Und das *ohne* da drei Stunden irgendwelche Tutorials oder Anleitungen zu befolgen. Denn was passiert, wenn das System mal aktualisiert wird? Wenn es passt, ist der Treiber anschliessend wieder im Eimer. Ne, da bedanke ich mich dann doch und nutze (leider) nur Windows auf meinem PC. Und auf dem alten Notebook? Tja, mal schauen was sich da noch anbietet.

6 Kommentare

  1. Sebastian

    Um welche Grafikkarten handelt es sich denn in den Maschinen?
    Auf dem Desktop benutze ich Nvidia mit den entsprechend unfreien Treibern. Das funktioniert ganz prima, auch mit zwei Monitoren.

    • Ramon Kukla

      Ich habe eine ATI Radeon HD 5xxx. Was mich ebenso aergert ist halt, dass die beiden IBMs auch nicht ordentlich laufen. Und ist nur irgendein Intel-Chipsatz drin.

  2. Denny Schäfer

    Das ist echt bitter. Kann das aber nachempfinden, dieses Problem hatte ich auch schon.

    Ich möchte einfach nur das es Funktioniert und nicht noch Stunden rein stecken.

    Kann mich aber mit (ja ich weiß) Ubuntu auf meinen Laptop nicht beklagen. ATI Treiber eingespielt und alles ging.

    Leider ein harter aber nachvollziehbarer Schritt den du da getan hast.

    • Ramon Kukla

      Das mit einem anderen OS als Mint ist halt auch so eine Sache. Ich moechte, im schlimmsten Fall, nicht auf jedem Rechner ein anderes Linux, nur weil immer irgendwas nicht lauert.

  3. Dirk Deimeke

    Und? Wirst Du dem Hersteller der Grafikkarte schreiben?

    • Ramon Kukla

      Nein, weil es nichts bringt. In den IBMs sind einfache Intel-Chipsaetze, mit denen es ja in vorherigen Versionen schon funktioniert hat. Auf dem PC habe ich eine ATI und das gibt es auch Treiber vom Hersteller. Aber der Weg der Installation aendert sich nicht nur von Distribution zu Distribution, sondern auch schon innerhalb der Distributionsversionen. Das ist einfach frustrierend. Mir, als Anwender, ist es auch egal *warum* es nicht klappt. Es soll einfach nur funktionieren.
      Dass ich mit der Installation und anschliessenden Deinstallation der ATI-Treiber auch nun die freien Treiber nicht mehr ordentlich nutzen kann aergert natuerlich auch.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑