Press left mouse button to continue.

Verantwortungslos

Niklas geht ja nun in den Kindergarten. Und mit etwas ueber drei Jahren ist er aus unserer Sicht noch nicht alt genug um alleine los zu ziehen 😉 Also habe ich waehrend meinem Urlaub Niklas auch das ein oder andere mal in den Kindergarten gebracht. Und ich vermute, im Zusammenhang mit der Kindergartenzeit werde ich noch viele erleben.

So war es vor einigen Tagen so, dass ein Vater sein Kind, nicht viel aelter als Niklas, mit dem Auto zum Kindergarten gebracht hat. Aber nicht so „richtig“ mit Kindersitz. Das Kind sass auf dem Beifahrersitz und war nicht mal vernuenftig angeschnallt. Das fand ich dann doch etwas Verantwortungslos. Natuerlich kann ich aufpassen, dass ich bei der Autofahrt keinen Fehler machen. Aber zum einen laesst sich das nicht ausschliessen und zum anderen… Ich kann Fehler der anderen Autofahrer nicht ausschliessen.

16 Kommentare

  1. Dirk Deimeke

    Das geht echt überhaupt nicht. Es gibt Menschen, die begreifen das nicht.

    • Ramon Kukla

      Ja. Vor allem *wenn* da was passiert, dann ist der Aerger gross. Das erinnert mich immer an die Leute, die auch nach dem fuenften Bier noch Auto fahren. Wenn die mal einen umfahren, dass ist es eben nicht mehr witzig.

      • Dirk Deimeke

        Mich hat es auch daran erinnert, dass ausgerechnet Mütter (!) von kleinen Kindern die 30-Zonen rund um Schulen und Kindergärten am stärksten missachten.

        Möchte mal wissen, was da in den Köpfen los ist.

        • Ramon Kukla

          Ich glaube oft ist es einfach Gedankenlosigkeit und das fehlende Bewusstsein fuer das Risiko. Und vermutlich denkt man auch an die „falschen“ Gefahren. Es geht ja nicht nur darum, dass man mit 40 km/h einen Unfall baut. Es geht ja auch darum, dass mir die Bremsmeter fehlen, wenn mir ein Kind vor das Auto springt.

          Mein Vater hat damals mal „nur“ ein Hund angefahren. Da waren wir alle schon durch den Wind. Was machst du da erst, wenn es ein Kleinkind ist, du in den Rueckspiegel schaust und siehst, dass das vor dir liegene Kind auch das eigene sein koennte?

          • Dirk Deimeke

            Ja, ganz klar!

            Aber warum sind dann gerade die gedankenlos, die Kinder in dem Alter haben bzw. die entsprechenden Schulen sogar besuchen? „Meine Kinder sind in der Schule, denen kann nichts passieren …“?

          • Ramon Kukla

            Tja, das frage ich mich auch. Aber wenn du mitbekommst, dass es auch Eltern gibt, die ihre Kinder *jeden Tag* ungewaschen (um es mal harmlos zu umschreiben) und ohne Fruehstueck in den Kindergarten schicken, kommen dir sowieso die Traenen. Ich glaube viele Eltern sind doch von der Veranwortung ueberrascht worden, die so ein Kind mit sich bringt.

          • Dirk Deimeke

            Echt? Unfassbar!

            Der Staat nimmt Dir in Deutschland fast alles ab und nahezu alles in einer mehr oder weniger schwachsinnigen Weise reglementiert. Kann man da werdende Eltern nicht verpflichtend auf einen Elternkurs schicken?

          • Ramon Kukla

            Ein Elternkurs? Fuer was? Ich meine… Schau dir an wer alles einen Fuehrerschein hat und trotzdem nicht Auto fahren kann.

            Ich bin gerne vorsichtig damit gleich nach Regularieren zu schreien, wenn was nicht klappt. Frueher sind wir auch ohne viele dieser Regeln gross geworden. Wenn ich aber sehe, dass heute (gefuehlt) viele Eltern ihre Kinder verwahrlosen lassen, sich kaum um Erziehung kuemmern und auch nicht auf den sinnvollen Einsatz mit den „neuen Medien“ achten, tut es mir fuer die Kinder echt leid. Und da ist dann wirklich die Frage, ob es da nicht sinnvolle Regeln oder auch Unterstuetzungsleistungen geben kann.

          • Dirk Deimeke

            Na, Auto fahren lernst Du nicht mit Erwerb des Führerscheins. Das lernst Du erst, wenn Du alleine im Auto sitzt und eigenverantwortlich entscheiden musst.

            Früher ™ war das soziale Netz auch besser und die meisten Kinder sind mit regelmässigem Kontakt zu Verwandten gross geworden. Über die geschönten Arbeitslosenquoten und das daraus resultierende Loch muss ich nichts erzählen.

          • Ramon Kukla

            Ja, Zustimmung in allen Punkten 😉

  2. visus

    Ich haette dir vor 8 Jahren schon sagen koennen, dass du ein verantwortungsvoller Vater wirst… Warte erstmal wenn es in die Schule geht… Kindergarten ist doch harmlos. Wenn dein Sohn dir davon erzaehlt, dass seine Mitschueler Waffen mit zur Schule bringen, dann muessen es keine Spielzeugwaffen sein…

    • Dirk Deimeke

      Nie im Leben, Ramon spielt doch Killerspiele 🙂

    • Ramon Kukla

      Danke fuer das Lob 🙂

      Ich bin aber auch sicher, dass uns noch harte Zeiten bevorstehen werden. Natuerlich die Pubertaet, aber auch die Schule. Ich weiss ja selber wie es frueher schon war. Da graust es mich dann heute schon. Aber ich will zu keiner Zeit weg sehen, oder quasi aufgeben. Die Zukunft meiner Kinder ist mir wichtig. Und faktisch ist es ja so, dass Kinder/Jugendliche auch noch die Erziehung brauchen.

      All das ist auch der Grund warum ich im Kindergarten im Elternrat bin und mich vermutlich, wenn es soweit ist, auch spaeter in der Schule engagieren werde.

      • Dirk Deimeke

        Finde ich gut.

        • visus

          Ich schliesse mich Dirk an.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑