Es gibt so Dinge, die gehen einfach nicht miteinander. Flash und Linux waren immer schon zwei so Dinge. Obwohl die Installation von Flash heute um ein vielfaches leichter als beispielsweise vor drei Jahren ist, heisst es nicht, dass man nicht doch mit Problemen rechnen kann. So habe ich die Tage Mint auf die Version 11 aktualisiert und stelle nun fest, dass der im Rahmen des Paketmanagements angebotene Flashplayer nicht so richtig das ist, was ich erwarte. Ich kann zwar beispielsweise auf youtube Videos anschauen, bekomme auf anderen Seiten aber Meldungen wie „Zur Wiedergabe benötigen Sie eine aktuellere Version des Adobe Flash Players, den Sie kostenlos für alle gängigen Betriebssysteme herunterladen können.“.
Das Herunterladen des APT-Files resultiert dann nur in einer Meldung „Unknown channel ‚katya-partner‘ und das tar.gz-File hat keinen Installer. Da in der neuen Firefox-Version der Plugin-Ordner auch nicht mehr da ist, wo man ihn erwarten wuerde, klappt der ganze Ranz also nicht „mal eben“.
Unterm Strich also wieder mal „Scheisse deluxe“.
Tja, da ist es wieder, das Problem:
…für alle gaengigen Betriebssysteme… 😉
Danke fuer das Salz 🙂
Bei mir läuft Flash, allerdings hat Adobe nach meiner Installation den Flash-Player für 64bit Linux eingestellt. Vermutlich hast Du deswegen das Problem.
Welche Seiten gehen bei Dir nicht?
Die oben genannte Meldung resultierte *huestel* aus der Verwendung von NoScript 😀
Aber weitere Probleme mit Flash (Flackern, Funktionen wie Spulen nicht immer moeglich) habe ich dadurch beheben koennen, dass ich mir (dann doch) das *.tar.gz von Adobe geholt habe und dann in den entsprechenden Plugin-Ordner verschoben habe.
Pruuuuust! 😀
Das macht das Ubuntu / Linux-Mint-Paket „flashplugin-installer“ bzw. „flashplugin-nonfree“ doch automatisch, oder nicht?
Man muss manchmal auch zu seiner Dummheit stehen 😉
Und nein, dass im Paketmanagement angebotene Flash hatte bei mir nur Probleme gemacht. Sprich, Flash flackerte, Funktionen waren nicht nutzbar, etc.
Ja, das muss man.
Dass das bei Dir nicht funktioniert hat, ist erstaunlich, da die Pakete schliesslich auch Flash von der Adobe-Seite herunterladen.
Bist Du schon nervös wegen Freitag?
Nein, das Paket beinhaltet einen anderen Flash-Player, als den, den ich mir bei Adobe heruntergeladen habe. Ich habe mir aber auch die 64 Bit-Version geholt.
Nein, Freitag ist nichts. Der „Chef“ meinte zu mir, dass man sich natuerlich freuen wuerde, wenn ich eher dort anfangen koennte. Aber auf den einen Tag wuerde es nun auch nicht mehr ankommen, somit reicht es, wenn ich Montag meinen ersten Tag habe 🙂
Tststs, da fängst Du den neuen Job mit einem Tag Urlaub an 😉
Naja, was wuerde man an einem Freitag gross machen? Und so passt es, da wir noch nach Bayern fahren „muessen“.
Der erste Tag ist ja eh immer eine Runde durch den Bau, Kennenlernen der Leute und zusammensuchen von Materialien, das geht auch an einem Freitag.
„Muessen“ … ok.
*Das geht auch an einem Freitag, ja. Aber an einem Montag ist es vermutlich entspannter.
In Bayern ist eine kirliche Feier, bei der Melanie fuer eine Verwandte sowas wie Pate ist. Daher „muessen“.
Ich reite nicht darauf herum, aber eine Vorstellungsrunde ist sowohl an einem Montag wie auch an einem Freitag ähnlich unentspannt …
Dann aber auch „müssen“ ohne Anführungszeichen. Soziale Verpflichtungen sind auch Verpflichtungen.
Du reitest ja doch drauf rum 🙂
Ich weiss nicht was mein erster Tag bringt. Vorstellungsrunde? Schulung? Aber unterm Strich finde ich es angenehmer an einem Montag zu beginnen. Ist vielleicht nur eine Sache der „Gewoehnung“. Aber vor einem Wochenende hat man den Kopf, ich zumindest, in der Regel nicht so frei wie am Montag.
Muessen in Anfuehrungszeichen, da es keine klassische Verpflichtung ist, sondern Melanie das ja gerne macht. Hat eher was von Urlaub als von Pflicht. 😉
Nee, ich schreibe ja jetzt nichts mehr dazu. 🙂