Press left mouse button to continue.

Monat: April 2011 (Seite 2 von 3)

Installation eines Trac-Plugins

Hinweis on: Das ist ein Beitrag aus dem ehemaligen Projekt „adminstories.de“. Bitte hier fuer weitere Informationen schauen.Hinweis off

Wir, Dirk und ich, nutzen in verschiedenen Bereichen Trac um unsere gemeinsame Koordination, Planung und Dokumentation realisieren zu koennen. Wir hatten mal ueberlegt ob wir ein anderes Ticketsystem verwenden, sind aber bei Trac geblieben, weil es einfach das optimalste Tool fuer unsere Aufgaben ist. Und auch toll an Trac ist die Erweiterserverkeit mit Plugins. Und weil das so toll ist, moechte ich nur mal kurz erklaeren, wie man (in der Regel) schnell und unkompliziert ein Plugin installiert.

Ich, der ja so der visuelle Typ bin, wollte man eine ordentliche Theme fuer unser Trac. Voraussetzung fuer die Verwendung der von uns gewuenschten Theme (Tseve Theme) ist das ThemeEnginePlugin.

Zu Anfang holen wir uns erst einmal die aktuellste Version aus dem Repository.

ramon@server ~ $ svn checkout http://trac-hacks.org/svn/themeengineplugin/0.11/

Nun starten wir die Installation des Plugins.

ramon@server ~ $ cd 0.11/
ramon@server ~ $ sudo python setup.py install
[sudo] password for ramon:
running install

Finished processing dependencies for TracThemeEngine==2.0.1

Nach der Installation sollte geprueft werden, dass die Berechtigung fuer das installierte Plugin korrekt gesetzt ist. Ansonsten kann es passieren, dass ihr das Plugin innerhalb von Trac, kommt gleich, konfiguriert, es aber nicht geladen werden kann.

Wir richten nun also das Plugin fuer Trac ein. Dafuer erstellen wir erst einmal einen Symbolischen Link erstellen im entscodechenden Ordner.

ramon@server ~ $ sudo ln -s /usr/local/lib/python2.6/dist-packages/TracThemeEngine-py2.6.egg/ \
/srv/trc/foobar/plugins/TracThemeEngine-py2.6.egg
ramon@server ~ $ ls -l /srv/trc/foobar/plugins/
total 8
lrwxrwxrwx 1 root root 71 2011-03-20 10:34 TracThemeEngine-py2.6.egg \
-> /usr/local/lib/python2.6/dist-packages/TracThemeEngine-py2.6.egg/

Nun muessen wir das Plugin noch aktivieren. Das wird ueber die trac.ini, die in ~/conf/ zu finden ist, erledigt. In dem speziellen Fall erfolgt folgender Eintrag in der Konfigurationsdatei (conf.ini).

[components]
themeengine.* = enabled

Nun kann man, da wir schon mal Fahrt aufgenommen habe, schnell noch die gewuenschte Theme auschecken, installieren Symbolischen Link und fuer Trac konfigurieren.

ramon@server ~ $ svn checkout svn checkout http://trac-hacks.org/svn/tsevetheme/0.11/
Checked out revision 9971.
ramon@server ~ $ cd 0.11/
ramon@server ~ $ sudo python setup.py install
running install
…Finished processing dependencies for TseveTheme==1.0
ramon@server ~ $ sudo ln -s /usr/local/lib/python2.6/dist-packages/0.11-1.0-py2.6.egg/ \
/srv/trc/foobar/plugins/0.11-1.0-py2.6.egg
ramon@server ~ $ ls -l /srv/trc/foobar/plugins/
total 12
lrwxrwxrwx 1 root root 64 2011-03-20 10:40 TseveTheme-1.0-py2.6.egg \
-> /usr/local/lib/python2.6/dist-packages/0.11-1.0-py2.6.egg/
ramon@server ~ $ vi /srv/trc/foobar/conf/trac.ini

Und dort dann folgende einstellen.

# Enable the plugin:

[components]
tsevetheme.* = enabled

# Set the theme as the default theme:

[theme]
theme = Tseve

Ergaenzend noch der Hinweis auf Trac Hacks, wo es viele tolle Erweiterungen fuer Trac zu finden gibt.

Twitterrarrggll!

Das ist meine personeliche Meinung. Aber Twitter ist ja komplette Muell. Oder zumindest die Leute, die im Hintergrund fuer die Technik zustaendig sind. Ich wollte fuer adminstories.de einen Twitter-Account anlegen. Der „admin“ von adminstories ist im Namen schon mal verboten. Also nennen wir den Account adm1nstories. Nun soll ich eine Bestaetigungsmail erhalten, in der ein Link enthalten ist. Die Mail kommt, ich oeffne den Link und bekomme… „Sorry, diese Seite existiert nicht!“.

Ich habe das nun mit verschiedenen Browser, auch dem Smartphone, ausprobiert und immer das selbe. Es klappt nicht. Da stehe ich echt kurz vor einem Herzklappenabriss. Wie kann Twitter nur funktionieren, wenn die Techniker da nicht mal die *einfachsten* Dinge im Griff haben!? Affen!

Kommunikationsangst

Im Rahmen meiner Taetigkeit habe ich natuerlich auch viel mit Kunden und Partnern zu tun. Eine Sache, die mir neben unnoetig langen Signaturen, echt *auf den Sack geht*, gibt es natuerlich noch. Wenn ausser dem Gruss und dem Namen nichts zu finden ist.

Da bekomme ich eine Mail von einem Externen, die mehr Fragen offen laesst, als sie beantwortet. Und alles, was ich „unten“ finde ist ein „Schoene Gruesse, Vorname Nachname“. Und was kann ich nun machen? Nichts, ausser die Mail mit einem „Bitte rufen Sie mich zurueck!“ zu beantworten.

Runter und rauf

Ich finde es recht schwer, nicht an das Wort Verbrecher zu denken, wenn ich sehe, dass der Sprit von Sonntag auf Montag um sechs Cent guenstiger wird, um dann von Montag auf Dienstag um acht Cent teurer zu werden.

Mir faellt auf Anhieb kein Mainstreamprodukt ein, dass im Verhaeltnis zur Menge im Laufe so kurzer Zeit so heftige Preisspruenge macht.

Die Konsole

Am Wochenende hatte ich so ein „Oh Gott“-Erlebnis. Wir hatten Besuch aus Bayern und ich sass mit zwei der Kinder/Jugendlichen am Notebook. Ich wollte ein paar Bilder kopieren. Vorab wollte ich den Zielordner leer machen, was ueber die GUI, warum auch immer, nicht funktionieren wollte. Also habe ich eine Shell aufgemacht um die Daten ueber diesen Weg zu loeschen. Da wird von links eine Frage reingereicht, die mich erst mal sprachlos gemacht hat.

Ramon, was ist das denn da?

Mit der Frage war die geoeffnete Konsole gemeint. Da ist mir erst mal (wieder) klar geworden, wie wenig Menschen wissen, dass es neben einer GUI auch noch einen, nennen wir es mal untechnisch, „Textbereich“ gibt. Gut, meine Schwiegermutter muss das nicht mehr wissen. Aber bei juengeren Menschen haette ich das ja schon vermutet. Verrueckt.

Um der Frage, die im Zweifel vom Kollegen Dirk kommt, vorzubeugen. Nein, „normale“ Anwender brauchen das Wissen im Zweifel auch nicht 🙂 Aber ein bisschen mehr Neugierde haette ich schon erwartet.

Die Entwicklung

Ich bin ja nun seit einigen Jahren „drin“. In der Zeit habe ich viele Leute kennengelernt. Vor allem habe ich auch viele Menschen getroffen, die ein gutes Stueck juenger als ich sind. Und vor allem bei den Juengeren ist es interessant, deren Entwicklung zu sehen.

Viele der Leute, die ich kenne, waren frueher Chaoten, Traeumer und zum Teil auch Spinner. So wie ich uebrigens auch einer war 😉 Aus vielen dieser Bekannten sind in den Jahren wirklich „interessante“ Persoenlichkeiten geworden. Das finde ich immer schoen zu sehen. Auf der anderen Seite gibt es aber natuerlich auch die, die damals schon Spinner waren und den Absprung in die Realitaet einfach nicht geschafft haben.

Zeitraffervideo

Ich habe da seit Jahren eine Idee die ich nie so richtig verfolgt und umgesetzt habe. Und zwar… Wie so oft fahren wir auch dieses Jahr wieder fuer ein paar Wochen in den Urlaub nach Kroatien. Da wuerde ich gerne fuer die Autofahrt eine Digitalkamera im Auto haben, die alle ’n‘ Sekunden ein Bild macht. Aus den Bildern moechte ich dann anschliessend ein Video erstellen, dass vermutlich kaum Sinn macht 😉

Meine Frage ist, wie bekomme ich die Bilder? Die Fahrt dauert, unterbrochen von einer grossen Pause, etwa 14 bis 16 Stunden. Ich moechte zwischendurch keinen Akku wechseln. Ich denke an ein Bild alle fuenf Sekunden. Damit wuerde ich eine Stunde Fahrt auf etwa 29 Sekunden eindampfen koennen. Irgendwelche Ideen wie ich das hinbekomme?

WFC-Button

Was ich total gerne haette, waere ein WFC-Button. So ein Button, mit dem ich zeigen kann, was ich von verschiedenen Dingen halte. So Dingen halt wie: Facebook, Wer-kennt-wen, diversen Privatsendern, DSDS und Co., den ewigen Werbeblaettechen, Payback, dem ePost-Brief und noch anderem. Tja, scheint’s nicht zu geben, mein Who Fucking Cares-Button.

Nette Einladung

Die Tage kam eine nette Einladung rein. Besonders gefallen hat mir der einleitende Teil:

Die Burn-Out gefährdete Selbsthilfegruppe trifft sich wieder zu einem regen Gedankenaustausch mit anschließendem Schön-Saufen ;-).

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑