Press left mouse button to continue.

Monat: August 2010 (Seite 1 von 2)

Aufgabenplaner

Einer von euch schon was mit der Aufgabenplanung in Windows 2008 gemacht? Na? Ich schon. Und ich darf sagen, es ist ein Krampf. Wenn man es gewohnt ist auf einem Linux mal eben einen crontab einzurichten und damit im Grunde schon fertig ist, darf man sich bei Windows auf einen Strauss schwachsinniger Meldungen freuen.
Ich moechte eigentlich nur via robocopy Dateien, die aelter als 7 Tage sind, von A nach B verschieben. Man sollte meinen das Einrichten eines solchen Jobs dauert, inklusive Tee mit Zucker versorgen und sinnvollen Namen fuer den Job suchen, etwa 5 Minuten. Und dann hat man schon getroedelt. Aber weit gefehlt. Bei der Einrichtung erhaelt man z.b. so vielsagende Fehlermeldungen wie „2147943726“. Na, wenn damit nicht alles gesagt ist weiss ich es aber auch nicht.
Und dann diese GUI fuer den Aufgabenplaner. Das Ding ist so, sorry, beschiessen. Alleine schon, dass ich da regelmaessig die Groesse der Spalten korrigieren muss, da da wieder irgendwelche Default-Werte gesetzt werden.

Testet da niemand solche Dinge? Oder wird da getestet, aber negative Rueckmeldungen werden ignoriert?

Amiga Forever 2010

Ich, als ehemaliger und begeisterter C64- und Amiga-User, denke immer wieder mal an die Zeit zurueck, als Computer noch Spass gemacht haben *huestel* 😉 Sagen wir mal so. Damals war es nicht noetig regelmaessig neue Hardware zu kaufen. So habe ich jahrelang mit meinem Amiga 500, spaeter dann mit dem Amiga 1200, gearbeitet. Interessant dabei war, dass die Software mehr und mehr der Hardware ausgenutzt hat. Das war vor allem, klar, bei Demos und Spielen zu sehen.
Wie auch immer. Auf jeden Fall habe ich mir nun die neue Version von Amiga Forever gekauft. Dann muss ich keinen meiner alten Amigas aufbauen wenn mich noch mal die Sehnsucht nach den „good old times“ plagt 😉 Und wo ich schon dabei war habe ich auch gleich den C64 Forever mit in den Einkaufswagen gepackt 😉

Tackback

Da habe ich WP gestern, fuer meine Verhaeltnisse, noch so gelobt und dann sowas. Mit der Trackback/Pingback-Funktionalitaet scheint was nicht zu stimmen. Da muss ich aber noch mal bei. Mist…

Serendipity 1.5.4

Bei Dirk lese ich, dass Serendipity in der Version 1.5.4 raus ist. Und mein erster Gedanke ist „Da muss ich auch gleich noch das Update machen“. Und dann faellt mir wieder ein, dass ich ja jetzt WP nutze.
Bis dato waren die noetigen Aktualisierungen in WP auch (noch?) erfreulich problemlos. Ich hoffe das bleibt auch so. Das habe ich an s9y immer so gemocht. Der unproblematische Updateprozess.

Traumjob

Anforderungen aus einem irgendwo gesehenen Jobangebot.

– Wartung/Konfiguration des Windows-Netzwerkes und der angeschlossenen Komponenten
– Installation/Konfiguration von Servern, PC´s, Laptops und Peripherie
– Betreuung der Telefonanlage und der angeschlossenen Komponenten
– Installation/Konfiguration von Standard-Softwarelösungen
– Überwachung der Sicherheitssysteme (Datensicherung, Antivirus/Antispam und Firewall)
– Virtualisierungslösungen VMWare, WTS

Quasi also „Maedchen-fuer-alles“. Ja, ich hatte auch mal so einen Job und ich habe da bestimmt was gelernt. Nein, sowas wuerde ich heute nicht mehr machen wollen.

Nachteil von OpenSource Projekten

Heute Morgen habe ich bei golem den Artikel „Stoerenfriede machen dem Projekt zu schaffen“ und hatte ein DéjÃ-vu. Ein Problem in sogenannten OpenSource Projekten ist, dass es immer wieder vereinzelte Personen gibt, die viele oder sogar alle Prozesse behindern, indem sie ewige Diskussionen anzetteln und Entscheidungen blockieren. Und genau das stelle ich auch immer wieder, auch aktuell in einem Projekt, fest. Da sitzen eine handvoll engagierter Leute und verbrauchen einen Teil ihrer Energie auf nutzlose Kleinkriege mit irgendwelchen, in will sie mal so nennen, Deppen, die scheinbar keine sozialen Kontakte haben und daher ihre Befriedigung im rumnerven bekommen.
Was das ganze so unertraeglich macht ist, dass die Stoerer fuer keine vernuenftigen Argumente empfaenglich sind. Das kann einen schon zur Verzweiflung treiben. Meiner Meinung nach sollte es daher in jedem Projekt die Moeglichkeit geben solche Leute durch einen Mehrheitsentscheid rauswerfen zu koennen.
Das ist in der Regel der Vorteil bei Projekten innerhalb eines Unternehmens. Da steht oft Geld hinter dem Projekt und wer sich quer stellt kann packen.

Nachtrag zu „…und wer sich quer stellt kann packen.“: Ausser er ist Anzugtraeger.

Thomas der Horrorzug

Niklas schaut gerne Thomas die Lokomotive. Wir hatten ein oder zwei Videos im Internet gesehen und ich hatte da dann mal eine DVD bestellt. Die ersten Folgen waren auch prima und Niklas hat sich am Folgetag auch immer auf seine zwei Folgen gefreut und der Freude auch mit einem nachdruecklichen „rote Lok“ Ausdruck verliehen. Aber die letzten drei oder vier Geschichten, die wir nun zu schauen angefangen hatten, waren nicht mehr so prima. Da spielen dann jetzt Geisterzuege, „boese Steine“ mit Gesicht und andere nicht unbedingt kleinkindkompatible Dinge eine Hauptrolle. Um bei dem Beispiel mit dem Stein zu bleiben. In der gestrigen Folge war also dieser Stein, der etwas uebles im Sinne hatte. Auf einen Film mit dem FSK18-Siegel uebertragen wuerde man sage, der Klumpen hatte einen terroristischen Anschlag, mit dem Ziel so viel Leben wie moeglich auszuloeschen, geplant. Da das ganze auch optisch wie akustisch entsprechend dargestellt wurde, war die Euphorie bei Niklas natuerlich nach kurzer Zeit verflogen und wurde durch ein eher aengstliches Gesicht ersetzt. Zur Rettung unserer aller Nachtruhe habe ich dann schnell noch eine Runde Barbapapa ausgegeben, damit der Kleine wieder auf andere Gedanken kommt.

Ich habe uns allen nun erst einmal ein Thomas-Verbot verordnet. Aber ich frage mich natuerlich schon, ob es bei DVDs ohne Altersbeschraenkung nicht doch etwas weniger gruselig zugehen sollte.

Lotus Notes sucks

Ich habe ja eine zeitlang Notes betreut und finde, dass es aus Administratorsicht schon gut ist. Aber als Anwender bleibt einem kaum was anderes ueber als dauerhaft und ausgiebig ueber Lotus Notes zu schimpfen. Ich nutze hier den Notesclient in der Version 8.5 und fuehle mich wieder wie „vor 10 Jahren“.
– STRG+A im Suchfeld funktioniert nicht
– Beim tippen springt der Mauszeiger auf den Cursor
– Das Verschieben von Mails in Ordner funktioniert manchmal nicht
– Die Konfiguration des zu nutzenden Internet-Browsers zieht nicht immer

Wenn ich koennte wuerde ich diesen Schund ignorieren. Ja, ich wuerde dafuer sogar ein Outlook vorziehen. Da das aber alles nicht geht bleibt mir nichts anderes, als Notes zu einem guten Platz auf dreckstool.de zu verhelfen.

Euromasters

Es gibt so Lieder, die sind es immer wieder wert gehoert zu werden 🙂 Ein aktuelles Beispiel, dass ich gestern durch Zufall gefunden habe, ist „Alles Naar De Klote“ von den Euromasters. Gut, mit dem Lied loest man eine Party eher auf, aber ansonsten… Aber ohne Flachs. Das ist nicht mein Musikstil, aber das Lied find‘ super.

Leute, Leute

Es gibt so Situationen… Ich habe vor gefuehlten 1000 Jahren einmal zwei Personen nicht freundlich, sondern nach einem nervenden Arbeitstag, eher grummelig begruesst. Nun wird einem das auch nach ewigen Zeiten nachgehalten. Haben die Leute nichts besseres zu tun als sich auch nach so langer Zeit an solchen Dingen aufzugeilen?

« Ältere Beiträge

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑