Press left mouse button to continue.

Monat: März 2010

Bluetooth-Ranz!

Gott, wieder so ein Dreck-deluxe²! Ich moechte nur Dateien, die ich auf meinem Handy habe, via Bluetooth an mein Notebook senden. Der Aufbau der Verbindung war so leicht moeglich, dass es eigentlich nur noch Probleme geben konnte. Es ist nun zwar moeglich sich einzelne Verzeichnisse, aber nicht *Dateien* auf dem Handy anzuschauen! Was’n das bitte?! Und der Versuch Dateien von Handy zum Notebook zu senden schlaegt mal famos mit der aussagekraeftigen Fehlermeldung „Senden fehgeschlagen“ beendet. Jetzt lese ich, dass ich unter Ubunut, ich habe hier 9.04, nur die „Bluetooth-Dateiverteilung“, erreichbar via „Anwendungen->Zubehoer“, aktivieren soll. Aber haha… Das gibt es bei mir nicht. Und natuerlich ist das Paket gnome-bluetooth instaliert. So, alle unter 16 nun mal weglesen.

So eine unausgegorene Scheisse manchmal. Es ist echt zum an den Kopf fassen!

Ach ja. „Natuerlich“ funktioniert auch der im Notebook eingebaute Cardreader nicht, so dass ich nicht mal Bilder auf den Rechner uebertragen kann. Nein, das Modul tifm_sd hilft scheinbar auch nicht.

So ist das!

Und wieder mal laenger nichts geschafft. Also keinen Eintrag hinbekommen. Dabei war die Tage das ein oder andere dabei, was einen Eintrag wert gewesen waere. Tja, so ist das. Aber das muss ich noch…
Wir, meine Frau und ich, waren am Samstag auf dem letzten Konzert der laufenden Welttournee von Depeche Mode. Ich habe Depeche Mode bis zur Black Celebration gerne gehoert, war dann seit der Music for the Masses auch, sagen wir mal, Fan. Ich habe in dem Zuammenhang natuerlich auch das ein oder andere Konzert besucht, wurde dabei uebrigens auch schon mal von knapp 25.000 Menschen bejubelt (andere Geschichte 😉 und habe mich natuerlich auch auf den Samstag gefreut. Aber, um es vorweg zu nehmen, es war nicht die erwartete Arschbombe zum Ende der Tour. Generell muss man sagen, dass die Konzerthalle in Duesseldorf mit der beschissensten Parkplatzsituation punktet, die ich je erlebt habe. Wir habe auf dem Hinweg etwa 45 Minuten gebraucht um einen Parkplatz zu bekommen. Und nach dem Konzert haben wir eine gute Stunde *stehend* zwischen gefuehlten 100.00 anderen Wagen verbracht. Wir sind schlussendlich an der Rheinpromenade lang gegurkt, um nach endlosem rumgefahre endlich mal eine Autobahn zu finden. Ach ja, das Konzert…

Ja, wir werden alle aelter. So offensichtlich auch Dave Gahan und Kollegen. Es kam ueber das komplette Konzert nie das Gefuehl auf, dass Dave die Leute mal so richtig heiss machen will. Die Show war nicht schlecht, nein. Aber es war auch kein Vergleich zu Konzerten von vor 10 Jahren. Und… Der Sound war mies. Mehr als einmal hat man den Gesang kaum mehr gehoert und die Lautstaerke war, zumindest auf den Raengen, eher mittel. Ich brauche keine 110 Dezibel. Aber wenn sich neben mir ein gelangweiltes Paerchen unterhaelt und man kann da beinahe problemlos zuhoeren, ist bei der Lautstaerke doch noch was drin. Und die Preise sind auch mal heftig. Wir haben fuer die Karten je Stueck etwa 70 Euro gezahlt. Auf der World Violation Tour 1990 habe ich eine Karte noch fuer 36 Mark, also knapp 18 Euro, bekommen! Ok, alle Kosten steigen. Aber das ist schon heftig.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑