Frueher, ja frueher war alles besser beim Spiegel. Da waren meiner Meinung nach nicht nur die Reportagen besser. Auch die Leute hinter den Artikeln waren echte Profis und wussten wovon Sie sprachen, bzw. schrieben. Heute ist das alles etwas anders. Vielleicht ist es Kostendruck, oder einfach der gesunkene Anspruch an das eigene Blatt. Gestern Morgen hat Kerstin Kullmann, die beim Spiegel arbeitet, etwas zur Aufmachergeschichte des aktuellen Spiegel, Netz ohne Gesetz, sagen duerfen.
Meine Kollegen beschaeftigen sich da mit der Frage die viele Menschen umtreibt. Naemlich wie schafft man Regeln im Internet. Kann es ein, dass man sogar eine Art Recht etabliert in ’nem Raum der weitgehend rechtsfrei ist? Da fuehlen sich viele Menschen sehr wohl. Aber auch zunehmend um… unwohl. Kinderpornograhpie, Gewaltdarstellung. All das was im echten Leben nicht moeglich ist scheint im Netz zu gehen. Und da fragt man sich natuerlich, kann man dem irgendwie Einhalt gebieten und wenn ja, wie.
Uiuiui.
via netzpolitik
Gewalt?! Missbrauch?! Im echten Leben?! Aber NIEMALS! Nicht in Europa, nicht in Deutschland! Alles nur im Internet!
Jaja, ich frage mich bei so einem Mist auch immer, ob diese Menschen wirklich so bloed sind oder nur die letzten Jahrzehnte unter einem Stein gelebt haben. 🙂
Und wie passend: heute kam die Southparkfolge mit dem kaputten Internet. „Feuern sie einen Warnschuss auf das Internet ab!“ 😀
„Jaja, ich frage mich bei so einem Mist auch immer, ob diese Menschen wirklich so bloed sind oder nur die letzten Jahrzehnte unter einem Stein gelebt haben. :-)“
Sehr schon in diesem Zusammenhang, hast du aber vermutlich schon gesehen, ist http://www.ennomane.de/2009/08/10/spiegel-vs-spon-das-doppelte-spiel/
„Und wie passend: heute kam die Southparkfolge mit dem kaputten Internet. „Feuern sie einen Warnschuss auf das Internet ab!“ :-D“
Haha! Kenne ich nicht die Folge. Muss ich auf jeden Fall mal suchen/schauen. Herrlich! 😉