Also IMAP hat das Potential mich um den Verstand zu bringen. Und das mal ganz dezent. Ich habe einige Mailaccounts die ich mobil via Horde und zu Hause via Sylpheed abfrage. Jetzt hat man neben der INBOX noch einen Ordner in dem gesendete Mails abgelegt werden. Ausserdem hat man noch einen Ordner fuer geloeschte Mails und ggf. noch einen fuer Entwuerfe. Jetzt faengt es schon an, wie sich der Ordner fuer gesendete Mails nennt. Gesendet? Sent? Und welche Anwendung nutzt welchen Ordner? Ich habe also aktuell einen Sent-Ordner, denn Horde nicht nutzen moechte. Horde legt mir lieber jedesmal einen „Gesendet“ an. Gut, warum also nicht. Dann koennte ich ja statt „Sent“ auch in Sylpheed „Gesendet“ nutzen. Noe, natuerlich nicht. Denn… In Sylpheed wird nur im Ordner „Sent“ angezeigt an *wen* (Zieladresse) die Mail ging. In den anderen Ordner steht dort immer von (Absendeadresse) wem die Mail ist. Damit natuerlich auch im „Gesendet“. Und wenn ich das umstelle sehe ich dann in meiner Inbox viele viele Mails, bei denen ich zwar nicht mehr sagen kann vom wem sie kamen, aber an wen sie gingen. Also an mich. Das saugt schon mal.
Aber vielleicht stellt sich die Anzeige in Sylpheed korrekt dar, wenn ich mal alle gesendeten Mails nach „Gesendet“ verschiebe und den Ordner „Sent“ einfach loesche? Tja, wer weiss das. Ich leider nicht. Denn natuerlich wollte ich auch das versuchen. Und was sehe ich auf halbem Wege? Meine Archivordner (z.B. 2008 fuer gesendete Mails auf dem Jahre 2008) werden nicht in Horde angezeigt! In Roundcube uebrigens auch nicht. Ja, da geht einem doch das Herz auf. Aktuell Stand ist also undefiniert und ich kann weiter fummeln, dass das mit den Mails korrekt funktioniert.
Ich bin sicher es gibt irgendwelche geheimen Tanz- oder Zauberrituale um alles irgendwie, ausreichend Tierblut und Kaffeesatz vorausgesetzt, gaengig zu bekommen. Aergerlich ist, dass man da wieder so ewig suchen muss.
Auch super ist uebrigens, wenn man eine SSH-Session nach $IRGENDWOHIN geoeffnet hatte, diese, warum auch immer, platt ist und dann die Console keine Eingabe mehr verarbeitet. STRG+C? WFC?!
Wie nennt sich auf der Tastatur eigentlich die Taste zwischen „ALT GR“ und „STRG“ und wie kann man die, ausser rausbrechen, deaktivieren? Wie oft ich da immer drankomme… *seufz*
Ich kann mich daran erinnern, dass Du Sylpheed oder zumindest Claws mitteilen kannst, in welchem Ordner die gesendeten Nachrichten landen sollen.
Auf dem Server ist uebrigens ein Ordner Sent/2008 vorhanden. Meine Sortierung laeuft ein bisschen anders. Ich habe sehr viele Ordner und verschiebe die Mails aus Sent in den passenden Ordner, in dem auch die thematisch richtigen eingehenden Mails liegen.
Guck Dir einmal die Option TCPKeepAlive bei ssh an, die sollte im Standard auf „yes“ stehen.
Ich habe in Sylpheed leider nichts in die Richtung gefunden. Und dass der Ordner auf dem Server liegt dachte ich mir schon. Denn witzigerweise wird er im Client ja korrekt angezeigt. Leider aber nicht in Horde/Roundcube. Grmblfx das! 🙂
Danke fuer den SSH-Tip. Werd’sch spaeter mal meine Konfiguration anpassen.
Oh, ich vermute, dass ich Sylpheed mit Claws-Mail verwechsele, was ich eine Zeit lang benutzt habe.
Vielleicht kannst Du den Ordner in Roundcube „von Hand“ abonnieren? (Einstellungen / Ordner)
Vermutlich gibt es aber eher eine Ã
„Wie nennt sich auf der Tastatur eigentlich die Taste zwischen „ALT GR“ und „STRG“ und wie kann man die, ausser rausbrechen, deaktivieren?“
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:KB_Germany.svg&filetimestamp=20060815191327 und http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1575.htm
Mein Bernie 🙂 Danke, haette ich eigentlich selber finden muessen.