Press left mouse button to continue.

Monat: Juli 2009 (Seite 2 von 3)

Nein, kein Internet Explorer!

Warum gehen viele Hersteller eigentlich davon aus, dass man als Administrator nur den Internet Explorer nutzt und dieser dann auch uneingeschraenkten Zugriff auf das Internet hat? Gestern habe ich Aufgrund eines Problemes das Log einer Check Point im sogenannten SmartView Tracker durchgeschaut. Zu jedem Log Eintrag kann man sich zusaetzliche Details anzeigen lassen. Bei verschiedenen Eintraegen findet sich in den Details auch ein Link auf weiterfuehrende Artikel im Internet. Leider wird hiermit nur der IE geoeffnet. Und nach kurzer Bedenkzeit meldet der IE dann, dass er die Seite (welche denn?) nicht anzeigen kann (ach!). Warum kann ich da nicht meinen eigenen Browser konfigurieren, oder warum wird nicht der im System konfigurierte Standardbrowser verwendet?

Und wo ich schon dabei bin. Warum kann ich die Details nicht vernuenftig markieren, um mir diese via C&P in meinen Texteditor packen? Geht bei den ISA-Logs auch nicht. Ja, da kann ich rechts auf „Kopiere bla bla in die Zwischenablage“ waehlen. Aber warum benutze ich denn ein Mausschubsersystem, wenn ich diese nicht vernuenftig nutzen kann?

CRE 129, was eine super Folge

Was ein prima Podcast diesmal (wieder). Tim Pritlove unterhaelt sich knapp 2 Stunden mit Udo Vetter, den einige sicher als den „Lawblogger“ kennen. Thema des 129 CRE ist „Globales Dorf – Rechtsfreier Raum? Das Internet, sein Stand im deutschen Rechtssystem und der Weg in den Praeventionsstaat“. Das war fuer mich bisher in der Tat einer der besten CRE-Folgen. Via, wie passend, lawblog 🙂

FDP und CDU wollen hessische Polizei aufruesten

Also wer bisher die Ruhe bewahrt hat, der muss nun aber bei dem von der FDP und CDU eingereichten Gesetzentwurf doch mal zusammenzucken.

Mit einem am 30.06.2009 eingereichten Gesetzentwurf planen FDP und CDU in Hessen, die Eingriffsrechte der Polizei weiter auszudehnen.

1. Wiedereinfuehrung des verfassungswidrigen Kfz-Massenabgleichs
2. Heimlicher Einbau von Wanzen und Kameras
3. Nutzung anlasslos gespeicherter Verbindungs- und Standortdaten
4. Unterbrechung des Mobilfunks
5. Bundestrojaner fuer Skype-Nutzer
6. Datenauslieferung an das Ausland
7. Koerperliche Zwangsuntersuchung und -behandlung
8. Mehr Videoueberwachung
9. Vorsorgliche Erleichterung der Strafverfolgung
10. Schwacher Schutz von Intimitaeten
11. Beibehaltung der untauglichen Rasterfahndung

Ja, in Hessen wird jetzt mal ein Gang hochgeschaltet. via fefe und daten-speicherung.

Ach, der Herr www.sascha-raaabe.de(sic)

Da hat Herr Dr. Sascha Raabe scheinbar einen gut gefuellten Mailpostkorb gehabt. Nach seiner Pressemitteilung vom 07.07.09 hat er, so ist in seiner 3 Tage spaeter nachgeschobenen Stellungnahme zu lesen, eine Vielzahl von E-Mails erhalten. Was koennte der Grund dafuer sein?
Vielleicht weil Herr Raabe unterstellt die Piratenpartei fordere ungehinderten Zugang zu Kinderpornos fuer Jugendliche und Erwachsene? Moeglicherweise aber auch, weil Herr Raabe nicht versteht, dass die Internetsperre dass Persoenlichkeitsrecht der Opfer schuetzt und auch nicht verhindert, dass Bilder oder Videos weiterhin verfuegbar sind? Oder ist es, weil Herr Raabe unterstellt, dass das Umgehen dieser Sperre kriminelle Energie benoetigt?

Leider merkt man mir an, dass ich das Internet erst seit etwa Dezember 1992 (Erstes Weihnachtsgeld in der Ausbildung, ZyXEL 1496 E+, Erste BBS Minimax) und nicht wie Herr Rabe „von Anfang an“ nutze. Mir ist es leider nicht gelungen die Pressemitteilung, auf die sich Herr Raabe initial bezieht zu finden. Daher ist es mir nicht moeglich diese, wie es Herr Raabe nun in seiner Stellungnahme anspricht, „immer genau und vor allem im Kontext“ zu lesen. Schade. Aber wenn ich sehe welche Saetze der Herr Dr. so raus haut, dann frage ich mich ob und inwieweit eine Diskussion Sinn macht.

Wer die Gruendung eines Kreisverbandes einer Partei allein damit erklaert, dass er gegen ein Gesetz zur Verhinderung bzw. Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Seiten ist und dessen Ruecknahme fordert, darf sich im Umkehrschluss nicht wundern, wenn ich ihm vorhalte, dass er ungehinderten Zugang zu Kinderpornos im Internet fordert.

Herr Raabe ist der Meinung die Piratenpartei fordert und/oder schreibt Stuss, also moechte er das auch duerfen. *seufz* Ach, dass “ www.sascha-raaabe.de“ kommt von abgeordnetenwatch.

Ach, mir fallen noch so viele Dinge ein, die man schreiben koennte, aber das waere Wasser in den Rhein gekippt. Aber einen schoenen Beitrag habe ich bei „Jeder hat ein Recht auf meine Meinung“ gefunden. Raabulistik.

Es spricht Beate Merk

Aus der Sitzung des Bundesrats vom am 10.07.09. Ein kleiner Abschnitt aus Frau Beate Merks, Bayerische Justizministerin, Rede zum Thema „Gesetz zur Bekaempfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen“.

Ausdruecklich sieht das Gesetz vor,dass die bei Durchfuehrung der Massnahme anfallenden Verkehrs- und Nutzungsdaten nicht fuer Zwecke der Strafverfolgung verwendet duerfen (sic). Ich sage ganz klar. Als Justizministerin bedaure ich das sehr.

Ja. Ein solcher Satz am Sonntagmorgen macht den Tag doch schoen.

Antwort von abgeordnetenwatch

Hier die Rueckmeldung von abgeordnetenwatch auf meine Nachricht an Dr. Sascha Raabe.

Guten Tag Ramon Kukla,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht an Herrn Raabe ueber
abgeordnetenwatch.de.

Wir muessen Ihnen allerdings mitteilen, dass wir Ihre Nachricht in der uns
vorliegenden Version nicht freischalten, da sie gegen den Moderations-Codex
verstoesst. Sie faellt in die Kategorie:

– Beitraege, die keine Frageabsicht oder Aufforderung zur Stellungnahme
erkennen lassen und hauptsaechlich dem Zweck der Meinungsaeusserung oder
Kommentierung dienen

Wir werden Herrn Raabe Ihre Nachricht aber zur Kenntnisnahme weiterleiten
(aus Datenschutzgruenden ohne Ihre e-Mail-Adresse).

Darueber hinaus ist vielleicht von Interesse fuer Sie, dass bereits drei
Fragen zu besagter Pressemitteilung im Profil von Herrn Raabe auf
abgeordnetenwatch.de veroeffentlicht wurden.

Tja, sowas hatte ich ja schon erwartet. Ich denke ich werde Herrn Raabe noch mal direkt anmailen.

An Dr. Sascha Raabe auf abgeordnetenwatch

Ausgeloest durch die gestrige Pressemitteilung von Dr. Sascha Raabe habe ich Ihm auf abgeordnetenwatch.de einen kleinen Beitrag hinterlassen. Aktuell warte ich auf die Freischaltung, rechne allerdings nicht mit einer Reaktion, da ich ja nicht direkt eine Frage gestellt habe.

Sehr geehrter Herr Dr. Raabe,

ich habe heute Ihre Pressemitteilung gelesen. Zwischen Ihnen und mir liegen gerade einmal 5 Jahre. Ist es tatsaechlich moeglich, dass Sie sich trotz Ihres noch so jungen Alters schon so weit vom „Heute“ entfernt haben? Ich will moechte garnicht erneut darauf herumkaufen, dass das Gesetz zur Bekaempfung von Kinderpornograhpie, so wie es auch die SPD mit getragen hat, nicht nur niemandem hilft, sondern auch die Tueren fuer nachfolgende Zensur oeffnet.

Was mir hier vielmehr uebelst aufstoesst ist, dass Sie sich scheinbar nicht adaequat informiert haben. Weder die Internet-Community, noch die Piratenpartei fordern einen ungehinderten Zugang zu Kinderpornos im Internet. Vielmehr wird die Loeschung der Seiten gefordert. Erstaunlich dass Ihnen dieses Detail, was auf unzaehligen Seiten zu lesen ist, entgangen ist, wo Sie doch „das Internet von Anfang an“ nutzen.

Aktuell fuehlen Sie sich nicht dadurch beeintraechtig, dass „kinderpornographische Seiten … geloescht oder gesperrt werden“. Aber, nun geh ich doch kurz drauf ein, was werden Sie sagen, wenn Aufgrund heute schon geweckter Begehrlichkeiten in Zukunft immer mehr Seiten oder Themen „weggesperrt“ werden? Was werden Sie Ihrem Kind in 15 Jahren auf die Frage „Papa, warum kann ich mich im Internet nicht mehr ueber Faschismus/Homosexualitaet/Islam/Songtexte informieren“ antworten? Werde ich Niklas, meinem heute 15 Monate alten Sohn, in Zukunft auf diese Frage antworten muessen, dass Politiker wie Sie, entgegen aller Expertenmeinungen, nicht nur *fuer* ein solches Gesetz gestimmt haben, sondern auch die Gefahren, die mit dem Kommenden einergehen, ignoriert haben?

Fehlende Informationen, warum die aktuelle Entwicklung gefaehrlich ist, kann ich Ihnen gerne erlauetern. Ich diesem Zusammenhang kann ich Ihnen auch in aller Schnelle erklaeren, dass und warum *keine* kriminelle Energie noetig ist, um die Sperre im Netz zu umgehen.

Freundliche Gruesse
Ramon Kukla

Nachtrag: Man moege mir die Rechtschreibfehler verzeihen. Ist mir gestern Abend einfach durchgegangen. *seufz*

Internationale Unterhaltungsshow

Ich bin ja nicht *so* der Podcast-Hoerer. Hier und da hoere ich mal Stichtag, Radioquarks, Leonardo, Chaosradio, Chaosradio Express und natuerlich DeimHart 🙂

Jetzt hab ich bei Dirk gelesen, dass Tim Pritlove und Holger Klein ein Podcast namens Not Safe For Work machen. Im dritten Podcast, NSFW003 Alte Kugelschreiber, geht es Schwerpunktmaessig um die Piratenpartei. *Sehr* hoerenswert! Auch die wirklich geile Lache von Holger muss man gehoert haben!

Niklas lernt gehen

Aktuell erleben wir mit unserem Sohn echte Qualen. Niklas, der schon seit einigen Monaten an der Hand laufen konnte, hat nun die Nase voll und laueft ohne unsere Hilfe. Und wer mal gesehen hat, wie Kinder, die gerade das Laufen lernen, rumwackeln, der kann unsere Qual verstehen. Mir ist nun schon mehrfach das Herz bis in die Schuhe durchgerutscht, weil Niklas schaukelnd und unsicher (aber immer sicherer werdend) durch unser Wohnzimmer fegt. Ich denke da immer, gleich schlaegt er der Laenge nach hin. Aber…! Er findet, wenn es haarig wird, immer noch eine Wand, ein Stuhl oder ein Elternteil, an dem er sich schnell festkrallen kann 🙂 Ja, vor allem die Oma, die tagsueber auf Niklas aufpasst, duerfte nun etwas mehr Bewegung bekommen 😉

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑