Was hoere ich heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit im Radio? Die Koalition in Schleswig-Holstein steht vor dem Aus. Einer der Hauptgruende hierfuer scheint zu sein, dass sich der SPD-Landeschef Stegner und CDU-Ministerpraesident Carstensen nicht gruen sind. Da wird nicht miteinander geredet, oder wenn man miteinander spricht, wird aus der gegenseitigen Antipathie kein Hehl gemacht. Man muss somit festhalten, dass beide Politiker nicht in der Lage sind Ihrer Verwantwortung gegenueber dem Waehler gerecht zu werden. Und was macht man da? Tja, also *eigentlich* sollte man dann soviel Professionalitaet erwarten, dass ueber Animositaeten hinweggegangen wird und man gemeinsam fuer gesteckte Ziele kaempft. Aber Hallo, nicht in der Politik. Da wird dann lieber das Ende der Koalition herbeigefuehrt. Und kommen bei der Abstimmung zur Parlamentsaufloesung nicht genug Stimmen zusammen, ist sich Herr Carstensen auch nicht zu Schade die Vertrauensfrage zu stellen. Aber einer der Hoehepunkte des Kieler Kasperletheaters ist, dass die vorgezogenen Neuwahlen dann am Tage der Bundestagswahl mit abgefruehstueckt werden sollen.

Also irgendwie macht das auf mich einen schimmeligen Eindruck. Vielleicht will man ja auch eine Ende, damit man bei den vorgezogenen Neuwahlen besser da steht und dann anschliessend ohne die SPD regieren kann?