Da hat Herr Dr. Sascha Raabe scheinbar einen gut gefuellten Mailpostkorb gehabt. Nach seiner Pressemitteilung vom 07.07.09 hat er, so ist in seiner 3 Tage spaeter nachgeschobenen Stellungnahme zu lesen, eine Vielzahl von E-Mails erhalten. Was koennte der Grund dafuer sein?
Vielleicht weil Herr Raabe unterstellt die Piratenpartei fordere ungehinderten Zugang zu Kinderpornos fuer Jugendliche und Erwachsene? Moeglicherweise aber auch, weil Herr Raabe nicht versteht, dass die Internetsperre dass Persoenlichkeitsrecht der Opfer schuetzt und auch nicht verhindert, dass Bilder oder Videos weiterhin verfuegbar sind? Oder ist es, weil Herr Raabe unterstellt, dass das Umgehen dieser Sperre kriminelle Energie benoetigt?
Leider merkt man mir an, dass ich das Internet erst seit etwa Dezember 1992 (Erstes Weihnachtsgeld in der Ausbildung, ZyXEL 1496 E+, Erste BBS Minimax) und nicht wie Herr Rabe „von Anfang an“ nutze. Mir ist es leider nicht gelungen die Pressemitteilung, auf die sich Herr Raabe initial bezieht zu finden. Daher ist es mir nicht moeglich diese, wie es Herr Raabe nun in seiner Stellungnahme anspricht, „immer genau und vor allem im Kontext“ zu lesen. Schade. Aber wenn ich sehe welche Saetze der Herr Dr. so raus haut, dann frage ich mich ob und inwieweit eine Diskussion Sinn macht.
Wer die Gruendung eines Kreisverbandes einer Partei allein damit erklaert, dass er gegen ein Gesetz zur Verhinderung bzw. Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Seiten ist und dessen Ruecknahme fordert, darf sich im Umkehrschluss nicht wundern, wenn ich ihm vorhalte, dass er ungehinderten Zugang zu Kinderpornos im Internet fordert.
Herr Raabe ist der Meinung die Piratenpartei fordert und/oder schreibt Stuss, also moechte er das auch duerfen. *seufz* Ach, dass “ www.sascha-raaabe.de“ kommt von abgeordnetenwatch.
Ach, mir fallen noch so viele Dinge ein, die man schreiben koennte, aber das waere Wasser in den Rhein gekippt. Aber einen schoenen Beitrag habe ich bei „Jeder hat ein Recht auf meine Meinung“ gefunden. Raabulistik.