Ich haette es ja nie geglaubt, aber ich werde mehr und mehr zum „Notebooker“. Vor noch nicht mal so langer Zeit war fuer mein ein Arbeitsplatz ein vollstaendiger Rechner mit einem oder zwei grossen Monitoren. Mit ein Grund war sicher auch, dass ich gerne auch mal eine Runde $GAME spiele. Allerdings fehlt mir, seit Niklas da ist, mehr und mehr die Zeit mich in Ruhe oben ins Buero an den Rechner zu setzen.
Ich habe dann vor Monaten mal angefangen mich mit meinem (alten) Notebook ins Wohnzimmer zu setzen und meine Arbeiten dann dort zu erledigen. Und seither bin ich beinah kaum noch oben am Rechner gewesen. Vor allem seit ich das neue Notebook habe (mehr Aufloesung, mehr Ram, mehr CPU, mehr alles), gibt es immer weniger Gruende den Rechner im Buero einzuschalten. Wobei man dazu sagen muss, dass mein Notebook kein mobiles Geraet im klassischen Sinne ist. Dafuer ist es einfach zu gross, schwer und unhandlich. Aber es eignet sich prima um im Wohnzimmer zu arbeiten, sich auf die Terasse zu setzen oder um es mal mit in den Urlaub oder woanders hin mit mit zu nehmen. Wenn ich die naechsten 6-12 Monate meine Rechner im Buero nicht mehr nutze muss ich mir ernsthaft Gedanken machen ob der Raum so noch sinnvoll genutzt ist. Vor allem auch die ganze Hardware die da oben steht.
Auf der anderen Seite… Ich habe irgendwie keinen Bock die dicke IBM und Sun E450 wieder die Treppen runter zu tragen 😉
Willkommen im Club!
Ich verwend auch hauptsaechlich nur mehr noch das Notebook. Ab und zu wenn ich mal zum spielen komme (das ist wirklich sehr selten einmal im Monat… wenns hochkommt) dann dreh ich den PC auf.
Oder falls ich aufwendigere Arbeiten machen muss, da ist mir der PC doch lieber, ansonsten ist es 1000 mal angenehmer auf der Couch oder im Bett zu liegen mit dem NB und die Taetigkeiten nebenbei zu erledigen.
Auch von mir: Willkommen im Club! Ich nutze meine Workstation nur noch dann, wenn ich darauf alte Dateien suche. Alles andere laeuft bei mir mittlerweile ueber mein Dell Notebook, fuer das ich extra mehr Geld ausgegeben habe, damit ich es als Dauerloesung nutzen kann.
Ich finde auch, dass sich die Geldausgabe lohnt …
Also mir ist bisher nichts mehr untergekommen, wofuer ich den Rechner einschalten muesste. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Notebook nicht mit ins Bett nehme. Dafuer ist es dann doch *zu* gross.
Ich kann Dirk zustimmen, dass sich die Geldausgabe lohnt. Allerdings sehe ich nicht unbedingt eine Extraausgabe. Meine Standalone-Rechner kosten, wenn ich aufrueste, immer so um die 1.000-1.200 Euro. Das hab ich dann halt jetzt, statt eines neuen PCs, fuer ein Notebook ausgegeben.
Gut, aber wenn Du die Leistung vergleichst hinkt ein Notebook hinterher, dafuer ist der Stand-PC nicht ganz so portabel.
Ok. Allerdings ist der Leistungsunterschied im Alltag wohl eher nicht spuerbar. Ein echter Nachteil beim Notebook ist die fehlende Erweiterbarkeit und dass man bei einem defekten Bauteil gleich das ganze Geraet weggeben muss.
Stimme Dir zu, allerdings habe ich in den letzten fuenf Jahren (bis auf Speicher) mein Notebook nicht erweitert …
(Kannst Du bitte einschalten, dass die Kommentartexte auch uebertragen werden?)
Done