Press left mouse button to continue.

Monat: Juli 2009 (Seite 1 von 3)

Nachterstedt. Vorher und nachher

Der ein oder andere hat vermutlich mitbekommen, dass in Nachterstedt ein Erdrutsch ein Doppelhaus und Teile eines Mehrfamilienhauses weggerissen hat. Bilder, wie es *jetzt* aussieht gibt es ja nun ausreichend. Interessant fand ich allerdings wie es *vor* dem Unglueck an der Stelle aussah.


Groessere Kartenansicht

Der Bereich zwische dem See und der kleinen Haeussergruppe, bzw. ein kleiner Teil der Haeussergruppe, ist nun weg.

Keine Hacker, keine Probleme

Was mir noch im Zusammenhang mit dem Beitrag Exploiting Linux eingefallen war. Es gibt tatsaechlich Leute in der IT, die meinen, dass es keine Sicherheitsluecken bzw. Sicherheitsprobleme gaebe, gaebe es keine „boesen Hacker“. *seufz*

Exploiting Linux

Es ist immer wieder Klasse zu sehen was man erreichen kann, wenn man ausreichend Know-How *und* Kreativitaet mitbringt. Auf golem.de lese ich, dass Brad Spengler vom Grsecurity-Projekt einen Exploit fuer Linux geschrieben hat, der es im erlaubt unter Ausnutzung einer abgefahrenen Sicherheitsluecke seine Rechte zu eskalieren (beeing root). Die Details dazu, ich musste mir das auch zweimal durchlesen, sind auf sans.org zu finden.

Was mir in dem Zusammenhang noch mal auffaellt… Gibt es eigentlich wirklich so viele Menschen, die sozial, beruflich und/oder sexuell so unausgeglichen sind, dass sie als Ventil die Kommentarfunktion in oeffentlichen Foren benoetigen?

Billig ist nicht gut. Dieser erneute desastroese Linux-Super-Gau ist der beste Beweis!

Selbst die foreneigenen Linux-Jubelperser und die Anti-Windows-Kloppertruppe haben sich schamhaft in ihre Harzt4-Loecher zurueckgezogen. Und hoffen, dass die Netzcommunity vergisst. All die Luegen der Vergangenheit, von wegen Linux sei sicher weil es ja OpenQuellkot ist.

Billig ist nicht gut. Und Linux will der schlaue User noch nicht mal geschenkt! Das sind die Fakten!

Wo hat da die Erziehung oder der Arzt versagt, wenn Leuten so ein Mumpitz aus dem Kopf faellt? tz 🙂

Vodafone und Marketing

Ach, der Abend der Videos. Vodafone hat sich ja in letzter Zeit nicht so prima praesentiert. Sie waren sofort dabei, als „uns Ursula“ ohne gesetzliche Grundlage eine Internetsperre, boese Zeitgenossen sprechen von einer Internetzensur-Infrastruktur, aufbauen wollte. Und auch die plumpe Ansage im Vodafone-Blog, dass in der Diskussion um Internetsperren das Thema Kinderpornographie doch nun als erledigt ausgeklammert werden koenne, war marketingtechnisch kein cleverer Schachzug.

Vodafone-Werbung „Heroes“ Satire from Generation Upload on Vimeo.


Das Video wird ja mit Satire beschrieben. Ich muss aber sagen, dass ich es, vor allem im Hinblick auf die derzeitige Situation im Zusammenhang mit Buergerrechten, Datenschutz und Ueberwachungswahn, eher beaengstigent finde. Im uebrigen sind die Abschnitte, die farblich so trostlos aussehen, aus dem Film 1984.

Buenos Tardes Amigo

Ach, der Abend der Videos. Zufaellig habe ich auf youtube das Video zu einem meiner Lieblingslieder gefunden.


Find’sch voll supa!

Ich und E-Plus

Ich, der nun seit 12 Jahren Kunde bei E-Plus bin, werde mir moeglicherweise doch mal langsam einen anderen Anbieter suchen. Denn… Es ist wieder mal Zeit fuer ein neues Handy (Vertragsverlaengerung). Gefallen wuerde mir das Nokia 5800 XpressMusic (darf man Nokia ueberhaupt noch kaufen, nach dem wie sich der Hersteller in NRW benommen hat?). Leider konnte ich in „Mein E-Plus“ nicht in Erfahrung bringen, was mich das Handy noch kosten wuerde. Also vor dem Anruf bei der Hotline schnell noch mal unter e-plus.de geschaut was das Geraet bei Abschluss eines neuen Vertrages kosten soll und dann angerufen.

ich: Guten Abend. Kukla meine Name. Im Rahmen einer moeglichen Vertragsverlaengerung habe ich Interesse an einem Nokia 5800 XpressMusic. Was soll das Geraet denn kosten?
eplus: Ja, das wuerden Sie fuer 179 Euro bekommen.
ich: 179 Euro! Wenn ich einen neuen Vertrag abschliesse kostet mich das Handy 79 Euro.
eplus: Das haengt mit dem Tarif… bla… Kosten… blubb… Jedingens zusammen.
ich: Also 179 Euro werde ich fuer das Handy nicht zahlen. Das ist mir *zu* teuer. Da schliesse ich ja dann besser einen neuen Vertrag ab, oder?
eplus: Nein, aber ich koennte Ihnen das Geraet auch fuer 149 Euro ueberlassen.
ich: Aha? Nein, das ist mir aber doch zu teuer. Ich werde dann noch mal eine Mails schreiben und sonst ggf. den Anbieter wechseln. Schoenen Abend noch.

Mail habe ich dann mal geschickt und warte nun auf eine Rueckmeldung. Nach so einem Telefonat fuehlt man sich dann doch etwas verschaukelt. Wenn es am Tarif lag, haette man mir ja einen anderen anbieten koennen. Aber 100 Euro Differenz ist schon happig. Da wechsel ich im Zweifel wirklich lieber den Anbieter und bekomme das Geraet fuer einen Zehner.

Koalition in Schleswig-Holstein vor dem Ende

Was hoere ich heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit im Radio? Die Koalition in Schleswig-Holstein steht vor dem Aus. Einer der Hauptgruende hierfuer scheint zu sein, dass sich der SPD-Landeschef Stegner und CDU-Ministerpraesident Carstensen nicht gruen sind. Da wird nicht miteinander geredet, oder wenn man miteinander spricht, wird aus der gegenseitigen Antipathie kein Hehl gemacht. Man muss somit festhalten, dass beide Politiker nicht in der Lage sind Ihrer Verwantwortung gegenueber dem Waehler gerecht zu werden. Und was macht man da? Tja, also *eigentlich* sollte man dann soviel Professionalitaet erwarten, dass ueber Animositaeten hinweggegangen wird und man gemeinsam fuer gesteckte Ziele kaempft. Aber Hallo, nicht in der Politik. Da wird dann lieber das Ende der Koalition herbeigefuehrt. Und kommen bei der Abstimmung zur Parlamentsaufloesung nicht genug Stimmen zusammen, ist sich Herr Carstensen auch nicht zu Schade die Vertrauensfrage zu stellen. Aber einer der Hoehepunkte des Kieler Kasperletheaters ist, dass die vorgezogenen Neuwahlen dann am Tage der Bundestagswahl mit abgefruehstueckt werden sollen.

Also irgendwie macht das auf mich einen schimmeligen Eindruck. Vielleicht will man ja auch eine Ende, damit man bei den vorgezogenen Neuwahlen besser da steht und dann anschliessend ohne die SPD regieren kann?

55.000 Private Bankkonten geprueft

Ja, noch mal ein kleines Beispiel dafuer wo es in Deutschland hingeht.

In Duesseldorf haben Finanzaemter, Staatsanwaltschaft und Polizei in der ersten Jahreshaelfte mehr als 55.000 private Bankkonten ueberprueft. Bisher scheint es, als waeren die Betroffenen, wie eigentlich vorgeschrieben, anschliessend nicht ueber die Abfrage informiert worden. Anlass der Aktion war unter anderem die Vermoegenspruefungen bei Hartz-IV- und Bafoeg-Empfaengern sowie die Kontoabfrage bei Verdaechtigen zur Abwehr von Straftaten.

Nein, keine Werbung

Auch ein ewiges Aergernis. Kaum hat man direkten oder indirekten (durch Dienstleister) Kontakt mit Firmen landet man gleich in der internen Datenbank um endlich die neuesten Werbemails zu erhalten. Witzigerweise haben die manchmal in den Mails zu findenen „Unsubscribe“-Links keine Funktion. Es wird einem zwar suggeriert, dass man in Zukunft keine Werbemails mehr erhaelt, aber kurze Zeit spaeter bekommen mann dann oft *doch* noch ungewollte Werbung.

Um mich bei Webex, die seither bei mir mal komplett durch sind, aus dem Werbeverteiler entfernen zu lassen, habe ich 6(!) Monate gebraucht. Gut, dass war 2005/2006. Aber verwundert war ich auch, was man mir auf meine Frage, aus welcher Quelle meine genutzten Daten stammen, geantwortet hat.

Alle Informationen sind oeffentlich zugaenglich. Wir verwenden Suchmaschinen wie Google, Hoovers, Onesource, Idexec, etc.

Aha. Jaja, Double Opt-In waere hier nett.

« Ältere Beiträge

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑