Es ist erschreckend zu sehen wie „unbenutzbar“ das Internet ohne einen Werbeblocker geworden ist. Ueberall springen Seiten auf, resizen Werbefenster das Browserfenster, poppt Flashmuell auf, sind komplette Seiten nicht mehr als Ursprungsseite identifizierbar, sondern werden Aufgrund roter, magenta oder gelber Randfarbe fast mit Webseiten wie mediamarkt, telekom oder der Post verwechselt. Da faellt es manchmal schon nicht leicht sich auf den eigentlichen Content zu konzentrieren. So man ihn den ueberhaupt noch findet.
Ich kann ja verstehen, dass Unternehmen Ihre Produkte und Dienstleistungen an den potentiellen Kunden bringen moechten. Aber die Penetranz einiger Firmen beim Bewerben der eigenen Produkte und Dienstleistungen ist manchmal kaum noch auszuhalten. So beworben erreichen die Unternehmen dann vermutlich oft nur das Gegenteil mit der Werbung.
PopUps sind ja noch das harmloseste und werden von fast allen modernen Browsern geblockt. Viel eckliger finde ich ja diese ganzen HTML Layer, die ungefragt den ganzen Bildschirm ueberdecken und dann auch noch wenn man auf’s X drueckt doch noch ein Fenster oeffnen.
Ach, die „Fenster“! Ja, die sind Klasse. Da musst du bei naechsten mal genauer drauf schauen. In der rechten oberen Ecke, das ist kein X sondern ein, ACHTUNG!, „Webseite fuer spaeteren Besuch im Hintergrund oeffnen“-Button 🙂 Der Button zum schliessen ist scheinbar gewollt weiter links angebracht. Bin ich auch schon drauf reingefallen.