Press left mouse button to continue.

Monat: April 2009 (Seite 1 von 2)

Zu verschenken

Hm, wir haben noch eine Waschmaschine, eine grosse Kuehltruhe und einen (moeglicherweise) defekten Trockner, der ggf. im Handumdrehen repariert ist, wenn man sich auskennt, im Keller stehen. Jetzt suche im hier im Umkreis (Bonn/Koeln) nur noch eine Soziale Organisation die die Teile abholen wuerde? Irgendjemand einen Namen oder eine Organisation im Kopf?

Dafuer lohnt es sich

Manchmal frage ich mich ob es sich lohnt gegen Zensur und fuer Meinungsfreiheit zu „kaempfen“. Und dann beantwortet sich die Frage quasi von selbst 🙂

Microblogging

Leg ich mir doch mal einen Account fuer Microblogging (Twitter, idetica,etc.) an? Zumindest hab ich heute Nacht was in die Richtung getraeumt. Aber irgendwie geht mir irgendwie immer noch der Sinn ab. Mal schauen was die Zukunft bringt.

T-Shirt gegen Zensur

3dsupply.de ist schon oefter mal durch tolle T-Shirts positiv aufgefallen. Nun gibt es, passend zu den von Frau von der Leyen durchgepruegelten Zensurlisten, auch ein passendes T-Shirt fuer umsonst.


T-Shirt „Zensursula“

Ich denke ich werde das mal zum Anlass nehmen und da gleich noch 2-3 Shirts mitbestellen.

vis fefe

In bin der Praesident

Wo ich gerade schon bei Volker Pispers war. Ein weiterer empfehlenswerter Kuenstler ist Rainald Grebe. Der ein oder andere Ihn moeglicherweise schon mal bei Nightwash oder dem Comedy Club gesehen. Eines der vermutlich bekanntesten Lieder von Ihm ist „Doerte“.


Auch richtig gut, neben diversen anderen Titel, das Radio wuerde auch in diesem Zusammenhang vermutlich von Hits sprechen, sind „Ich bin der Praesident“…


und „Massenkompatibel“.


Die Melodien gehen ins Ohr und die Texte sind mal richtig klug.

Schade

Schade eigentlich. Volker Pispers kommt demnaechst nach Bonn. Wir, bzw. ein Freund (danke Jan), haben versucht Karten fuer die Veranstaltung zu bekommen. Aber leider waren die Karten schon nach wenigen Minuten weg. Naja, beim naechsten mal vielleicht.

Reingefallen

Haha! Reingefallen. Ich bin ja *sowas* von reingefallen! 😉 Damals hatte ich ja gesagt, dass das neue Album der Aerzte einfach mies ist. Wie sich nun rausstellt, war es die Economy Version, die ich gehoert hatte. Jetzt durfte ich mal die richtige Version des Albums hoeren und finde es auch nicht mehr so mies 🙂

Brechreizattacke

Dr. Hans-Peter Uhl zur Internetzensur:

Fuer mich steht jedoch fest, dass z.B. das Freiheitsrecht eines Kindes, nicht sexuell missbraucht und Paedophilen zur Schau gestellt zu werden, um einiges hoeher zu bewerten ist als eine verabsolutierte „Freiheit des Internets“ oder anderes dummes Geschwaetz. Die ganze pseudo-buergerrechtsengagierte Hysterie von Pseudo-Computerexperten, man muesse um jeden Preis ein „unzensiertes Internet“ verteidigen etc. – vgl. www.ccc.de -, faellt fuer mich in die Kategorie: juristisch ohne Sinn und Verstand und moralisch verkommen.

Was da einigen Politikern zum Thema aus dem Kopf faellt ist nicht mehr zu ertragen!

via fefe

Freedom USB-Stick demnaechst auf fuer DE?

Es ist also durch. Fuenf grosse Internetprovider haben sich nun also verpflichtet die von Frau Zensursula von der Leyen geforderte Sperrliste zu implementieren. Frau von der Leyen scheint *komplett* resistent gegenueber Gruenden gegen eine solche Sperrliste zu sein. Sogar Missbrauchsopfer sprechen sich *gegen* eine solche Sperre aus.

Von der Leyen argumentiert, die Sperren verhinderten, „dass mit jedem Seitenaufruf die Vergewaltigung eines wehrlosen Kindes fortgesetzt wird“, das Massengeschaeft mit Kinderpornografie werde gestoert und ein Signal zur gesellschaftliche Aechtung von Kinderpornografie gesetzt. „Wo kein Geld mehr zu verdienen ist, wird organisierte Kriminalitaet immer weniger lukrativ.“

Ich kann nicht soviel fressen wie ich koetzen moechte, wenn ich *so einen Schwachsinn* lese. Zumindest moechte man jetzt schon mal nicht mehr Kunde bei Telekom, Vodafone, Alice/HanseNet, Kabel Deutschland und Telefonica O2 sein. Mal schauen wie lange es braucht, bis auch wir in DE einen Freedom USB-Stick brauchen.

« Ältere Beiträge

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑