Ich hatte ja in Geht gegen Serverbetreiber vor! schon was zum Thema „Internetfilter zur Bekaempfung von Kinderpornographie“ gesagt. Bei der aktuellen Meldung, Datenspeicherung gegen Kinderpornografie, kommt mir spontan wieder das Wort „Urheberrecht“ in den Kopf. Alle Mechanismen zur Bekaempfung des Terrorismus, der Kinderpornographie oder Internetkriminalitaet wurden ueber kurz oder lang, eher ueber kurz, auch zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen genutzt. Haben Lobbyverbaende einen so grossen Einfluss auf die Politik, oder ist die Politik schon so unterwandert?
Die Regierung kann die Nutzerdaten nur im Zuge einer Ermittlung einsehen. Diese ermoeglichen es, die IP-Adresse eines Verdaechtigen auf eine Person zurueckzufuehren.
Nur im zuge einer Ermittlung? Puh, und ich dachte schon. Wie gut dass wir uns auf die Ermittlungsbehoerden verlassen koennen. Da ist ein moeglicher Missbrauch mit Sicherheit ausgeschlossen. Und das vorhandensein der Daten wird *auf keinen Fall* und *bei niemandem* irgendwelche Begehrlichkeiten wecken.
Jepp. Kameraschwenk: Schaeuble will Zweckbindung der Mautdaten aufheben
„Die Mautbruecken werden nur zum Eintreiben der Maut benutzt.“
„Was interessiert mich mein Geschwaetz von gestern?“
Wir koennten das nur mit Zitaten weitertreiben.
Hauptsache es meldet sich keiner auf die staendigen Jobgesuche in der c’t. Moechte gar nicht wissen, was ein findiger Programmierer alles mit schlauen Abfragen aus solchen Datenbanken holen kann.