Eben bei golem gelesen, dass Microsoft einen ersten Blick auf das neue Windows hat werfen lassen. Als Interessierter schaut man sich natuerlich auch mal die angepriesenen Screenshots an. Jetzt mal Hand hoch, wer bei dem Bild und dem Blick auf die Startleiste *nicht* gleich an ein Linux mit Gnome denkt. Naja, mir kam der Gedanke irgendwie spontan.
Nachtrag:
Wie Maxi anmerkt und ein weitere User bestaetigt, erinnert das Interface sogar eher noch an KDE als an Gnome. Tja, ich als alter fluxbox und Gnome-User… 🙂
Geht mir genauso. Sieht eher wie das 4er von KDE aus.
Ich muss da eher an KDE 4 denken. 😉
Ich denke, man sollte nicht von der Anordnung und Groesse von Symbolen auf die Funktionalitaet schliessen.
In der Tat sieht es sogar noch mehr nach KDE aus, ja. Ich, als alter Flubxox und Gnome-Benutzer musste mir dafuer allerdings erst mal wieder KDE anschauen 🙂
Nein, natuerlich sollte man das nicht! Das ist, als wuerde ich, nur weil „Microsoft“ drauf steht, sagen Windows sei grundsaetzlich mies. Jedes Betriebssystem hat seine Staerken. Und wenn es nur der Unterhaltungswert ist 🙂
Es geht doch nicht um Funktionalitaet, die ist doch schon lange gegeben. In der Regel gibt es nur noch kosmetische Verbesserungen.
Die Funktionalitaet war auch schon mit Windows 95 gegeben. Jetzt wird sie Grundlegend abgeaendert. Es geht also sehr wohl um die neue Funktionalitaet. Wenn auch nicht in diesem Blogeintrag.
Kannst Du bitte ein Beispiel bringen?
Transparente Fenster halte ich fuer keine neue Funktionalitaet. Das ist „eye candy“.
Es gibt keine Schnellstartleiste mehr.
Die Symbole sind groesser und somit „Touchfreundlicher“.
Es gibt keine direkte Beschriftung mehr, um mehr platz zu schaffen.
Info-Sprechblasen gibt es nur, wenn man ausdruecklich zugestimmt hat. Nachrichten, denen man nicht zugestimmt hat, werden in einem wesentlich weniger nervigen Benachrichtigungszentrum gesammelt.
Symbole werden erst im infobereich angezeigt, wenn man es ihnen erlaubt.
Die „Desktop zeiegen“-Funktion wurde ersetzt.
Die Live-Vorschau beschraenkt sich nicht mehr nur auf kleine Fenster ueber der Taskleiste sondern zeigt die Fenster in der Groesse und Position, die sie haben wuerden, wenn man sie anklicken wuerde.
Soll ich beim Fenstermanagement und dem Startmenue weitermachen?
Ich glaube, wir haben eine unterschiedliche Meinung darueber, was Funktionalitaet ist.
Du beschreibst Ã
Aussehen waere, wenn ich ueber die huebschen Lichteffekte reden wuerde, die beim „Mouseover“ ueber die Taskleistenelemente entstehen. Hab ich bewusst aber nicht.
Fakt ist, dass die Takleiste anders _funktion_iert. Nichts anderes habe ich beschrieben.
Z.B. Hat die Moeglichkeit Taskleistenelemente jetzt frei verschieben zu koennen absolut nichts mit dem Aussehen zu tun.
Das, was Taskbarshuffle jetzt schon macht? Oder Gnome und KDE schon seit Jahren?
Wie geschrieben, wir haben andere Auffassungen.
Das mit dem ersten Trackback war nicht direkt beabsichtigt. Ich beschwere mich aber auch nicht 🙂
Sehr geil, danke! 😀 Damit kann ich endlich Compiz vor den Spiessern stichhaltig rechtfertigen.
Das war eine tolle Idee, als erster ein Trackback auf den Golem-Artikel zu machen. 😉
Wer was wie und wie lange macht, ist uninteressant, wenn es um den Fakt geht, dass sich die Funktionalitaet der Taskleiste erweitert und geaendert hat.