Press left mouse button to continue.

Monat: Oktober 2008 (Seite 1 von 2)

Spass mit neuem Geraet

Argl! Fuer Testzwecke moechte ich ein neues Notebook installieren. Da mit dem Notebook richtig gearbeitet werden soll, fliegt erst mal der ganze Rumpel runter, den der Hersteller auf die Platte „gezwungen“ hat. Nach der Installation eines Windows XP moechte ich natuerlich auch die Treiber installieren. Waehrend ich versuche an die CDs zu kommen frage ich mich, warum die Hersteller die CDs nicht gleich in einen Block aus Glass giessen!? Diese windigen Dreckspapierhuellen mit einem Aufkleber zum verschliessen dieser Huelle, mit dem ich auch ein Kleinkind an eine Regenrinne heften koennte, sind der letzte Dreck! Es scheint weder technisch noch physikalisch moeglich diese Huellen *ohne* Beschaedigung zu oeffnen. Affen!

Ach so… Erwaehnenswert waere noch, dass auf *keiner* der CDs Treiber zu finden sind. Dafuer darf ich dann vermutlich wieder die Seite des Herstellers nutzen, die von der Bedienbarkeit her der letzte Schmutz ist.

Echte Klassiker der Musikgeschichte

Es ist immer wieder toll welche Klassiker man im Netz findet. 1993 habe ich mir das Album „Cereal Killer Soundtrack“ von der Kombo „Green Jelly“ gekauft. Ein wirklich tolles Album, was sich vermutlich in erster Linie wegen des Songs „Three Little Pigs'“ verkauft hat. Und eben dieses Lied, natuerlich inklusive Video, hab ich gestern noch auf einer bekannten Videoplattform gefunden. Und wer danach schaut sollte auch gleich mal nach „Currywurst“ von Herbert Groenemeyer suchen. Auch ein echtes Highlight, was, wie ich gestern festellen musste, nicht jeder kennt (Hallo Herr K. der Firma P aus K.)! 😉

Fernsehtipp 2

Heute Abend um 21:00 auf arte: Being W

Zum Ende seiner Amtszeit lassen Karl Zaro und Michel Royer „Dabbelju“ in ihrer nicht autorisierten Biografie Bilanz ziehen. Mister President daselbst beziehungsweise ein begnadeter Imitator – kommt zu Wort und erklaert Beweggruende und Methodik seines Strebens nach der Macht.

Gnome oder was?

Eben bei golem gelesen, dass Microsoft einen ersten Blick auf das neue Windows hat werfen lassen. Als Interessierter schaut man sich natuerlich auch mal die angepriesenen Screenshots an. Jetzt mal Hand hoch, wer bei dem Bild und dem Blick auf die Startleiste *nicht* gleich an ein Linux mit Gnome denkt. Naja, mir kam der Gedanke irgendwie spontan.

Nachtrag:
Wie Maxi anmerkt und ein weitere User bestaetigt, erinnert das Interface sogar eher noch an KDE als an Gnome. Tja, ich als alter fluxbox und Gnome-User… 🙂

Lizenzkey

Wer mich kennt hat vielleicht schon mal mitbekommen, dass ich von Lizenzkeys, bzw. dem damit verbundenen Zwang diesen bei der Installation einzugeben, nichts halte. Ein Extrembeispiel hatte ich im Rahmen eines Projektes. Fuer die Installation und/oder Einrichtung einer Finjan-Appliance muss ein Key eingegeben werden. Ohne diesen geht mal nichts. Der Key kam auf einem „Purchase and License Certificate“ beschriebenen Blatt Papier bei uns an. Dem Externen war es nicht gelungen den Key korrekt einzugeben, da es sich um einen Schluessel mit Zahlen sowie Gross- und Kleinbuchstaben handelt, der eine Laenge von 396(!) Zeichen hat. Das nenne ich mal sportlich. Ich stelle mir das schoen vor, wenn man einmal den K-Fall (Katastophe) hat und eine solche Appliance „mal eben“ komplett neu aufgesetzt werden muss.

Schnelles Internet

Vor einigen Tagen habe ich auf dem Weg zur Arbeit ein Werbeplakat von NetCologne gesehen. Angeboten wird nun DSL mit bis zu 100 MBit/s. Realisiert wird das Vergnuegen wohl durch die Anbindung via Glasfaser. Soweit es preislich kaum Unterschied zur klasssischen Anbindung gibt, waere das ja mal ganz witzig. Aber… Was macht man eigentlich mit 100 MBit/s?! Ich glaube wir haben 4 MBit/s und die reichen mir beim taeglichen Leben aus. Wenn ich mal ein ISO ziehe, duerfte es gerne was schneller sein, klar. Ich kenne aktuell aber kein Szenario, bei dem der Einsatz einer solchen Strecke fuer Privatanwender sinnvoll sein koennte.

Obwohl… Dann muss man seinen Rechner fuer die naechste Netzwerksession nicht mehr abbauen 🙂

Dinge die die Welt nicht braucht…

– „Qualitaetsrohlinge“ von Mueller.
13 Brennvorgaenge und davon 6 mit Fehlern abgebrochen. Die Sicherung meiner Daten zieht sich damit natuerlich wie billiges Kaugummi…

– Oliver Geissen und seine „Ultimative Chartshow“
Kann bitte jemand diesem Berufsjugendlichen und der Geissel der „Fernsehunterhaltung“ Berufsverbot erteilen? Wobei das Programm ja generell extrem an Niveau verloren hat. Darauf musste uns nicht erst Marcel Reich-Ranicki hinweisen. Was da tagsueber von den Fernsehanstalten erbrochen wird ist einfach eine Beleidigung.

– SWR3-Comedy-Star Andreas Mueller
Witze die so flach sind wie Emma Watsons Busen im ersten Harry-Potter Teil. Lacher die waehrend seiner „Live-Highlights“ zu hoeren sind koennen nur gefaked sein.

– Von TrueCrypt gezwungen zu werden eine sogenannte „TrueCrypt Rescue Disc“ zu erstellen wenn man die Systempartition verschluesseln moechte (Encrypt System Partition/Drive…)
Wenn das System nachher nicht mehr laueft, mein Pech. Aber was soll der Zwang? Muss ich jetzt extra ein ISO brennen und anschliessend entsorgen, weil ich es ohnehin nie nutzen werde? Solchen Zwang bin ich eigentlich sonst eher von Closed-Source gewohnt.

– Menschen die sozial und gesellschaftlich so verkrueppelt sind, dass man jeden Kontakt meiden moechte.
Aergerlich, wenn man, warum auch immer, auf die Hilfe eben solcher Menschen angewiesen ist und einfach auf keinen gruenen Zweig kommt.

– Firmen deren Hauptaugenmerk nur noch auf Gewinnmaximierung, nicht aber auf Kundenzufriedenheit liegt
Wie kommt es, dass ich Fragen zu einem Produkt nicht stellen kann, weil einfach keine Kontaktadresse zu finden ist (Palm), man erst einen Account anlegen muss (To contact our Customer Support team, please create a MyTomTom account…) oder, wenn man eine Frage stellen kann, diese einfach nicht beantwortet wird (Pinnacle)?

Aber sonst ist alles ok soweit… Man koennte den Eindruck haben, dass mein Leben Scheisse ist 🙂 Allerdings ist eher das Gegenteil der Fall.

– Auf der Arbeit darf ich an einem wirklich coolem Projekt mitarbeiten.
– Wir haben ein gebrauchtes Auto (Touran, 5 Jahre) fuer ein paar (viele) Euro unter Haendlerpreis kaufen koennen und…
– fuer unseren alten VW Passat hat man uns fast die Tuer eingerannt (Ich nehme das Auto ohne zu schauen und komme sofort vorbei!).
– Unser Sohn waechst, gedeiht und erfreut die komplette Familie.
– Meine Amazon-Wunschliste umfasst 129 Artikel. Ich habe also noch Wuensche.
– Anfang November werde ich „Hacking Extrem Web-Applikationen“ in Koeln besuchen.
– Ich habe das Angebot gegen Ende des Jahres ein Fachbuch zu „begutachten“. Und da mich diesmal der Verlag direkt angesprochen hat, hoffe ich, dass es diesmal auch klappt.
– Ich habe eine tolle Frau, die mich unterstuetzt und liebt. Auch wenn die Zeit seit Niklas manchmal anstrengend und fordernd ist… Meiner Meinung nach ist weniges so ehrlich wie der Schlaf. Und wenn man sich Nachts seinem Partner zuwendet um ihn in den Arm zu nehmen, dann ist noch lange nichts verloren 🙂

Angekommen

Schon seit mehreren Tagen ist ueber bekannte Quellen das neue Lied „Psychosocial“ und das dazugehoerige Video zu hoeren/sehen. Und schon nach kurzer Zeit stellt man fest, dass das ein Song ist, bei dem einem am ehesten der Begriff „Mainstream“ in den Kopf kommt. Gut, schon Lieder wie „Wait an Bleed“ oder „My Plague“ waren eher Massenkompatibel. Aber dem neuen Track fehlt eindeutig die Haerte. Gut, es muss zu Anfang nicht gleich brennen wie bei „Eeyore“, „The Heretic Anthem“ oder „(SIC)“, mit dem ich meine Schwaegerin auch aus dem Auto treiben kann. Aber *etwas* ruppiger waere schon nett gewesen. Mal schauen was der Rest der CD so sagt.

Bernie meckert zu Recht an, dass ich auch mal den Namen der Band haette nennen koennen: Slipknot

« Ältere Beiträge

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑