Press left mouse button to continue.

Verbindungen auf Netscreen debuggen

Mit Hilfe von snoop koennen auf Netscreen-Firewalls Verbindungen debuggt werden.

fw3-rz1(M)-> set console dbuf
fw3-rz1(M)-> clear dbuf
fw3-rz1(M)-> snoop filter ip dst-ip 192.168.196.90
fw3-rz1(M)-> snoop
Verbindungstest
fw3-rz1(M)-> snoop off
fw3-rz1(M)-> get dbuf stream

Eine moegliche Ausgabe von „get dbuf stream“ koennte dann wie folgt aussehen.

13951284.0: ethernet1(i) len=62:0008a40e0b0a->0010dbff8000/0800
10.1.8.163 -> 192.168.196.90/6
vhl=45, tos=00, id=38675, frag=4000, ttl=127 tlen=48
tcp:ports 46274->443, seq=3232589299, ack=0, flag=7002/SYN

13951284.0: ethernet2(o) len=62:0010dbff8050->00000c07acbe/0800
10.1.8.163 -> 192.168.196.90/6
vhl=45, tos=00, id=38675, frag=4000, ttl=126 tlen=48
tcp:ports 46274->443, seq=3232589299, ack=0, flag=7002/SYN

Wie man hier schoen sehen kann, werden zwar SYN-Packete an ein Ziel geschickt, aber nicht mit einem erforderlichen SYN/ACK beantwortet.

2 Kommentare

  1. Christian

    Snoop braucht Ressourcen ohne Ende. Ich hab damit auf kleinen Netscreens schon VPN-Verbindungen und Sessions verloren.

  2. Ramon Kukla

    CPU oder Speicher und welche Netscreen meinst du mit „kleinen“? Ich habe snoop bisher nur auf 50er oder groesser und mit entsprechenden Filtern genutzt.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑