Beim Erstellen einer Entscheidungsvorlage habe ich in Word auch einige Tabellen erstellt, um bestimmte Loesungsszenarien auch mit Zahlen unterlegen zu koennen. Um mir Rechenarbeit zu ersparen habe ich die Moeglichkeit von Word genutzt, innerhalb Tabellen zu rechnen. Tja, das hat etwas von „Famous last words“.
Wer zu faul zum nachrechnen ist… Das Ergebnis ist 54.808,00 Euro. Die Werte neu in die Felder einzutragen hat es leider auch nicht gebracht. Also rechne ich dann doch von Hand *seufz*
Dafuer nimmt man ja auch kein Word, sondern Excel. Dann klappt’s auch! 🙂
Siehe Mail!
Wenn Word dieses Funktion anbietet sollte das auch funktionieren. Dreck
Nutze doch *Objekt eingebettete Excel- Tabellen*, da Excel ein Tabellen-Kalkulations-Programm ist. Es ist einfach genau dafuer gemacht. Word ist ein Textverarbeitungsprogramm! Schau dich mal um, es wird ueberall davon abgeraten direkt in Tabellen unter Word Berechnungen durchzufuehren.
Ich wollte *kein *Excel nutzen, da ich schon mit Word und Powerpoint hantieren musste. Und da die Funktion angeboten wird, erwarte ich, dass diese eben auch fehlerfrei rechnet! Wir reden hier ja nicht von komplexen Berechnungen, sondern von einer einfachen Addition 🙂 Im uebrigen habe ich in Excel bestimmte Formtierungsmoeglichkeiten (Aufzaehlungszeichen) nicht gefunden, womit ich dann alle Tabellen haette umstellen muessen.
Hihi, das ist typisch Ramon! 🙂 Man kann sich auch mit der beruehmten *Tasse kaemmen*. Das funktioniert auch, aber halt nicht so richtig! 🙂 Nix fuer ungut, aber war ja nur ein Tipp. Viel Erfolg noch…
Ich kann es nachvollziehen. Welchen Sinn macht es, eine Funktion einzubauen und benutzbar zu machen, wenn sie nicht so arbeitet wie sie soll.
In Word wird diese Funktion aber sogar in der Hilfe als moeglicher Loesungsansatz beschrieben. Da steht nichts von „Wir rechnen vermutlich alles falsch, aber du kannst es ja mal testen“ 🙂 Wie gesagt… Es ist ein offizielles Feature. In Zukunft ist halt wieder Handarbeit oder der zusaetzliche Einsatz von Excel angesagt.