Press left mouse button to continue.

Monat: Juni 2008 (Seite 3 von 3)

…bei Nacht

Mit unserer alte Ixus 400 kann man ganz nette Langzeitbelichtungen machen. Gestern Abend bin ich mal ins Auto und wollte *eigentlich* schauen, ob ich nicht ein paar schoene Stellen in der Umgebung finde, wo man vielleicht ueber Bonn hinweg Bilder machen kann. Leider habe ich keine tolle Stelle gefunden. Die Godesburg waere eine Option gewesen, war mir aber zu spaet eingefallen. So habe ich eigentlich nur ein halbwegs nettes Bild gemacht.


Ich muss mich noch mal erkundigen, wo man Nachts einen guten Ueberblick ueber die Umgebung hat.

Selbst ist der Mann

Meine Frau und mein Sohn sind ja nun seit einer Woche im Urlaub. Auf einmal macht man wieder Dinge, die sonst immer die Frau gemacht hat. Nicht falsch verstehen! Wir teilen uns in der Regel die Arbeit 🙂 Aber bisher hat sich Melanie immer um die Waesche, bzw. das Essen gekuemmert. Nun muss ich selber ran. Nachdem ich gestern erfolgreich zwei Maschinen Waesche gewaschen habe und den Eindruck hatte, man kann fast alles noch anziehen, hab ich mich heute an ein selbstgemachtes Essen gewagt 🙂

Nach etwa 15 Minuten Arbeit durfte ich das folgende auf dem Teller bewundern.


Ich hatte ja befuerchtet, das wird so eine „Famous last words“-Erfahrung. Sprich, ich esse das mal eben. Aber, man mag es nicht glauben, es hat richtig gut geschmeckt 😉 Und nachdem ich die Kueche nun auch wieder renoviert habe… 🙂

Modelbaby

Ich glaube ja, dass alle Eltern nach der Geburt sagen, dass das eigene Kind das schoenste, suesseste, knuffigste und so weiter ist. Tja, ich kann es sogar beweisen 🙂

ISP-Zwangsfilter im Anmarsch?

Es ist unglaublich und beeindruckend zu sehen, zu was die, wie fefe sagen wuerde, Content-Mafia faehig ist! Da wird, so golem.de, diese Woche in Genf ueber das sogenannte Anti-Piraterie-Abkommen (Anti-Counterfeiting Trade Agreement, ACTA) zwischen den USA, Japan, der EU und einigen weiteren Staaten verhandelt. Und das alles hinter verschlossenen Tueren. Sollte der aktuelle Vertragsentwurf durchgehen, koennte es passieren, dass, mal untechnisch ausgedrueckt, in Zukunft ISPs den Internettraffic von Usern ueber Filter laufen lassen (muessen), um die Gefahr durch „Faelschungen und Piraterie“ einzudaemmen.

Man tut wirklich alles, um uns als Kunden einzuschraenken, bzw. uns das Gefuehl zu geben, wir waeren Verbrecher.

Umlaute

Ich bin oefter gefragt worden, warum ich, ausser z.B. in Entscheidungsvorlagen, keine Umlaute nutze. Vor Jahren habe ich noch Umlaute genutzt, hatte aber immer mal wieder Probleme, wenn ich an Rechnern gearbeitet hatte, die z.B. ein englisches Tastaturlayout eingestellt hatten. Mal konnte man dann Dokumente mit, spaeter dann nur ohne Unmlaute schreiben. Die staendige Umstellung ging mir irgendwann so auf den Nerv, dass ich gaenzlich auf Umlaute verzichtet habe.

Namenskonvention

Bisher war es so, dass ich Firewalls mit GUI in der Regel nur uebernommen habe. Das hat auch dazu gefuehrt, dass man versucht hat sich an bereits bestehenden Namenskonventionen zu halten. Nun war es so, dass ich mit Geraeten gearbeitet habe, wo es kein durchgaengiges Namenskonzept gab. Ich habe dann hier und da nachgefragt, wie andere das machen und war etwas erstaunt, dass eigentlich niemand ueber eine vernuenftige und durchgaengige Beschreibung verfuegt hatte.

Also habe ich mich hingesetzt und mal Vorgaben fuer die Vergabe von Namen und Beschreibungen erstellt. Ich nutze das nun seit einigen Tagen und bin (bisher) begeistert. Mit der Zeit wird es sicher die ein oder andere Verbesserung geben. Aber ein Anfang ist gemacht. Endlich nicht mehr irgendwelche Namen aus dem Aermel schuetteln, sondern sich an Vorgaben orientieren. Das macht es auch Kollegen leichter, sich in Regeln, Objekten und Services zurecht zu finden.

Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑