Ich gebe zu, ich kann verstehen wenn sich Benutzer manchmal ueber Linux aergern, oder sogar sagen, es sei Dreck. Heute hatte ich auch wieder so eine Situation, wo ich haette platzen koennen. Ich habe einen Server von Gutsy auf Hardy aktualisiert und sehe dann, dass nach dem Reboot mein SMB-Share nicht mehr gemountet wird.
mount error 13 = Permission denied
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g.man mount.cifs)
WTF?! Was eben noch ging, klappt nun nicht mehr. Also muss man wieder Zeit aufwenden und nach dem Fehler suchen. Das Problem war schnell lokalisiert, aber trotzdem aergerlich. Wen es interessiert. Ich mounte mit „-o credentials=/root/.credentials“. Inhalt der Datei war.
username = ports
password = geheim
Und was musste man nun tun? Man musste die Leerzeichen entfernen! So ein Schwachsinn. Gut, ich verzichte eigentlich generell auf Leerzeichen, so ist es nicht. Aber warum funktioniert der Kram von einer auf die andere Version nicht mehr? Super aergerlich.
Zu Hause ist mein Versuch auf Hardy zu aktualisieren ueberigens famos gescheitert. Nicht nur, dass nach dem Reboot der zweite Monitor nicht mehr ordentlich eingebunden war, nein. Der Primaere Monitor, ein 21 oder 22 Zoll, hat nun eine Aufloesung von 1024×768. Da hat man dann schon keine Lust mehr. Hinzu kommen dann natuerlich noch kleinere Probleme, wie etwa, dass man regelmaessig keinen Sound mit Firefox bei Flash-Files hat. Ich hatte es, meine ich, schon mal gesagt und bin noch immer der Meinung. Fuer den *normalen* User ist Linux mal nichts. Und auch wenn man bereit ist sich mit dem System zu befassen, dass bin ich ja, bleibt einiges Potential sich zu aergern.
Fairerweise muss man sagen, dass ein Versionsupdate bei Windows sicher auch nicht ganz reibungslos verlaufen muss.
Ich weiss ja nicht wie ‚einfach‘ ein Update auf Linux ist. Aber ich habe automatische Updates unter Windows ausgeschaltet. Dieses nervige getue stresst einfach nur. Und zudem ueberprueft Windows einiges in meiner Installation, was ich nicht moechte… Wenn SP3 stabil ist, werd ich das draufhauen.
Gruesse
sergey
Ich kann Deinen Frust verstehen.
Bezueglich der Aufloesung gibt es uebrigens mittlerweile ein Tool, was mitinstalliert wird. (System/ Einstellungen/ Bildschirmaufloesung)
Ja, damit hatte ich es seinerzeit auch versucht. Hat aber leider nicht funktioniert. Ich musste letzlich die x-config von Hand anpassen.
Ein Update auf Linux gibt es ja so nicht. Es gibt ein Update, wie auch bei Windows, auf neuere Versionen, bzw. eine Aktualisierung der installierten Pakete. Das ist *eigentlich* ganz nett. Aber nur wenn ein dist-upgrade nicht im Desaster endet.
Haha. Wie ich eben feststelle, ist nach der Aktualisierung von Gutsy auf Hardy auch der komplette Content meines Wikis verloren gegangen. Ubuntu entwickelt sich fuer mich immer mehr zu einem System, dass zwar hervorragend in der Unterstuetzung von Hardwar