Press left mouse button to continue.

Wohin geht die Reise?

Die Meldung hatte ich bereits „nebenher“ irgnedwo aufgeschnappt, aber an einen Scherz gedacht. Die EU macht die Kennzeichnung von Pferden mit sogenannten RFID-Chips zur Pflicht. Natuerlich soll die daraus resultierende lebenslange identifizierbarkeit der Tiere nur zum Besten fuer alle sein.

Neu ist nicht die Registrierung, sondern der Einsatz des RFID-Chips. Bisher sei ein Tier laut EU „mit einem von Hand ausgefuellten Schaubild identifiziert“ worden. Dieses Identifizierungssystem sei jedoch ueberholt, sagte EU-Gesundheitskommissarin Androulla Vassiliou. „Es muss an die technische Entwicklung angepasst werden. Mit der von der Kommission angenommenen Verordnung wird dies realisiert. Durch sie wird ein besseres Identifizierungssystem eingefuehrt, das uns letztendlich auch dabei helfen wird, Tierkrankheiten zu bekämpfen.

Ja lieber Leser. Da kann man schon mal einen ersten Eindruck bekommen, wo es in Zukunft hingeht. Ich prophezeie, dass spaetestens(!) 2015 Forderungen laut werden, Babys nach der Geburt einen RFID-Chip zu implantieren. Natuerlich nur, weil alle das Beste wollen. Moegliche Risiken und Gefahren werden ignoriert oder kleingeredet. Gott, das kann man sich garnicht ausdenken sowas…

5 Kommentare

  1. Ramon Kukla

    Eine „Markierung“, die durch jeden ausgelesen werden kann, finde ich generell nicht sehr schoen. Die jetzige Hundemarkierung scheint auch nicht auf RFID zu basieren. Ad hoc ist fuer mich jetzt auch nicht zu erkennen, ob die bei Hunden eingesetzte Technik aehnlich kritisch betrachtet werden kann. Generell bin ich der Meinung, dass es auch ihne diese Technik geht. Aber vor allem im Hinblick auf einen moeglichen Einsatz beim Menschen, und das wird vermutlich in ferner(?) Zukunft mal ein Thema sein, wird mir unwohl.

  2. Dirk Deimeke

    Hunde muessen schon seit laengerem gechipped werden, die Daten landen im Heimtierausweis … warum ist das bei Pferden ein Problem?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Tierregistrierung

  3. Dirk Deimeke

    Die Technik ist exakt die gleiche wie bei RFiD, aus diesem Grund der Wikipedia-Link. Der Chip wird beruehrungslos ausgelesen.

    Wie beschrieben, das ist bei Hunden und bei bedrohten Arten schon lange der Normalfall …

  4. Ramon Kukla

    Ok, das wusste ich nicht. Macht es fuer mich aber nicht weniger schlimm 🙂 Es ist wie bei so vielen anderen Dingen. Man kann es fuer gute, wie auch fuer schlechte Zwecke (miss)brauchen. Leider hat sich gezeigt, dass Mechanismen, die der Erhebung von Daten dienen, in der Regel zu schlechten Zwecken genutzt werden.

  5. Dirk Deimeke

    Da stimme ich Dir zu.

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑