Zur Zeit suche ich Informationen zum Sicherstellen der Verfuegbarkeit eines Squid-Proxies. Ziel ist es, 2 Proxy-Server einzurichten, um bei Ausfall eines Servers weiterhin surfen zu koennen. Die fertige Loesung kann ein HA Cluster sein, darf aber gerne auch Load Balancing machen. Waere auch Round-Robin ein moeglicher Loesungsansatz? Wer hat Erfahrungen oder kann mir nuetzliche Ressourcen nennen?
- Mai 2025
- April 2025
- April 2023
- Juli 2013
- Juni 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- März 2006
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Oktober 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- Juni 2003
Suchst Du eine Bastel-Loesung oder etwas „tiefer gehendes“?
Ich wuerde ernsthaft ueber ein Doppel von Hardware-Loadbalancern (appliances) nachdenken, die zwei Proxies im Hintergrund ansteuern.
MC/ServiceGuard (auf HP-UX im Einsatz) gibt es auch fuer Linux (Bezahlsoftware).
Ansonsten kannst Du das auch als Bastelloesung mit Scripts hinbekommen.
Hardware-Loadbalancer sind sicher cool, aber preislich, man kennt das ja, nicht die erste Wahl 🙂
Klar, die Frage ist, was Du genau moechtest … das Problem der Authentifizierung ist losgeloest davon zu untersuchen. Richtig hoch- oder sogar hoechstverfuegbar kostet Geld. Wenn Du keinen Hardware Loadbalancer nimmst, kannst Du das Verhalten mit davor geschalteten Boxen simulieren.
Squid kann auch kaskadieren … von einem auf einen weiteren Proxy weiterleiten.