Press left mouse button to continue.

DVDs

Aktuell plane ich unsere DVDs in ein anderes Format zu kippen. Sprich, ich moechte die Filme und Serien von DVD auf Platte bringen. Da unser Haus vernetzt ist, kann ich spaeter von ueberall auf die gekauften Filme zugreifen, ohne gleich eine DVD einlegen zu muessen. Nach ersten Tests mit AutoGK bin ich nun beim MediaCoder angekommen. Grund war, dass AutoKG zwar leicht zu nutzen ist, fuer meine Beduerfnisse aber dann doch zu wenig Funktionalitaet bietet. Als moeglichers Alternativformat zu XViD hatte ich mir H.264 ueberlegt. Ein Grund ist, dass mir die Qualitaet von XViD im direkten Vergleich zu H.264 etwas schlecher zu sein scheint. Ich habe diverse Einstellungen fuer XViD ausprobiert, komme aber nicht an die Qualitaet von H.264. Einziger Wermutstropfen bei H.264 war, dass das Encoding mit Standardeinstellungen (Two-Pass statt Bitrate-based) um bis zu 50% laenger gedauert hat. Der Unterschied mag kein Problem sein, wenn man *mal* eine DVD auf den Rechner bringen moechte. Aber bei den von mir geplanten DVDs waer der Unterschied beinahe schon ein Kill-Kriterium gewesen. Nach dem Anpassen der Konfiguration geht das Encoden nun aber auch schneller.

Als Containerformat wollte ich *eigentlich* Matroska nehmen. AVI ist keine wirkliche Alternative, da es erst einmal veraltet ist und auch nicht mehr den Umfang an Fuktionen mitbringt. MP4 ist allerdings auch recht maechtig und wird sicher eher auf einem Hardwareplayer laufen, als Matroska (zumindest aktuell). Also habe ich mich fuer MP4 entschieden. Gerne haette ich auch Untertitel und mehrere Audiospuren gehabt. Da ist mir der Aufwand, vor allem bei Untertiteln, zu gross.

2 Kommentare

  1. Ramon Kukla

    Pro Minute brauche ich etwa 10 MB. 170 DVDs a 100 Minuten (geschaetzt) macht um die 170GB. Dann noch die Serien. Ich plane den Kauf von 2, wegen Backup, 500MB/750MB USB-Platten.

  2. Kay

    Hallo Papa! 😉

    Wieviel Festplattenkapazitaet benoetigst Du dafuer und wie sieht es mit einem Backup aus?

    Gruss

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑