Press left mouse button to continue.

Monat: April 2008

Schaeuble

o
L_
OL

„This is Schaeuble. Copy Schaeuble to help him on the way to the Ueberwachungsstaat.“

via Batzlog

Gute Nachrichten

Gleich zwei gute Nachrichten! Die sechste Staffel von 24 ist ab dem 23. Juni auf ProSieben zu sehen. Und dafuer wirft ProSieben vermutlich voruebergehend Stefan Raabs „TV Total“ raus. Ich weiss nicht worueber ich mich mehr freuen soll 🙂
Ich gebe zu, dass ich mir die neue Staffel nicht direkt anschauen werde. Eventuell werde ich diese ausnehmen, die Werbung rausschneiden und spaeter in Ruhe anschauen. Oder, was wahrscheinlicher ist, ich werde mir die dann jetzt folgenden DVDs kaufen. Auf die staendigen Laufschriften und Werbeeinblendungen kann ich gerne verzichten.

Gefahren werden vs. selber fahren

– Telefonieren waehrend der Fahrt
– Geschwindigkeit um bis zu 50 km/h ueberschritten
– Durchgezogene Linie ueberfahren
– SMSen waehrend der Fahrt
– Zeitweise nicht angeschnallt
– Aufgrund Unachtsamkeit mehrfach heftiges Abbremsen um Unfaelle zu vermeiden
– Bei 150 km/h nur mit dem Oberschenkel lenken

Ich denke beim naechsten Termin werde ich mit dem eigenen Wagen fahren.

Belanglosigkeit

Also die Produkte von Check Point moegen ja gut, sehr gut sein. Aber der Informationsgehalt auf deren Webseite tendiert irgendwie gegen null, bzw. gegen „belanglos“. Schade eigentlich.

Planungssicherheit

Als Paar ohne Kind hat man sich immer gefragt, warum Eltern mit Kind(ern) manchmal so Probleme mit Terminen haben. Nun wissen wir es.

Niklas ist am Freitag 3 Wochen alt geworden und hat uns schon gezeigt, wie sehr wir uns nun auf unserer Planung verlassen koennen. Alleine schon die Tatsache, dass wir seit der Geburt unseres Sohnes nur noch duerftig mit Schlaf versorgt werden, macht es tagsueber haeufig schwer bis unmoeglich die sich gesetzten Termin einzuhalten. Und wenn es nicht der fehlende Schlaf ist, so ist es im Zweifel Niklas, der Termine nach hinten verschiebt. Entweder hat er Angst, sprich die Hose voll, Hunger oder moechte einfach nur, dass man sich mit im beschaeftigt 🙂 Da kann man dann nur auf Verstaendniss bei Freunden, Verwandten und Kollegen hoffen, wenn man mal wieder ueber der Zeit ist, oder einen geplanten Termin absagen musste.

Es hat einen Namen

Endlich hat das Problem einen Namen. Seit Monaten habe ich nun schon das Problem, dass ich mich staendig raeuspern muss. An manchen Tagen geht es, an anderen Tagen ist es dann wieder extrem. Ich habe diesbezueglich auch einige Aerzte aufgesucht, da es stoerend war und ich gerne den Grund kennen wuerde. Heute war dann erst einmal das Ende meiner Aerztereise. Ich war beim Gastroenterologe und habe meinen Magen spiegeln lassen. Die nun gestellte Diagnose lautet „Gastrooesophageale Refluxkrankheit„. Ich werde nun mal einige Zeit lang was einnehmen, hier und da „Optimierungen“ am eigenen Verhalten vornehmen und dann hoffen, dass ich bald wieder raeusperfrei bin 😉

Zweifellos mein Sohn

Ja, das ist mein Sohn 🙂

Niklas hat die letzten Tage Probleme mit dem Magen. Eben hat er wieder geweint und sich staendig verkrampft. Da habe ich mal was anderes zur Beruhigung versucht. Linke Hand unter den Kopf, rechte Hand unter den Po, Machine Head – Clenching The Fists Of Dissent einschalten und im Takt zum Schlagzeug mitwippen 🙂 Nach kurzer Zeit haben die Augen nicht mehr offen bleiben wollen, die Arme sind zu den Seiten runtergefallen und er ist eingeschlafen! Keine 3 Wochen alt und schon eine Nase fuer gute Musik 😉

DVDs

Aktuell plane ich unsere DVDs in ein anderes Format zu kippen. Sprich, ich moechte die Filme und Serien von DVD auf Platte bringen. Da unser Haus vernetzt ist, kann ich spaeter von ueberall auf die gekauften Filme zugreifen, ohne gleich eine DVD einlegen zu muessen. Nach ersten Tests mit AutoGK bin ich nun beim MediaCoder angekommen. Grund war, dass AutoKG zwar leicht zu nutzen ist, fuer meine Beduerfnisse aber dann doch zu wenig Funktionalitaet bietet. Als moeglichers Alternativformat zu XViD hatte ich mir H.264 ueberlegt. Ein Grund ist, dass mir die Qualitaet von XViD im direkten Vergleich zu H.264 etwas schlecher zu sein scheint. Ich habe diverse Einstellungen fuer XViD ausprobiert, komme aber nicht an die Qualitaet von H.264. Einziger Wermutstropfen bei H.264 war, dass das Encoding mit Standardeinstellungen (Two-Pass statt Bitrate-based) um bis zu 50% laenger gedauert hat. Der Unterschied mag kein Problem sein, wenn man *mal* eine DVD auf den Rechner bringen moechte. Aber bei den von mir geplanten DVDs waer der Unterschied beinahe schon ein Kill-Kriterium gewesen. Nach dem Anpassen der Konfiguration geht das Encoden nun aber auch schneller.

Als Containerformat wollte ich *eigentlich* Matroska nehmen. AVI ist keine wirkliche Alternative, da es erst einmal veraltet ist und auch nicht mehr den Umfang an Fuktionen mitbringt. MP4 ist allerdings auch recht maechtig und wird sicher eher auf einem Hardwareplayer laufen, als Matroska (zumindest aktuell). Also habe ich mich fuer MP4 entschieden. Gerne haette ich auch Untertitel und mehrere Audiospuren gehabt. Da ist mir der Aufwand, vor allem bei Untertiteln, zu gross.

Java

Also ich persoenlich finde ja, dass Java der letzte Schmutz ist, bzw. im Internet *nichts*, aber auch **ueberhaupt** nichts zu suchen hat! Eben wieder auf eine Seite gekommen, die eine Demo via Java-Applet anbietet. Egal was ich versuche, der Dreck laeuft nicht. Als waere das nicht schon aergerlich genug, schmiert auch jedesmal der Browser mit ab. Um es noch mal festzuhalten. Java stinkt!

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑