Press left mouse button to continue.

Monat: März 2008 (Seite 2 von 2)

Pft, newskraft

Ich bin ja mal gespannt. Beim Durchschauen der Blog-Statistik ist mir wiederholt die Seite newskraft.de aufgefallen. Ich habe mir die Seite mal angeschaut und irgendwie…

– Das System ist wohl nicht ganz fehlerfrei
– Die Performance ist eher schlecht
– Man hat keine *vernuenftige* Suche (Wo ist den *mein* Blog da gelistet?)
– Irgendwie fehlt eine vernuenftige Erklaerung was newskraft eigentlich sein will
– Es finden sich noch einige Rechtsschreibfehler (…Wenn Du deinem Blog bei Newskraft abmeldest…)

Alles in allem scheint mir der Dienst relativ nutzlos zu sein. Aber vielleicht bin ich ja auch in der falschen Zielgruppe. Da es mir aber schon aufstoesst, dass in meiner Statistik kein korrekter Referer hinterlassen wird, habe ich via „Blog abmelden“ die Loeschung meines Blogs aus newskraft.de beantragt. Natuerlich ohne Angabe von Gruenden. Ohne Gruende rein (wie ueberhaupt), ohne Gruende raus.

Wagenheber

Toll, ich hebe/schiebe/druecke mehrere Kleinwagen weg! 🙂

Weil ich in der Regel sitzend meiner Arbeit nachgehe, mich koerperlich aber einigermassen fit halten moechte, *versuche* ich seit einiger Zeit drei mal die Woche Sport zu machen. Dabei fahr ich, zu „Fear Factory – Demanufacture“, 30 Minuten auf dem Heimtrainer Rad und setz mich anschliessend noch 10 Minuten an so eine „Kraftstation“ von Kettler. Jetzt habe ich mal geschaut und dabei festgestellt, dass ich in den 10 Minuten in der Regel 4350 Kilo bewege. 🙂 Zwar bleibt mein Gewicht dabei aber irgendwie konstant, aber eine Verlagerung scheint es schon zu geben, da mir nun ein Grossteil meiner Hemden und T-Shirts nicht mehr passen.

Ein Freund, der Kay der, hatte damals mal erzaehlt, dass Sport nach der Arbeit richtig „entspannend“ sein kann. Ich muss ihm Recht geben. Auch wenn es nicht immer leicht ist seinen inneren Schweinehund zu ueberwinden, ist es doch ein gutes Gefuehl etwas getan zu haben. Da schmeckt dann Freitags auch das Bier wieder.

Schoene Bettlektuere – Umsetzung

Der ein oder andere erinnert sich vielleicht dunkel an Juli 2007. Karan wies darauf hin, dass man sich ueber die Webseite des Deutschen Bundestages bis zu drei kostenlose Exemplare des Grundgesetzes bestellen kann. Der Hinweis wurde spaeter von Sven aufgenommen. Er hatte gleich eine Idee was man mit drei Exemplaren machen koenne. Erstes Exemplar wird vergraben, zweites Exemplar kommt ins Regal und drittes Exemplar geht an unseren Bundesministerium des Innern. Ich hatte angekuendigt mit zu machen, wollte aber etwas warten, damit sich Herr Schaeuble auch spaeter noch ueber Post freuen kann. Anfang des Jahres war es dann also so weit, dass das erste Exemplar seiner Bestimmung uebergeben wurde.


Und was macht man dann mit so einem grossen Loch?!


Da das zweite Exemplar bereits im Schrank steht, werde ich nun die Tage das noch verbleibende Exemplar absenden.

Statistik

Statistik

Weil mal danach gefragt wurde, eine kurze Auslastungsstatistik der letzen 6 Monate ueber die monatlichen Werte:
Rechner 1360, kb 742806, Besuche 4751, Seiten 9894, Dateien 10509, Anfragen 13928.

Obwohl Whax schon seit einger Zeit als Backtrack weiterlebt, gehoeren http://portsonline.net/whaxlist.html und http://portsonline.net/modules.html weiterhin zu den Top URLs. Und sogar meine damals fuer WHoppiX2.6 erstellte Demo ist noch gefragt 🙂 => http://www.portsonline.net/whoppix/raptor/raptor.html. Genauso wie das fuer Backtrack erstellte Video => http://portsonline.net/backtrack/backtrack_os/backtrack_os.html Ich habe allerdings die Vermutung, dass kaum einer versteht, was im zweiten Video im Detail passiert 🙂

Da ist ja mein Speicher

Wie in „Betriebssystemverhalten, 1980“ geschrieben, erkannte mein Server (Debian Etch) nur einen Teil des eingebauten Arbeitsspeichers. Wie sich also nun herausstellte, war der genutzte Kernel (2.6.18-5-486) nicht optimal. Wenn ich die bisher gefundene Informationen korrekt verstehe, war die Option „HIGHMEM“ nicht gesetzt. Zumindest war das auch das Ergebnis von „grep -i HIGHMEM /boot/config-2.6.18-5-486“.

CONFIG_NOHIGHMEM=y0
# CONFIG_HIGHMEM4G is not set
# CONFIG_HIGHMEM64G is not set

Haette es gereicht CONFIG_NOHIGHMEM auf n zu setzen? Ich weisse es nicht. Aber alleine schon aufgrund der Tatsache, dass der Kernel fuer meinen AMD Sempron scheinbar nicht korrekt war, habe ich mich auf die Suche nach einem passenderen Kernel gemacht. Der in diesem Zusammenhang gefunden „Beitrag CPU-Uebersicht und Kompatibilitaetsliste“ war schon mal sehr interessant. Das Ergebnis von „aptitude search linux-image-2.6.18-6|grep -i amd“ waren dann noch immer drei Eintraege (amd64, k7, vserver-k7). Leider war es mir nicht moeglich meinen Prozessor bei AMD *eindeutig* zu identifizieren. Grund ist, dass mir als Stepping D0, E3 und E6 angeboten wird, ein „grep -i stepping /proc/cpuinfo“ aber „stepping: 2“ liefert. Also lieber auf Nummer sicher gehen und eine k7-Variante waehlen. Da die vserver-Variante eher fuer den Einsatz von Linux-VServer gedacht ist, habe ich also die normale k7-Version installiert. Und was zeigt mir „grep -i memtotal /proc/meminfo“ nun nach dem Neustart mit neuem Kernel an? „MemTotal: 2596116 kB“

Unklar ist mir allerdings noch, warum im Rahmen der Installation nicht gleich ein passenderer Kernel installiert wurde?

Neuere Beiträge »

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑