Immer wenn ich waehrend meiner Arbeit auf einen (moeglicherweise) interessanten Link treffen, schicke ich mir diesen nach Hause um spaeter noch mal in Ruhe schauen zu koennen. Da ich allerdings nicht taeglich dazu komme, die Links „abzuarbeiten“ sammelt sich da mit der Zeit immer einige an. Und schon ist man wieder in der Situation, dass man eine Liste von 15-20 Links/Seiten hat, die man sich *eigentlich* mal anschauen wollte. Ich frage mich, wie andere damit umgehen?
Sich Seiten immer direkt anzuschauen ist auf der Arbeit natuerlich nicht immer moeglich, da ich dort ja in erster Linie, man glaubt es kaum, arbeite 🙂 Allerdings faellt es mir auch schwer mich von ungelesenen Links/Seiten zu trennen, da ich mir diese ja nicht grundlos geschickt habe. Hat der Tag zu wenig Stunden?
Nachtrag: Schlimm sind natuerlich solche Links => Security and Hacking Documentation
Unzaehlige interessante Dokumente, die man so gerne lesen moechte, aber nicht weiss wann. Und ob sich sowas wie „Attacking the Windows Kernel“ als Bettlektuere eignet…?
Ich nutze fuer so etwas schon seit einigen Monaten Hiveminder als Aufgabenverwaltung. Da kannst Du Aufgaben per Browserfeld (Suchfeld in Firefox), per E-Mail, per Jabber, per SMS (mit Twitter-Account), per Perl-Skript, etc. abkippen. Mir hilft das sehr. Vor allem, da man die Aufgaben auch sinnvoll verschieben kann.
Aufgabenverwaltung ist das eine. Aber irgendwie hab ich dann trotz allem nicht mehr Zeit 😉
Vorallem, „noch“ hast Du ja richtig Zeit. Wir sprechen uns dann in gut einem Monat noch mal! 🙂
Aber im Ernst, der Tag koennte manchmal wirklich 48 Stunden lang sein.
Gruss
Oh danke… Mir wurde gerade wieder langweilig, nachdem ich die 22. Serie _komplett_ gesehen hatte. Nebenbei hab ich vorhin noch ein paar Patches gebaut und einen veroeffentlicht… Arbeiten scheint echt doof zu sein. 😀
Eh kann das auch so Sachen wie Prioritaeten & co? … Wenn nicht, waere es mal eine Beschaeftigungstherapie, wenn ich sowas schreiben wuerde… Oder ich koennte es in meinen TerminPlaner implementieren… Mjam…
Klar kann es das.
😉
Es geht ja gerade auch darum, die vorhandene Zeit besser zu nutzen und Wege zu minimieren …