Press left mouse button to continue.

Betriebssystemverhalten, 1980

Ich liebe es, zweiter Teil. Die Routerbestellung habe ich gleich zum Anlass genommen, fuer meinen Server etwas RAM zu bestellen. Bisher liefen nur so Spardienste wie DHCP, DNS, SMB, etc. Jetzt habe ich aber die aktuelle Beta des VMWare 2.0-Servers installiert und denke, 512MB sind moeglicherweise etwas duenn. Also, zusaetzlich 2 Riegel je 1GB mitbestellt. Eingebaut, ueber die Anzeige waehrend des Bootvorgangs gefreut (2621440 MB available), und dann nach einem free -m festgestellt, dass da *irgendwas* nicht stimmt. Es werden mir knapp 1GB angezeigt. Sowas geht doch echt nicht. Ja, ich habe im Netz recht schnell erste Hinweise auf eine moegliche Loesung gefunden. Aber den Kernel *neu zu kompilieren*, weil ich den Speicher erweitert habe?! Also es gibt Systeme, da muss man *garnichts* machen, wenn man den Arbeitsspeicher in diesem Umfang erweitert. *kotz*

1 Kommentar

  1. datenhafen

    Wie in „Betriebssystemverhalten, 1980“ geschrieben, erkannte mein Server (Debian Etch) nur einen Teil des eingebauten Arbeitsspeichers. Wie sich also nun herausstellte, war der genutzte Kernel (2.6.18-5-486) nicht optimal. Wenn ich die bisher gefundene In

© 2025 Software Failure

Theme von Anders NorénHoch ↑