Na, da war ich aber etwas ueberrascht. Ich war im Rahmen einer Dienstreise in Dresden und bekam beim Check-In im Hotel einen Zettel vorgelegt, wo ich persoenliche Daten anzugeben hatte. Auf meine Frage, ob die Angaben Pflicht seien, teilte mir die Dame am Empfang mit, dass das nun im Rahmen der seit einiger Zeit gueltigen Meldepflicht zwingend waere. Ich habe das Formular dann (widerwillig) ausgefuellt und durfte am Folgetag, wo wir wieder abgereist sind, die naechste Ueberraschung erleben. Auf meine Frage, wann meine persoenlichen Daten denn geloescht werden, bekam ich als Antwort „Nie“.
Da ich so ad hoc keine Informationen im Internet zum Thema Meldepflicht in Sachsen finde, werde ich wohl mal den Datenschutzbeauftragen des Landes NRW und Sachsen anmailen.
Krass. … …
Das heisst aber nicht, dass die die Daten auf Ewig speichern muessen…
Wobei sich die Frage stellt: Duerfen die das?
Hai,
ich sach mal, „normal“. Ich kenne es nicht anders. Wir mussten zuletzt sowohl In Neuseeland, Australien, als auch in Deutschland immer unsere Namen, Adresse etc. angeben! Die wollen halt ua. sicher gehen, dass wenn der Gast was kaputt gemacht oder gar geklaut hat, man ihn ueber die Adresse ausfindig machen kann. Denn beim Checkout wird ja in der Regel auch nie eine sofortige Zimmerabnahme gemacht!
Gruss
OK, aber vielleicht war die Dame auch einfach „doof“!? 🙂
Das haelt wahrscheinlich jedes Hotel anders.
Gruss
Ja, ich verstehe, dass das Hotel bei Schaeden wissen moechte wenn es ansprechen „darf“. Im aktuellen Fall stoeren mich aber zwei Dinge. Zum einen, dass meine Daten laut Auskung nicht mehr geloescht werden sollen, und dass das Hotel ueber meinen Arbeitgeber gebucht war. Somit waere also bei Schaden ein Ansprechpartner vorhanden gewesen.
Diese Meldeplficht gibt es aber schon ewig.
Viel interessanter finde ich, dass Hotelketten der gehobenen Kategorie Kundenprofile erstellen, die auf ewig gespeichert werden, um den Gaesten den bestmoeglichen Service bekommen.
Die Idee ist an sich nicht schlecht aber vor Datenschutzbedingungen natuerlich hoechst bedenklich.
In irgendeiner Chaosradiofolge wurde von dieser Praxis berichtet. Ich meine diese http://chaosradio.ccc.de/cr129.html waere es gewesen. Beiss nicht zu fest in die Tischkante beim Hoeren.