… den Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens oder an deren potenzieller Nutzung hat (wikipedia.org)
Haha! Also sowas habe ich ja *ueberhaupt* noch nicht erlebt. Da lese ich auf golem.de, dass Kaeufer in den USA jetzt wieder mehr iPhones kaufen „duerfen“. Moment, fragt man sich da. Gab es da eine Beschraenkung bei der Menge an Geraeten, die ich als Kaeufer/Kunde(!) erwerben darf?
Ja, gab es. Man kann das ja gar nicht glauben. Aber es gibt von Apple ein Limit. Anfaenglich durfte man bis zu 5 Geraete erwerben. Nachdem dies zwischenzeitlich auf 2 Geraete verringert wurde, darf man nun wieder bis zu 5 Geraete kaufen. Um boese Kunden, die vielleicht mehr als die angegebene Maximalmenge erwerben moechten, zu erkennen, koennen iPhones auch nur per Kreditkarte bezahlt werden.
Es ist fuer mich schwer verstaendlich welchen Hinschlag man haben musste, um sowas mitzumachen. So doof kann ich als Kunde doch nicht sein. Nein, ich wuerde keine 5 Geraete haben wollen (nicht mal eines). Aber alleine schon die Tatsache, dass ich nur eine Maximalmenge erwerben darf, ist doch schon ein Hit.
Du wirst lachen. Das gilt in Deutschland fuer fast alle Produkte genau so.
Abgabe ist nur in haushaltsueblichen Mengen erlaubt.
Ja, davon habe ich auch gehoert/gelesen. Aber letzlich ist es ja so, dass es doch nicht kontrolliert wird. Hier hast du sicher die Moeglichkeit ueber einen Zeitraum von z.B. einer Woche 20 Palms/Handys/Notebooks/$WHATEVER zu erwerben.
Ich hoffe es geht dir gut da wo du bist 😉
Bin noch zu Hause. Das Abenteuer Zuerich beginnt erst am 2. Januar.
Sagt nicht, ihr habt Urlaub?!?!?
Das auch, aber ich wandere aus … das ist der Grund fuer Zuerich.
Nimm mich mit!